1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn Du Dir Deine Meinung auf reißerischen Zeitungsberichten aufbaust und nicht auf belastbaren, representativen Zahlen, sind es Vorurteile.
     
    Wuslon gefällt das.
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das andere Übel ist, dass wir, wenn wir zu viel verschweigen, nicht mehr dazu beitragen, dass die demokratische Gesellschaft funktioniert.
     
    +los und offenbach gefällt das.
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Übel ist, dass die Kriminalität von Deutschen keine Rolle mehr spielt, weil der böse Ausländer mehr Klicks generiert. Die Verhältnismäßigkeit zur tatsächlichen Anzahl der Delikte ist schon lange nicht mehr gewahrt.

    Flüchtlinge: Studie zeigt veränderte Berichterstattung der Medien - WELT
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ja sicher, wie sonst sollte man die Verlierer gegeneinander ausspielen, während die Gewinner (der Zuwanderung in dem Fall) wie üblich ungenannt bleiben?
     
    Ulti gefällt das.
  5. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
  6. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    das ist doch der wesentliche Vorwurf, den man der Presse bzw. den Medien machen muss! Ohne deren Schweigen zu bestimmten Problemen wäre die Gesellschaft niemals so weit auseinander gedriftet und die AfD niemals so stark geworden. Aber selbst jetzt haben es viele Journalisten (leider) immer noch nicht kapiert...
     
    +los, Gast 209331 und grummelzack gefällt das.
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    wobei ich nicht glaube, dass es das Ziel der Journalisten von bspw. Spiegel- oder Zeit-Online ist, die Leute gegeneinander auszuspielen. Die glauben den Blödsinn größtenteils wirklich, den sie da verzapfen!
     
    Schnellfuß gefällt das.
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil sich die tatsächliche Anzahl der Delikte in eine bestimmte Richtung verschoben hat und nicht weil der böse Ausländer mehr Klicks generiert. Zum Beispiel betrug im Jahr 2016 der Ausländeranteil in Gefängnissen in Baden-Württemberg 44,6 Prozent. Wohlgemerkt ausländischer Straftäter. Wenn man jetzt noch die Türken und Araber mit deutschem Pass zurechnet, ist es tatsächlich so, dass BIO-Deutsche Gefängnisinsassen gemessen an der Gesamtbevölkerung in der Minderheit sind.

    Ausländeranteil nimmt zu: Gefängnisse in Baden-Württemberg sind übervoll
     
    hdtv4me gefällt das.
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zitat aus dem Artikel:

    Am Ende stellt Haller fast schon versöhnlich fest, dass einige Redaktionen mittlerweile bemüht seien, nachzuholen was versäumt wurde: „den Reden der Politiker mit Skepsis begegnen, bei den Wortführern kritisch nachfragen, den Darstellungen der Behörden genauer auf den Grund gehen, abweichende Positionen thematisieren, Betroffenen-Erzählungen hinterfragen, die Rechthaberei beenden, eigene Fehldeutungen eingestehen.“

    Das "nachholen, was versäumt wurde" ist eigentlich die Grundvoraussetzung für guten Journalismus, den der Leser erwartet. Schade, daß Journalisten erst durch eine Studie darauf aufmerksam gemacht werden müssen, was ihre Aufgabe ist.
     
    +los, offenbach, Gast 209331 und 2 anderen gefällt das.
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Deswegen wurden sie auch eingestellt. :D