1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Anzeige
    Ist ja auch nicht verwunderlich, wenn man von der Bedeutungslosigkeit plötzlich wieder im Mittelpunkt steht und Mitregieren bzw. Ministerposten in greifbare Nähe rücken. Was interessiert da noch den Wähler? Die Grünen sind eben Verräter, Zerstörer und Leugner der BRD.

    Eine Minderheitenregierungen der CDU/FDP darf durchaus auch auf Stimmen der AfD hoffen, was man nicht vergessen darf, aber halt keiner öffentlich sagen möchte. Abgesehrn davon hätte auch eine Jamaika-Koaltion im Bundesrat nur eine Minderheit, was nicht unerheblich ist.

    Der Wählerauftrag lautete nicht Jamaika wie nun behauptet wird, sondern Schwarz-Rot. Der Sündebock ist also nicht die FDP, sondern die SPD mit seiner persönlich beleidigten Leberwurst Schulz. Schulz ud Gabriel bzw. SPD sind die Totengräber dieser Wahlen und sonst niemand.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2017
    Martyn gefällt das.
  2. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    GroKo ohne Merkel halte ich durchaus für denkbar. Wird aber noch eine Weile dauern.
     
    Martyn gefällt das.
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das zu einer wesentlich anderen Konstellation führt. Die Union ist im Übrigen personell ausgezehrt, wer soll sich denn da die Watschn holen. von der Leyen? Bouffier? Spahn? Oder gar Söder?

    Die SPD hätte gar nicht genug Zeit um sich neu aufzustellen, Kanzlerkandidat könnten insofern nur Schulz oder Gabriel werden. Scholz ist zu blass. Die Schwesig ist noch nicht so weit, der traue ich das in 3 Jahren vielleicht zu.

    Wen siehst Du denn an der Spitze der beiden großen Parteien?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    CDU: Spahn (der wartet nur drauf und wäre frisches Blut, er würde die CDU auch moderner - aber konservativer führen)
    SPD: Hm.... eventuell wieder Gabriel, (den finde ich zur Zeit so gut wie er früher nie war)
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann man. Da muss man aber schon sehr an die Politik der Dampfplaudererpartei glauben. Die Abläufe sprechen nicht dafür.

    Kubicki und Lindner waren ja schon am Wahlabend schockiert, dass die SPD sie in eine Jamaika-Koalition zwingen wollte. Das entsprach nicht der Taktik. Die Nachrufe der FDP samt Twitterschlagwort waren ja schon vor dem Ende der Verhandlungen verfasst.

    FDP beendet Jamaika-Gespräche: Aus dem Staub gemacht - SPIEGEL ONLINE - Politik
     
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    ernsthaft? :eek:

    Wobei Außenminister in DE schon immer einen politischen Bonus hatten ;)
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spahn hätte ich mir denken können, dass Du den vorschlägst. Und wie würde sich das prozentual bei einer Wahl Anfang kommenden Jahres für Union und SPD auswirken. Welche anderen Konstellationen wären dann möglich?
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jo...
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja warum denn nicht. Er muß mir ja nicht gefallen, sondern er muß die konservative Seite der CDU wieder profilieren damit die AfD kleiner wird. Jedes Lage braucht eine demokratische Partei. Merkel hat die CDU nach links gerückt und das war einer der Hauptfehler!

    Ansonsten bin ich kein Prophet, aber vermutlich wird sich das positiv auf der Wahlergebnis der Union auswirken und es ergäben sich andere Mehrheiten.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Die CDU hält weiterhin an Merkel fest. Als Kanzlerkandidatin sowohl auch als CDU Vorsitzende.


    Falls es zu Neuwahlen kommt, steht eine Große Verliererin schon fest.
    Frauke Petry. Das wird dann nichts 4 Jahre kassieren und auf der Hinterbank rum lümmeln. Ist Ihr Bundestags Direktmandat schneller vorbei als gedacht.
     
    Fakeaccount gefällt das.