1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Die Schöpfungsgeschichte beschreibt eigentlich recht gut die Entstehung des Urknalls und des Menschen. Aber eben in einfachen, für die damaligen Menschen verständlichen Worte.
    Die Bibel ist ein Buch von Menschen für Menschen geschrieben und somit fehlerhaft, da Menschen Fehler begehen und auch sollen.
     
    Martyn gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na so kann man dann jeden Irrtum erklären... ;) Praktisch ist das schon ja...
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich halte mich für etwas Besseres? Na besten Dank.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, Religion beantwortet Fragen, insbesondere nach dem Umgang der Menschen untereinander und mit der Schöpfung. Und daraus kann man Lösungen entwickeln, die zum Beispiel anders sind als "Scheiß drauf", wenn Menschen vor Krieg und Verfolgung fliehen.
    Den größten Alleinstellungsanspruch hat der Atheismus, wer lehnt denn sonst alles andere ohne Hintertürchen ab.

    Juden, katholische und evangelische Christen und die Moslems und damit die verbreitesten Religionen haben eine gemeinsame Grundlage.

    In der Regel handelt es sich bei jeder Religion um Schöpfergötter, die den Menschen die Grundlage für ihr Zusammenleben und den Umgang untereinander und mit der Schöpfung vorgeben. Daraus leitet sich die Sinnhaftigkeit des Lebens und der Besonderheit des Menschen ab, verglichen mit der biologische Massen, die es mal gibt mal nicht gibt, als dass uns die Wissenschaft ansieht.

    Wenn es uns denn überhaupt gibt, und "cogito ergo sum" nicht auch eine Einbildung ist. Das kann uns die Wissenschaft alleine bis heute nicht beweisen.

    Das es uns nicht gibt, ist für mich logischste wissenschaftliche Schluss, wenn es keinen - wie auch immer gearteten - Gott ist. Weil "von nix kommt nix," Nur jemand der naturgesetzliche Regeln brechen oder definieren kann, Materie bzw. Energie erschaffen und für den selbst die Naturgesetze nicht gelten, kann die Schöpfung ausgelöst haben. Soviel zur Frage, wer erschuf Gott.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2017
  5. Wuslon

    Wuslon Guest

    Ich mag die Idee aus Men in Black, dass unser gesamtes Universum nur eine von vielen Murmeln in einem Spiel viel größerer Wesen ist...und deren Universum wiederum auch...und so weiter und so weiter. Und jeder würde dabei die nächstgrößere "Ebene" als "Götter" ansehen.
    Das würde zumindest den Begriff Unendlichkeit etwas verständlicher machen. :)
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich dachte eigentlich, ich hätte klar gemacht, dass dies nicht für Dich gilt sondern für das Ausgangsposting, welches nicht von Dir stammte. Inwieweit Du Deine Wahrheit für die alleingültige oder eine von verschiedenen Möglichkeiten begreifst, musst Du selbst wissen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2017
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, z. B. Andersgläubige zu töten, sowie Hexen und Ketzer zu verbrennen.

    Nur hat das nichts mit Religion oder Glauben zu tun. Das nennt sich Menschlichkeit und soziales Verhalten, und das gibt es ganz unabhängig von Religionen. Aber da kommt eben Dein erwähntes "ich bin etwas besseres, weil ich glaube" zum Vorschein - in Wahrheit bist Du es nämlich, der so denkt.
     
    uklov, +los, brixmaster und 2 anderen gefällt das.
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verstehe ich nicht.

    Wir sind doch nur bescheuerte biologische Masse, die zu 70 % aus Wasser besteht, die kommt und geht und es spielt auch keine Rolle. Keine Ahnung, warum man sich menschlich oder sozial verhalten muss, wenn man diesem Ansatz folgt.

    Es sei denn, Du glaubst Du bist gegenüber der biologischen Masse, die Du jeden Tag lieblos in die Toilette runterspülst und ausscheidest, etwas Besseres. Und damit bist Du schon auf dem Weg in die Religion.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selig, die nicht sehen und doch glauben! :D
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Religion kann man auf ein Gebot beschränken. "Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst".
    Da ist "Du sollst nicht töten" schon inkludiert.
    Darauf kommt man allerdings auch ganz ohne Religion, ohne deren Institute sowieso.

    Das ist so einfach, das kann jeder verstehen.
     
    +los, Gast 209331 und FilmFan gefällt das.