1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wagenknecht-Partei

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von robiH, 18. August 2023.

  1. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    1.533
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das dachte man bei der AfD auch als Lucke den innerparteilichen Machtkampf gegen die Rechtspopulisten verloren hatte. Letzteres hat die Partei dann aber sogar beflügelt, d.h. das Gegenteil deiner Annahme war dort der Fall.

    Für das BSW sehe ich im Wesentlichen zwei Zukunftsszenarien:

    1. Ende der Partei: Wenn das BSW endgültig nicht in den neuen Bundestag einzieht, dann hat die Narzzistin Sahra Wagenknecht für mehrere Jahre keine großsse politische Bühne und wird vermutlich von sich aus das Handtuch werfen. Die Partei wird dann vermutlich in der Versenkung verschwinden.

    2. Offener Ausgang: Wenn das BSW doch noch in den Bundestag einziehen sollte, was sehr unrealistisch ist, dann hat Sahra Wagenknecht ein grosses Interesse daran, weiterhin mit ihrem Gesicht für die Partei zu stehen. Der innerparteiliche Machtkampf wird dann wohl von Landesebene wie aktuell in Thüringen auf Bundesebene übergehen und die Partei auf die Zerreissprobe stellen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird zu 1. kommen. Die Punkte wurden schon im verlinkten früheren Beitrag der Tagesschau aufgezählt. Der Wahlprüfungsausschuss hat sich noch nicht mal konstituiert, da er aus Mitgliedern der neuen Regierung bestehen muss und vor allem auch die Mehrheitsverhältnisse so sein werden. Union und SPD haben also kaum und schon gar nicht beschleunigtes Interesse, von den gut 900 Wahleinsprüchen den des BSW als erstes und schnellstens zu prüfen, denn das würde im Falle einer Neuauszählung ev. die gesamte Regierung sprengen. Klar, Einige hier und das BSW sowieso schon werden daraus ein politisches Nicht-Urteil spinnen, dass Union und SPD auf Zeit spielen würden, weil sie das BSW mundtot machen wollen. Dazu kommt, dass es keine zeitliche Vorgaben gibt, wann der Ausschuss konstituiert sein muss und wie schnell Einsprüche bearbeitet werden müssen.

    Bei Lichte betrachtet hat der Einspruch aber völlig losgelöst von angeblich politischem Mord des BSW bei dem was bekannt ist nichts handfestes zu bieten. Vermutungen, fiktive Hochrechnungen, könnte, vielleicht, mal sehen blabla. Wenn dem stattgegeben würde, haben wir künftig mit dem Verweis darauf nach jeder Landtags-und Bundestagswahl bei knappen Ergebnissen bundesweite Neuauszählungen, weil könnte, vielleicht, eventuell. Würde der Ausschuss das ablehnen, ginge es zum BVerfG und da haben wir dann vielleicht 2027/28 ein Urteil. Bis dahin ist BSW eh längst Geschichte. Ohne Bundestagsfraktion ist Ende im Gelände und mit den Querelen in Thüringen und der dortigen Niederlage für Wagenknecht geht das alles sicher ganz schnell.

    Die Partei muss sich dann eh auch namentlich neu aufstellen, denn die namensgebende Dame ist dann nicht mehr da.
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.818
    Zustimmungen:
    17.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bündnis Sahra Wagenknecht: Rostocker Fraktionschef Toralf Herzer läuft zur Linken über

    Nach der sehr knappen Niederlage des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) bei der Bundestagswahl erodiert der Einfluss der Partei auch im Lokalen. In der Rostocker Bürgerschaft verlässt der dortige BSW-Fraktionschef Toralf Herzer die Partei und will zur Linken wechseln. Das sagte Herzer dem SPIEGEL. Am Abend wurde bekannt, dass auch die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Alterspräsidentin im Rostocker Stadtparlament, Brigitte Dade, vom BSW zur Linken wechselt.

    Für das BSW hat der Abgang der beiden Lokalpolitiker Folgen: Die Partei verliert in der Bürgerschaft mit nur drei verbleibenden Abgeordneten ihren Fraktionsstatus. Die Linke stellt in Rostock hingegen durch die Wechsel künftig die stärkste Fraktion.
     
    Berliner gefällt das.
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kommt davon, wenn man in Feldherrnmanier alle bevormunden will und als Alleinherrscherin auftritt.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie ich immer wieder schreibe...1:1 Kopie von Wagenknechts "Aufstehen!" Bewegung. Wolf in Thüringen hat immerhin den Aufstand gewagt und gewonnen. Frau Wagenknecht bleibt ihrer Alleinherrscher Linie treu und daher wird alles was sie an Parteien oder sonstwas gründet scheitern. Zumindest in demokratischen Ländern.

     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    31.902
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wenn sie sich so weiterhin verhalten werden, dann wird die Partei in ihre Bedeutungslosigkeit versinken. Man sollte ihnen keine Träne nachweinen...
     
    Berliner gefällt das.
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.818
    Zustimmungen:
    17.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wagenknecht unterliegt vor Gericht gegen Forsa

    Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat in den vergangenen Jahren schon bei diversen Gerichten manch schönen Sieg gegen Konkurrenten erringen können. Nun obsiegte Forsa auch gegen Sahra Wagenknecht, die Gründerin und Vorsitzende der Partei BSW – zumindest vorläufig. Das Landgericht Berlin II untersagte Wagenknecht per einstweiliger Verfügung zu behaupten, der Umstand, dass Forsa weniger als 48 Stunden vor der Bundestagswahl das BSW auf drei Prozent heruntergesetzt habe, sei keine Wahlprognose gewesen, „sondern eine gezielte Aktion zur Manipulation von Wahlverhalten“.
     
    Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Läuft aber auch irgendwie alles gegen BSW. Nicht mal politisch motivierten Prognosenbetrug bekommt man vor Gericht durch. Scheint dass wir entgegen den Gerüchten immer noch in einer Demokratie leben.
     
    Penny666 und Benjamin Ford gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das hat System. Würde sie in den BT kommen hätte " Friedrich vom Zweiten" keine Mehrheit mehr.
     
  10. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Putin wirds schon richten.