1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Manche haben auch lediglich Bedenken. Ein Unterschied. :)

    Islamophob, Nazi, Wutbürger usw. usf. sind doch inzwischen zu Kampfbegriffen verkommen,.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2017
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt dein Problem nicht. Wer verbietet Dir denn den Islam oder andere Religionen zu kritisieren? Die Probleme des Islam (aus unserer Sicht zumindest) sind die Probleme allein des Islam, haben aber nichts mit unserer Religionsfreiheit zu tun. Und wenn Dir oder mir jemand eine Islamophobie unterstellt, dann hat das damit auch nichts zu tun. Tatsächlich sehe ich den Islam nach wie vor sehr kritisch, wüßte aber wirklich nicht was großartig besser würde, würde man die Religionsfreiheit abschaffen oder zumindest beschneiden. Ich halte es für viel wichtiger, dass man für den Bestand dieser Grundrechte kämpft. Denn wird ein Recht eingeschränkt, dann folgt erfahrungsgemäß auch bald das Nächste, und davor habe ich Angst!
     
    straller und Fragensteller gefällt das.
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Ausdruck "Phobie" kann vieles bedeuten, nur in den wenigsten Fällen ist damit eine eindeutige Krankheit verbunden. In dem konkreten Zusammenhang (sozialkulturell) bezeichnet er eine Aversion bzw. Abneigung.

    Liste von Phobien – Wikipedia
    Islamfeindlichkeit – Wikipedia

    Ist ja ok, dass Du den Begriff nicht magst oder anders verwendest oder assozierst, er ist aber für verschiedenste (Abstammungs-) Abneigungen absolut gebräuchlich, wenn auch nicht unumstritten. Insofern: "Scheiß Sprachpolizei! Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!" ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2017
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Ausgrenzerei nutzt der AfD mehr als es ihr schadet...
    Es ist ein Signal das es mit der Demokratie in den Köpfen der Altparteien auch nicht so weit her ist.... Man muß diese Personen, die einem nicht liegen, auch aushalten können im Parlament.

    Dieses Spielchen haben die etablierten Parteien übrigens auch mit der PDS gemacht als sie neu im Bundestag Platz nahm, und zwar mit Bisky...
    Bisky? Was hat er verbrochen außen seinen Filmstudenten liberales, selbstständiges Denken beizubringen?
     
    FilmFan gefällt das.
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    und welche Konsequenz soll daraus erfolgen? Fakt ist, "Islamophobie" ist genauso erlaubt wie der Islam oder Katholizismus als Religion. Was Du von den Meinungen anderer hältst, ist letztlich ohne Belang. Sind alles nur Meinungen - ohne Konsequenz.
     
  6. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Bisky war es tatsächlich nur ein Spielchen. Die Ablehnung Glasers beruht auf objektiven Gegebenheiten. Ich bin absolut dafür, dass die AfD den Vizeposten bekommt, der ihr auch zusteht und ich bin mir sicher, dass die Mehrheit im Bundestag das genauso sieht. Dann aber bitte mit einem geeigneten Kandidaten.
     
  7. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass ich und andere solche "Meinungsäußerungen" als radikal einstufen, weil sie als Ziel nicht mehr den Austausch von Meinungen, sondern die Diffamierungen bestimmter Gruppen haben.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Tat. Kritik ist aber etwas anderes als Ablehnung und Ausgrenzung. Auch als Katholik habe ich an der katholischen Kirche (als auch an der protestantischen, der ich nicht angehöre) einiges auszusetzen. Ich lehne aber Islam, Judentum, Katholizismus, Protestantismus etc. nicht ab. Wenn Du mal hier so einige Statements so liest, wirst Du relativ schnell sehen, welche "ablehnend" und nicht nur kritisierend sind. Also kann man (und sollte man natürlich) die Scharia ablehnen und den Islam kritisieren.

    Alles was dem Islam "generell" in die Schuhe geschoben, wie zB die angebliche allumfassende Akzeptanz der Scharia durch die Muslime ist ablehnend und abwertend (insbesondere weil es ja nicht stimmt). Auch wenn die Grenzen zwischen Islamkritik und Islamophobie manchmal nicht ganz trennscharf sind, heißt es nicht, dass es keine gibt.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wolfman563, FilmFan, Gast 144780 und 2 anderen gefällt das.
  10. Wuslon

    Wuslon Guest

    Inwiefern wurde die AfD im neuen Bundestag denn bisher ausgegrenzt?
    Ein Kandidat für den Bundestagsvizepräsidentenposten bekam nicht genug Stimmen, sonst nichts.
    Ein demokratisch ganz normaler Vorgang.
     
    Fragensteller gefällt das.