1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    Es ist ohne Belang wofür der Islam steht, zumal diesbezüglich große Meinungsunterschiede bestehen. Er ist durch die Religionsfreiheit geschützt und das ist imho auch gut so. Das bedeutet ja nicht, dass Moslems deswegen gegen das Grundgesetz verstoßen dürfen. Sie dürfen aber - wie alle anderen Radikalen auch - ihre Meinung sagen und verkünden. Wer also den Islam verbieten will, der müsste auch die Meinungen anderer Radikaler verbieten. Und somit letztlich u.a. auch Deine. Würdest Du das wollen?
     
    straller, Fragensteller und Wuslon gefällt das.
  2. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ist es Boshaftigkeit, Ignoranz oder allgemeine Bildungsferne, so ein Gerücht zu verbreiten?

    Die Christen dürfen gegen den Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes verstossen. Genauso gut können auch andere Vereinigungen die an Ausserirdische glauben gerichtlich Ausnahmen erzwingen. Deshalb muss die Religionsfreiheit abgeschafft werden, sie ist ein Kuckucksei im Grundgesetz. Ich darf glauben was ich will, das ist bereits durch die Meinungsfreiheit abgedeckt.

    Mein Glaube ist, dass es sinnvoller wäre, mehr Georg W. F. Hegel zur Dialektik und Ludwig Feuerbach zu Materialismus und Religionskritik zu lesen, anstatt die Bibel und den Koran. Dazu brauche ich keine Religionsfreiheit.
     
    Gast 144780, FilmFan und uklov gefällt das.
  3. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    So ist es, leider werden jedoch etliche Persönlichkeiten, die sich kritisch zum Islam geäußert haben, mit dem Tode bedroht und können nur noch unter Polizeischutz offen auftreten. Bei keiner anderen Religion gibt es vergleichbare Fälle. So gesehen, habe ich für die Äußerung von Glaser durchaus ein gewisses Verständnis. Ich sehe das zuerst als eine Absage an den politischen Islam und nicht an die Religionsfreiheit.
     
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.690
    Zustimmungen:
    9.499
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke lediglich das keine religiöse Einrichtung von Steuergeldern finanziert werden sollte.

    Desweiteren sehe ich wie viele muslimische Vereine, Stiftungen und sonstige Konstrukte immer weiter in die Gesellschaft eindringen.

    Es geht dort wie gesagt um jede Menge Geld und es fließt schon mehr als genug davon in die Taschen unzähliger Kirchenvertreter während Landesweit Bahnhofsmissionen die wirkliche Arbeit leisten ständig am Limit balancieren weil Geld fehlt.

    Aber Hauptsache irgendwelche Bischöfe bauen sich prunkvolle Residenzen.

    Religion ist längst überholt und die allgemeinen positiven Aspekte dieser sollten eher generell gesunder Menschenverstand sein als ein Mittel zum moralischen Doping.

    Btw: www.zeit.de/amp/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-10/berlin-polizei-waffen-beschlagnahmt-islamismus
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2017
    Schnellfuß gefällt das.
  5. Gast 209331

    Gast 209331 Guest

    Deine Ergüsse werden - mit verlaub - immer dämlicher.
     
    Gast 144780, FilmFan und BartHD gefällt das.
  6. Gast 209331

    Gast 209331 Guest

    Im Artikel 4 GG wird zwischen positiver und negativer Religionsfreiheit unterschieden. Positive Religionsfreiheit bedeutet die Freiheit eines Menschen sich einer Religionsgemeinschaft anzuschließen, mit sämtlichen Handlungen die dazugehören. Negative Freiheit ist die Freiheit eines Menschen, sich keiner Religionsgemeinschaft anzuschließen oder aus dieser auszutreten. Der Islam kennt eben diese negative Religionsfreiheit nicht. Muslime haben nicht das Recht, in eine andere Religionsgemeinschaft überzutreten oder nicht dem Islam anzugehören. Der Abfall vom Islam wird nach der Scharia mit dem Tode bestraft.
    Wer schränkt nun die Religionsfreiheit ein? Diejenigen, die sich kritisch zur islamischen Ideologie äußern (und das sind viele Muslime selbst, die vom Tode bedroht unter Polizeiaufsicht stehen) oder die islamische Gesetzgebung?
    Interessierte können sich die 1990 beschlossene Kairoer Erklärung zu den Menschenrechten durchlesen. Dort steht in Artikel 2: „a) Das Leben ist ein Geschenk Gottes, und das Recht auf Leben wird jedem Menschen garantiert. Es ist die Pflicht des einzelnen, der Gesellschaft und der Staaten, dieses Recht vor Verletzung zu schützen, und es ist verboten, einem anderen das Leben zu nehmen, außer wenn die Scharia es verlangt.
     
    Martyn gefällt das.
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Was einige nicht begreifen wollen, daß Religionsfreiheit eine Einschränkung der Grundrechte ist und nur im Grundgesetz steht wegen der vorhergehenden Judenverfolgung.

    Und warum werden dann immer noch unschuldige Kleinkinder hierzulande im Namen der Religion körperlich gefoltert? Gleiches gilt für Tiere.

    Warum dürfen Kirchen trotz Lärmschutzverordnung ganze Stadtteile mit ihrem Gebimmel schädigen? Warum dürfen Religionen trotz Arbeitsrecht bestimmen, wie ihre Arbeitnehmer zu leben haben? Und das sogar, obwohl diese vom Staat finanziert werden?

    ...
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Mitnichten, da Du hier Religions- mit Meinungsfreiheit verwechselst. Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, aber nicht die Religionsfreiheit, diese steht ja sogar oftmals im Widerspruch dazu.
     
    madmax25 und +los gefällt das.
  9. Wuslon

    Wuslon Guest

    Interessante These. Kannst Du das auch irgendwie belegen?
     
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich verstehe nicht, was Du mir jetzt sagen willst. Religionsfreiheit ist ein Tatsache, die im Grundgesetz verankert ist. Also jeder Religiöse darf seine Weltanschauung öffentlich vertreten, genauso wie das auch jeder Kommunist darf. Religionsfreiheit bedeutet aber mitnichten, dass man gegen Gesetze verstoßen darf.