1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Dieser richtigen Erkenntnis setze ich noch einen drauf. Politische Parteien zerstören die Demokratie. Parlamentssitze sind für die nicht der Auftrag, als Legislative die Exekutive zu steuern, sondern eine reine ABM Stelle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2017
  2. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Mir scheint eher, dass Du diese Demokratie nicht verstanden hast. Im GG heißt es ausdrücklich, dass Abgeordnete ins Parlament zu wählen sind, nicht Parteien. Die Parteien wirken lediglich bei der politischen Willensbildung mit. Es braucht also keinen Konsens zwischen den Parteien, sprich Einheitsbreimeinungen, sondern viel mehr die aktive Auseinandersetzung der Abgeordneten untereinander. Das nennt sich auch politische Debatte. Etwas das es in Deutschland vier Jahren in unserem Parlament nicht mehr gab.
     
  3. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beim jetzigen System hat man eher den Eindruck, dass die Legislative durch die Exekutive gesteuert wird. Und dass dann nur noch die Judikative ggf. korrigierend eingreifen kann.
     
    +los gefällt das.
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also, von einer "sehr großen Rolle" steht im Grundgesetz nichts. Die Parteien wirken an der politischen Willensbildung des Volkes mit - heißt es dort. Man kann sich also auch ohne Partei politisch betätigen - auch wenn das in der Realität anstrengender ist.
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine Güte, wie gedankenschlicht ist das denn? Natürlich machen Politiker Wahlversprechen. Die können sie dann aber nur durchsetzen, wenn sie die absolute Mach haben. Da es hierzulande in aller Regel Koalitionsregierungen gibt, aber selbst eine absolute Mehrheit nicht absolute Macht bedeutet, kann es also sehr wahrscheinlich sein, dass nicht alle Versprechen gehalten werden können. Für alles andere gibt es bereits Gesetze.
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wortwörtlich steht das nicht im Grundgesetz, faktisch weist es den Parteien diese Rolle jedoch zu. Nicht umsonst spricht man von einer Parteiendemokratie.
    In den wichtigen Bereichen geht ohne Parteien nichts bzw. nicht viel.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich finde diese Form immer noch zeitgemäß und auch als bestmögliche praktische Form der Demokratie überhaupt. Mir wäre kein anderes Land bewusst, welche eine bessere funktionierende Demokratie als Deutschland hätte.
    Natürlich ist diese Form nicht perfekt, aber wir leben nun mal leider nicht in einer perfekte Welt und es müssen immer Kompromisse eingegangen werden.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    FDP kann sich vorstellen, die Jamaika Verhandlungen wieder aufzunehmen.
    Interessant.... :whistle:
     
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Grundsatz möchte ich an der Parteiendemokratie gerade heute auch nichts ändern. Gewisse Fehlentwicklungen kann man aber korrigieren.
     
  10. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spontan sehe ich da von den Ländern die ich kenne die Skandinavier, die Schweiz und Neuseeland deutlich vor Deutschland.
     
    +los gefällt das.