1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von alexbaxter, 7. März 2009.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

    Es ist allenfalls als Brückentechnologie anzusehen, bis mal irgendwann endlich praxistaugliche Akkus verfügbar sind, die reine Elektroautos antreiben können.

    Die Speicherung von Strom ist nach wie vor das allergrößte Problem.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

    Dennoch fehlt mir die beim Käufer ankommende Botschaft wo es hingehen könnte.
    In Amerika sind diese Hybridautos von Toyota, immerhin erfolgreichster Autokonzern der Welt, gut am Markt. Und auch hier hier habe ich schon einige Hybridautos der selben Marke im Zivilbetrieb gesehen.
    Natürlich bleibt da noch einiges weiterzuentwickeln und es ist auch klar das man im Vergleich zu den US-Spritfresseren eine positive Bilanz des Hybrids ziehen kann.
    Andererseits kann ich ich nicht verstehen das man einen TDI in Deutschland als die Innovation gefeiert hat obwohl bei den Modellen ohne Rußfilter der Qualm aus dem Auspuff Ofenrußcharakter hatte...
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

    Och, die Botschaft der deutschen Automobilbauer ist bei mir durchaus angekommen. Ich spüre sie jedesmal an der Tankstelle -- ganz ohne 200 kg Akkus, die ich permanent spazierenfahren muss.
    Und? Dann achte mal gelegentlich auf die Fahrzeuge deiner Lieblings-Hassmarke BMW, die den Aufkleber "EfficientDynamics" im Heckfenster haben.
    Ganz ohne teure und schwere Hybridtechnik haben diese Fahrzeuge einen Verbrauch, der 10 bis 20% unter dem vergleichbarer Wagen liegt. Wie bereits erwähnt hat der 5er BMW bei gleicher Motorisierun den gleichen Verbrauch wie der Lexus 450h mit Hybridtechnik (Lexus ist eine Marke von Toyota).

    Aber sowas ist halt nicht so werbewirksam wie ein Hybridantrieb, den übrigens Toyota seit Jahren teuer querfinanziert.
    Liegt daran, dass die Common-Rail-Dieselmotoren mit Abstand das sparsamste und effizienteste darstellen, was es zur Zeit im Sektor der Verbrennungsmotoren gibt.

    Ich hatte mal das Vergnügen, vor ein paar Jahren eine Woche lang als Firmenwagen (Austausch) einen Nissan Almera zu fahren. Hatte genauso wie meiner einen Dieselmotor, allerdings mit 200 ccm mehr Hubraum. Die Kiste fuhr sich wie ein Gemüselaster und hatte eine Beschleunigung eines treibenden Steins. Und der Verbrauch deutlich über dem meines Wagens.
    Soviel zur japanischen Ingenieurskunst. :rolleyes:

    Wie gesagt: Es ist schön, wenn man mit irrsinnigem Aufwand durch Elektromotor, Akku, usw. den Verbrauch senkt und ausreichend Kapital hat, um dies zu subventionieren.
    Man kann aber auch einfach andererseits die Grundtechnik weiterentwickeln und effizienter machen. Was bringt es, wenn ein nicht unerheblicher Teil der Einsparung durch Hybridtechnik durch das zusätzliche Gewicht aufgefressen wird?

    Ein großes Problem dabei ist u.a. der Anspruch von Toyota, vollständig elektrisch fahren zu können. Um das bewerkstelligen zu können, muss ein erheblich größerer Elektromotor verwendet werden, um das Auto von der Stelle zu bekommen. Nötig ist das nicht. Sinnvoll erst Recht nicht.

    Deshalb wirst du von deutschen Herstellern so bald auch keinen Hybridwagen sehen, der rein elektrisch fährt. Vielmehr wird der Elektromotor -- vergleichbar mit dem Turbolader -- unterstützend eingreifen, was unterm Strich wesentlich effizienter ist, als ein wiederum rein werbewirksames "geräuschfreies" Anfahren. Denn darum geht's da nur: Es soll jeder sehen und hören bzw. nicht hören, dass da ein Elektromotor drin ist. So ist der Japaner halt.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2009
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

    Gleich 21:00h im Ersten.
    Kampf um Opel
    Leben oder sterben lassen?
     
  5. alexbaxter

    alexbaxter Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2003
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 DVB-T und DVB-C, Onkyo TX-SR508, Panasonic TX-49CXW754
    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

    Tja, das HickHAck und die Nachrichten der letzten Tage haben es geschafft, ich werde mir nicht nur keinen neuen Opel, sondern vorläufig gar kein neues Auto kaufen und mein Geld besser zusammen halten.
    Mein Corsa tuts ja noch und vor allem hat er eine Gasanlage.
    Opel ist wohl tot..war ja in den Specials heute zu sehen.
    Und einen Neuwagen ohne Garantie..nein Danke.
    Ist jetzt wohl mein persönlicher Beitrag zur Vernichtung von Arbeitsplätzen.
    :rolleyes:
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

    nur mal so...Karmann wird Zulieferer, sorry für OT

    Osnabrück ( ddp ). Der angeschlagene Autobauer Karmann will 1340 von derzeit 3315 Beschäftigten entlassen. Darüber habe das Unternehmen gestern auf einer vom Betriebsrat einberufenen außerordentlichen Betriebsversammlung informiert, teilte die IG Metall in Osnabrück mit. Der wesentliche Grund sei die Stilllegung des Fahrzeugbaus. Künftig will sich das Unternehmen auf die Zulieferung, etwa von Cabriodachsystemen konzentrieren.
    Autobauer Karmann will 1340 Beschftigte entlassen : News
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

    Warum solltest du als Kunde dafür verantwortlich sein, was andere verbockt haben?

    Ich hab den Beitrag gestern auch (zur Hälfte, zu spät eingeschaltet) gesehen. Dort wurde ja u.a. die verfehlte Modellpolitik und insbesondere der Zentralismus seitens GM kritisiert. Man kann's nicht anders sagen, aber die haben es echt geschafft, die Marke ordentlich herunterzuwirtschaften.

    Interessant finde ich übrigens in dem Zusammenhang, dass ein anderes US-Unternehmen extra eine Europa-Zweigstelle gegründet hat, um den hiesigen Markt gezielt bedienen zu können: Ford. Vom Image und der Zielgruppe her sind die nicht viel anders als Opel -- doch irgendwie scheint bei denen der Laden zu laufen. Mag aber auch daran liegen, dass die sich auf keine seltsamen Experimente einlassen, sondern sich auf solide Autos für die "Arbeiterklasse" konzentrieren. Es gibt keinen Ford-Roadster, keinen Ford-Möchtegernoberklassewagen.

    Gag
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

    Bei denen geht es permanent auf und ab -- je nach Auftragslage. Karman war übrigens schon immer Zulieferer. Als Besonderheit war halt, dass sie bestimme Karrosserieformen in eigenen Werken montiert haben.

    Siehe: Das Unternehmen im Überblick.

    Die haben halt vom Boom der Klappdachcabrios profitiert und entsprechend ausgebaut. Nun geht's halt wieder zurück. C'est la vie. Aber Karmann ist eben ein Beispiel dafür, dass sie ihre Aktivitäten eben auf viele Auftraggeber gestreit haben, so dass sie z.B. eine Opel-Pleite nicht komplett ruinieren würde (mal davon abgesehen, dass Opel z.Zt. gar nicht ihr Kunde ist, sondern nur Daimer, VW und PSA).

    Gag
     
  9. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

    In der Zeitung stand gestern, dass es in der Union gerade ziemlich rund geht und Frau Merkel sich wieder nicht entscheiden kann, was sie machen soll.
    Ihr Abwarten geht einigen Kollegen ziemlich gegen den Strich. Und Frau Westerwelle wettert schon wieder, dass sich der Staat aus der Angelegenheit raushalten soll. :eek:
     
  10. doku

    doku Guest

    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

    Das Aussitzen hat sie von ihrem früheren Chef gelernt! :D