1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Umso besser. Und wenn 2019 hier in Sachsen noch die Grünen raus fliegen, gebe ich einen aus.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2017
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist einfach so, dass ein Teil - ich betone ein TEIL - der Wähler, der eine striktere Migrationspolitik fordert, es für sinnvoll erachtet hat, aus Protest - nicht aus Überzeugung - die AfD zu wählen, um den anderen Parteien zu sagen: so könnt ihr nicht weiter machen. Das waren laut Umfragen der ARD um die 60% aller AfD Wähler. Eine klare Mehrheit.
    Die wollen weder die AfD in der Regierung noch wollen sie das AfD Programm 1:1 irgendwo umgesetzt sehen.

    Was sie wollen ist, dass die anderen Parteien, und hier insbesondere die Union, ihre Politik ändern ! Darum gehts.

    Aber wenn jetzt alle sagen, auf keinen Fall auch nur ein wenig ändern, da "rennt ihr den Rechten hinterher" ist genau falsch. Dann hat man nicht begriffen, warum die AfD auf 13% kam.

    In Deutschland in unserem Wahlsystem hatte man praktisch keine Wahl gegen die derzeitige Asylpolitik zu protestieren per Wahlzettel als die AfD zu wählen - oder eben in Bayern die CSU, wenn man ihr glaubt. Was viele nicht tun. Oder milder die FDP.

    Und deswegen hat ein TEIL der Wähler (es sind eben weit mehr als die 12,6% AfD Wähler, die eine andere Migrationspolitik wollen) in den sauren Apfel AfD gebissen und sie als Werkzeug zum Protest verwendet. Weil es nicht anders geht.

    Die mildere Variante war die FDP zu wählen, was ich gemacht habe und offenbar viele andere, das eigentlich sensationell gute FDP Ergebnis geht ja wegen der AfD in der Berichterstattung oft unter.

    Aber einige, und das ist nämlich der andere Knackpunkt, die das alles nicht wollen - die Minderheit - also weiter Grenzen völlig offen, weiter kaum Abschiebungen, die argumentieren ja jetzt auch so : 87% zu 13%. Nach dem Motto: nur 13% finden die derzeitige Asylpolitik schlecht. Die 87% finden sie völlig ok !

    Ja da frage ich mich ernsthaft: sollen wirklich erst 30-40% der Menschen tatsächlich sich durchringen müssen, den wilden AfD Haufen zu wählen, damit auch weite Teile unserer Medien und eben auch eben die Gegner einer jeden Verschärfung kapieren: die Mehrheit der Bevölkerung will den derzeitigen Zustand nicht ??
    Sollte man nicht eigentlich froh sein, dass sehr viele derer, denen die derzeitige Politik nicht passt, sich eben trotzdem nicht durchringen konnten die AfD zu wählen ?
    Anstatt sagt man denen jetzt praktisch: ach ihr seit ja auch Teil der 87%, für die alles völlig ok ist. Haben ja weiter nur CDU, CSU, FDP etc. gewählt.

    Sehr gefährlich...
     
    Zonenkind, +los und NurderS04 gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich hatte ja schon früher geschrieben, daß sich nur was ändern wird, wenn die AfD 40% der Stimmen bekommt. Und so wie es aussieht, wollen das die Alt-Parteien.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch durch Wiederholung wird das alles nicht richtiger.

    Gefährlich ist es nur, den Parolen der Rechten zu folgen, das stärkt sie. Es macht keinen Sinn für die demokratischen Parteien, eine fremdenfeindliche Politik zu übernehmen. Wenn sie weiter für rationale Politik werben statt "Volksautausch-, Obergrenzen-und "alle abschieben"-Schwachsinn auch noch zu fördern, folgen die Mehrheit der Menschen den klassischen Parteien bald auch bald wieder (zumindest im Westen, im Osten gibt es einfach zuviele Rechts- uns Linksradikale). Wir hatten die Situation schonmal beim Jugoslawienkrieg und man hat das auch in den Griff bekommen. Das wird uns auch wieder gelingen. Ja, wir schaffen das!

    Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hatte es sich schon gezeigt, wozu rechte Anbiederung führt: zu einem massiven Verlust bei den anbiedernden CDU-Landesverbände und zu einem Erstarken der AfD. Politiker aus anderen Parteien die hinter Merkel standen (Malu Dreyer, Winfried "ich bete für die Kanzlerin" Kretschmann) haben dort gewonnen. Das Gleiche nun wieder, wie von mir schon lange vorausgesagt, in Bayern. Ich habe es hier schon vor Monaten geschrieben, dass die CSU wie bei der Europawahl eine Bauchlandung kriegt, haben und dass Bayern durch die CSU nicht AfD-immun ist, wie hier immer behauptet wurde. Da gab es ja die lustigen Umfragen von Infratest "Würde sie eine bundesweite CSU wählen" die dem Unsinn noch Vorschub geleistet haben.

    Die Flüchtlingszahlen sind weit zurückgegangen, trotzdem wird weiter Panik vor Flüchtlingswellen geschoben und Ängste bei der Bevölkerung geschürt. Integration ist jetzt das große Thema. Die Menschen wollen das Probleme gelöst werden, nicht das sie ständig dramatisiert werden. Was ist "Wir schaffen das nicht", dass was Seehofer gerne transportiert hat auch für für eine Aussage. Warum soll man so jemanden wählen? Dann wählt man eben das Original.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2017
  7. Gast 209331

    Gast 209331 Guest

  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sollen sie auch nicht ! Mehr Abschiebungen ist keine fremdenfeindliche Forderung. Du fällst sofort immer in dein Schema " ist alles fremdenfeindlich".

    Zu sagen es muss endlich zwischen denjenigen die bleiben dürfen, und denjenigen, die gehen müssen, unterschieden werden und das auch wirklich umgesetzt werden, ist nicht fremdenfeindlich. Es ist gesetzestreu und vernünftig - und notwendig.

    Das ist genau das Problem. Jede absolut notwendige Justierung im Aufnahme und Abschiebesystem wird sofort von dir als "fremdenfeindlich" tituliert.
    Das macht die AfD stark ! Genau das. Es wird keine ordentliche Diskussion hierüber zugelassen.

    In deinem Duktus, wie du jeden, der genau das anzweifelst, nennst, als "ängstlich, panisch" bezeichnest -könnte man das umgekehrt auch völlig naiv, die Probleme in dem Land stark ignorierend nennen....

    Die Zahlen sind zurückgegangen (wären sie das nicht, möchte ich nicht wissen, wo die AfD dann stünde. Aber böser Kurz, hat ja die Balkanroute etwas schwieriger überwindbar gemacht... hätte er nicht, man möchte sich nicht ausmalen was dann in diesem Land los wäre...) sind aber immer noch hoch. Immer noch kommen über 15.000 pro Monat. Man kommt locker an die 200.000 ran. Das soll nicht viel sein ? Fast alle rein die sozialen Sicherungssysteme. Alle müssen wohnen etc. Das soll man nicht sachlich kritiseren dürfen ? Man muss sogar meiner Meinung nach. Und das ist kein Panik schieben, das ist vorrausschauendes Denken.

    Richtig. Aber auch Abschiebungen und Reduktion des Zuzugs. Beides ist notwendig. Integration ohne Begrenzung geht nicht. Die Begrenzung ist Vorraussetzung zur Integration.

    Völlig richtig, die Menschen wollen das die Probleme gelöst werden. Eines davon ist ein zu hoher Zuzug, besonders in die sozialen Sicherungssysteme. Das ist keine Dramatisierung, sondern eine realitätsnahe Darstellung der Tatsachen.

    Wenn du jedem vorwirfst, der die immensen Probleme, die zweifelsohne beobachtbar sind, anspricht, zu "dramatisiseren", kann man eben andersherum auch von gewollter Verharmlosung sprechen.

    Warum stoppt man mittlerweile den Zuzug in bestimmte Gegenden wie Salzgitter ? Damit hat man längst zugegeben (zugeben müssen), dass es sowohl eine Grenze der Akzeptanz, als auch eine objektive Grenze der Kapazität bei der Aufnahme nunmal gibt. Und das kann man nicht wegdiskutieren und immer nur als Dramatisierung bezeichnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2017
  9. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    [​IMG]
    Ob das am Ende ein Bild ergibt? Da möchte ich doch Zweifel anmelden.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Klar, wenn der Familiennachzug bis März 2018 ausgesetzt ist. :D

    Apropos, wer schürt denn Ängste, die AfD?

    Europa droht eine neue Flüchtlingswelle