1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sich auf Kosten anderer lustig machen - aber wenn man von dir annimmt, du wärst ein Pensionär, dann schmollst du.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  2. Wuslon

    Wuslon Guest

    Ja, ich bin mir selbst tatsächlich näher, als irgendeinem mir Fremden.
    Verrückt. ;)
     
  3. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.347
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Wuslon

    Wuslon Guest

  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir brauchen eine neue Kanzler(in) und Neuwahlen bringen nix ;)
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ohne Brille sah es aus wie ein Weihnachtsmarkt. :D
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, wen meinst Du? Wen will denn das Volk, wenn es angeblich Angela nicht mehr will?

    Kleine Hilfe: Die populärsten Politiker in Deutschland lt. Politbarometer sind:

    1. Wolfgang Schäube
    2. Wilfried Kretschmann
    3. Angela Merkel
    4. Sigmar Gabriel
    5. Cem Özdemir
    6. Martin Schulz
    7. Ursula von der Leyen
    8. Christian Lindner
    9. Sahra Wagenknecht
    10. Horst Seehofer

    Also, wen will das Volk? Kretschmann oder Schäuble?

    Klare Mehrheit erwartet Große Koalition

    Alle anderen will das Volk noch weniger.

    Beim aktuellen Deutschlandtrend gibt es mehr Zufriedenheit als mit Angela bei:

    Sigmar Gabriel (62 % zustimmung)
    Cem Özdemir (53 % Zustimmung)

    Dann kommen:

    Angela Merkel (52 % Zustimmung)
    Peter Altmaier (41 % Zustimmung)
    Sahra Wagenknecht (35 % Zustimmung)
    Horst Seehofer (34 % Zustimmung)
    Andrea Nahles (33 % Zustimmung)
    Martin Schulz (30 % Zustimmung)
    Christian Lindner (27 % Zustimmung)
    Alice Weidel (9 % Zustimmung)

    Also hier: Gabriel oder Özdemir, wer darf es sein?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2018
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Von Merkel hört und sieht man nix außer zur Weihnachts- und Neujahrsansprache. Wie kann man ohne nix ne Umfrage machen, die dann belegt, daß die Zustimmung zur Kanzlerin gesunken ist. Wie kommen Menschen zu sinkender Zustimmung zu jemanden, vom dem sie nix hören und sehen?
    Sind es die im 24 Std/Takt von den Medien erstellten Berichte über Migrantengewalt? Ganz sicher nicht. Also, wer kauft wo welche Umfrageergebnisse ein? Wer macht wen zum Kanzler? Das Parlament oder die Medien?
     
    jfbraves gefällt das.
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kleine Hilfe: Das Politbarometer behauptet nicht, dass das die populärsten Politiker sind. Es handelt sich laut ZDF um die "Liste der nach Meinung der Befragten zehn wichtigsten Politikerinnen und Politiker", wobei die Politiker nach Sympathie und Leistung bewertet werden. Das ist schon ein gravierender Unterschied. Mit Blick auf den Deutschlandtrend, der eine nicht vergleichbare Umfrage, gibt es durchaus Grund zur Annahme, dass beim Politbarometer sonst auch andere Politiker in der Liste auftauchen würden.

    Steht auch auf der entsprechenden Grafik:
    [​IMG]