1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von alexbaxter, 7. März 2009.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

    Den haben alle Modelle, wenn man dort das "große" Navi-System bestellt -- beim 7er ist das Serie.

    Ich habe das bisher mal beim aktuellen 5er ausprobiert und fand das an sich nicht schlecht. Aber: Beim ersten 7er waren dort einfach zu viele Funktionen drin. Die neue Version hat ettliches auch wieder ausgelagert, so dass man direkt irgendwo ein Knöpfchen drücken kann.

    Das iDrive-System mit dem dicken Knopf an sich ist aber genial -- zumindest in der entfrachteten Version, wie sie aktuell ist. Allein der Knopf zur Bedienung ist ohne Untertreibung ein Meisterwerk.

    Der große Drehknopf dreht an sich eigentlich frei, aber abhängig von der Funktion bzw. des Bedienmenüs vermittelt er dir den Eindruck, dass er wie ein "echter" mechanischer Knopf Rasten und Anschläge hat. Das ist absolut genial. Wenn du z.B. die Lautstärkebalance der Audio-Einlage regelst, dann rastet der Knopf spürbar in einzelnen Schritten ein. Die Mittelstellung rastet dabei stärker ein als die übrigen. Hat man die Balance an den rechten Anschlag geregelt, lässt sich der Knopf nicht weiter drehen -- und umgekehrt.

    Dieses mechanische Feedback funktioniert so gut, dass die Bedienung absolut intuitiv ist.

    Lediglich die Navigation durch die Bildschirmmenüs ist teilweise etwas gewöhnungsbedürftig. Aber wenn man die Logik begriffen hat, geht das super. Bei den neueren Versionen soll das auch noch verbessert worden sein.

    Gag

    PS: Was mich bei dem 5er am meisten beeindruckt hat, war die Einparkhilfe, bei der der Ton aus der Ecke des Autos zu kommen scheint, in der sich das Hindernis befindet. Also Parksensor mit Surround-Sound!
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

    Das hat mit Protzen nichts zu tun.
    Selbst bei meiner Anlage zu hause bevorzuge ich Lautsprecher mit "großen Hubraum" anstatt Brüllwürfel. ;)
    Gute Theorie aber Unsinn.
    Großhubige Motoren haben einen optimalen Drehmoment was Kraft aus dem unteren Drehzahlbereich bringt.
    Du kannst mir nicht erzählen das ein kleiner 3 Zylinder der über 3-4X so hoch drehen muss als ein 8 Zylinder weniger Reibung erzeugt? :eek:
    Bei gleicher Drehzahl mag das passen nur dann bewegt sich die Karre kaum.
    Besonders merkt man die "Überlegenheit" an der Lebensdauer.... ;)
    Großer Hubraum = Niedrige Drehzahl = niedriger Verschleiß = lange Lebensdauer. :cool:

    Was gerade in Flächenländern wie USA und Canada eine Rolle spielt wo der Weg zur Arbeit und zum Supermarkt um einiges weiter ist als bei uns.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

    In Amiland ist das pure Protzerei -- und eben auch ein Stück weit Hilflosigkeit, weil sie nicht in der Lage sind, derart ausgefeilte Maschinen zu entwickeln. Wobei das auch zu einem guten Teil daran liegt, dass niemand dort bisher die Notwendigkeit gesehen hat, Sprit zu sparen. Was ich mittlerweile ja glücklicherweise ändert.
    Du hast nicht begriffen, was ich geschrieben habe.

    Denn genau das ist der Punkt: Moderne Motoren schaffen nämlich die hohe Leistung und Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Schau dir nur allein mal einen modernen Common-Rail-Dieselmotor an: Der braucht weder immensen Hubraum für's Drehmoment, noch hohe Drehzahlen.
    Aha.. Super Argument. Schon mal gesehen, was ein Saab 900, ein Volvo 850 oder einfach nur ein E-Klasse-Mercedes auf dem Tacho hat, wenn er verschrottet wird? Warum wohl ist die E-Klasse das beliebtste Modell für Taxis? Alles keine Hubraummonster.

    Und bei der Fahrleistung, die hierzulande von einem Auto durchschnittlich abverlangt wird, kommt man locker auf ein Alter von 15 Jahren. Dann darf man einen Wagen gerne in die Schrottpresse fahren, denn spätestens dann ist er ohnehin technisch so weit überholt, dass es ökonomisch und ökologisch keinen Sinn macht, ihn weiter zu fahren.

    Gag
     
  4. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

    Ganz zu schweigen von den butterweichen Fahrwerken, die auf gemütliches dahingleiten abgestimmt sind. Bei der kleinsten Kurve fangen da die Reifen sofort das Quitschen an.
    Aber gibt es überhaupt noch Autos mit Automatikschaltung am Lenkrad? Ich denke die neuen Modelle (auch die amerikanischen) haben alle den Hebel in der Mitte.

    Zum Thema Hubraum: Der Trend geht eindeutig zu kleineren Motoren mit Turboaufladung. Die verbauchen dann zwar weniger Benzin bei super Leistung. Nur mir kann keiner erzählen, dass die in Punkto Haltbarkeit bei den Hubraumstärkeren mithalten können.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

    Naja, die Amis haben neben billigen Sprit auch keine Hubraumsteuer.
    Und wenn ich D Testzeitschriften, die nach D Norm testen, glauben darf sind 12-14 Liter im Drittelmix auch nicht sooo viel.
    Klar, mit einem VW Polo oder so nicht zu vergleichen.
    Aber man soll ja nicht Äpfel mit Birnen und ein 7er BMW hat auch keinen 1,1 L 3 Zylinder unter der Haube. ;)
    Und ob die Amis nicht anders können lass ich mal dahin gestellt.
    Der Rückgang bei GM lag sicher nicht am Benzinpreis und mit Opel hat GM auch kleine Motoren am Markt.
    Und was ist mit dem keinen von Chevy wie der Matiz z.B.?
    Was mit Ford?
    Können die auch nicht? :confused:
    Es geht ja auch nicht um die Jahre sondern um gefahrene Kilometer.
    Der Golf einer Bekannten ist quasi im Stand verrostet und hatte bei der Verschrottung nur 25 000 runter weil sie ihm nur zum einkaufen benutzt hatte.
    Aber die Amis legen jedes Jahr ganz andere Entfernungen zurück, manche pendeln sogar mit dem Flugzeug.
    Das kannst du nicht weg diskutieren.
    Nicht umsonst geben manche US Hersteller bis zu 500 000 Meilen Garantie wie ich gesehen habe. :cool:
    Das geht mit Rasenmähermotoren schlecht. :D
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?


    Das dürfte dann ein wenig gefahrener Ausnahme-Golf sein. Mal ehrlich das letzte was heutzutage an einem Auto kaputt geht ist der Motor.
    Auch Kleinhubigen haben heutzutage eine sehr hoher Lebensdauer und viele Wagen europäischer Hersteller haben zudem auch einen sehr guten Korrosionsschutz. Angesichts der Umweltdiskussion braucht kein Mensch einen 6- oder 8- Zylinder...
    Hubraum ist zwar schön fürs Drehmoment, aber in Europa sollten wir uns darauf beschränken zu überlegen ob wir nun einen 1,6 oder 2,0 Liter nehmen.

    Und auch in Ami-Land bekommen die kleineren Wagen gerade mehr Bedeutung. Warum wohl.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

    Naja, wer sein Haus nicht ab bezahlen kann muss eben zu einem Chevy Matiz mit 796ccm Hubraum und 5 Liter Verbrauch greifen.
    Ihr solltet euch auch mal rein ziehen wie die Ami Grünen über Ami Autos denken.
    Denen ist das auch ein Dorn im Auge das die Kisten über 30 Jahre halten und das mit vielen Hunderttausend Meilen weil "unkaputtbar".
    Und sowas wie TÜV haben die nicht wirklich. ;)
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

    Schon mal darüber nachgedacht das ein 30 Jahre altes Auto wirklich nicht gut ist für die Umwelt? Mit seiner wenig ökonomischen Vergaser-Technik?

    Wie Gag schon sagte. Ein 15 Jahre altes Autos ist aus vielen Aspekten heraus wirklich nicht mehr haltbar.

    Einen "Tschaika" kriegste auch nicht tot, aber wer will so ein Monster noch fahren?
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

    Ich sag ja auch nichts dagegen.
    Ich sage nur das die Amis im gleichen Zeitraum mehr Meilen herunter reisen als wir.
    Natürlich könnten sie sich auch nach 200 000 Meilen immer ein neues Auto kaufen.
    Dann hätten die sicher nach 15 Jahren schon 3 gehabt und deren Autoindustrie ginge es auch besser.:cool:
    Ein Arbeitskollege von mir zu DDR Zeiten hatte einen Tatra!
    Das war ein Unterschied.:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2009
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Würdet ihr jetzt noch einen Opel kaufen ?

    Zumindest 2007 bin ich noch beides gefahren. Bei Alamo gab es keine normalen Fullsize-Wagen mehr, also bekam ich ein Upgrade in die Premiumklasse. Das war ein Chevy Impala in der Sportausführung. Mit der Automatikschaltung in der Mitte. Nachdem ich den gecrashed hatte, gab es als Ersatz leider nur die normale Ausführung - mit Schaltung am Lenkrad. Und daran mußte ich mich echt erst gewöhnen. Da ich nie Trabant gefahren bin, war das für mich echt ungewohnt und unangenehm.