1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wünschen sich einige die DDR zurück?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Winterkönig, 12. Juli 2015.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Du hast geschrieben:
    Das ist unwahr. Wer in der SBZ bei der Bodenreform enteignet wurde, dem wurde auch sein sonstiger Besitz genommen, hatte in der SBZ nichts, und durfte gar nicht bleiben:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Boden...rm_in_der_Sowjetischen_Besatzungszone_ab_1945
    Jetzt erkläre bitte noch mal, wie diese "dummen" Enteignenten in der DDR "durch die LPG reich" hätten werden können.

    Und hier hast Du übersehen, dass die Bodenreform die größeren Landgüter in solche Minihöfe zerlegt hat. Die spätere Kollektivierung war also eine teilweise Rücknahme des eigenen Fehlers.

    Größere, konkurrenzfähige landwirtschaftliche Betriebe sind eine Erfindung des Kapitalismus, der Sozialismus wollte das Gegenteil. Aber schon da mussten die Sozialisten merken, dass ihre Konzepte wirtschaftlich gar nicht funktionieren und zu den "richtigen und zukunftsweisenden" Prinzipien des Kapitalismus zurückkehren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2015
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Was hat die Bodenreform von 1946 mit der Kollektivierung in den 60 iger Jahren zu tun??
    Nichts.:winken:

    Robert, wen man keine Ahnung hat, einfach mal die ........
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2015
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    In dem du ua. das hier ignorierst....
    In der BRD wurde und wird niemand gezwungen.

    Den Unterschied zwischen Zwang in der DDR und freiwilligen Zusammenschlüssen in der BRD kannst du und deine Jubel-Perser nicht erkennen...
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Die waren in der DDR vor 1960 auch freiwillig. Die paar die noch über waren sind ein geringer Anteil.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    400000 gezwungene Landwirte sind für dich ein geringer Anteil...[​IMG][​IMG]
    .
    Die Wahrheit über den vermeintlichen Erfolg der LPG steht hier:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Landwirtschaft_in_der_DDR[​IMG]
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Also die Abgabesolle konnte man erfüllen. Meist bleib sogar noch was übrig. Das nannte sich "freie Spitzen". Da konnte man richtig Geld machen. Die das nicht geschafft haben wollten wohl eher nicht.

    Wenn man den Wiki Artikel liest , müssten in der DDR in den 60 iger Jahren alle verhungert sein. Aber das Gegenteil war der Fall. Nie waren die Geschäfte so voll wie damals.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2015
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?



    Landwirtschaft in Ostdeutschland: der späte Erfolg der DDR | bpb
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Nö, wo gehobelt wird fallen nun mal Späne.

    Machen wir uns nichts vor, es traf meist die richtigen Junker und Großbauern die ihre Knechte (das Worts spricht für sich) richtig, knechteten. Sowas lernt man natürlich nicht in Westschulen wo die "Ausbeutung des Menschen durch den Menschen" Staatsdoktrieen waren.
    Jeder hat seine Sicht der Dinge.
    Es gibt hier aber eben einige, die geben mit Genuss den Löwenthal....

    Den meisten Bauern ging es real in der LPG gut. Es gab auf einmal ein Sozialwesen und sowas wie Urlaub.
    Der LPG-Vorsitzende ist durchaus mit nem Wartburg aufs Feld gefahren... Also finanziell gings auch nicht schlecht.
    Dem ging übrigens eine Bodenreform vorraus, und die war zu 100% richtig und gerechtfertigt.
    Diese Gesellschaftsordnung sollte nun mal Sozialismus heißen.

    @Nelli, ökonomisch mag eine LPG richtig sein, aber ökologisch auf keinen Fall. Hier wäre etwas mehr kleinteiligkeit sinnvoller. Leider lernt man da bis heute nicht und die USA machen es uns ja leider im größerem Gigantismus vor.

    Der Sandsturm in MeckPom auf der Autobahn ist übrigens eine Folge dieser verfehlten Umweltpolitik der LPGs.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2015
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Hier bist Du auf dem Holzweg.:winken:
    Die größten Flächen und Anzahl an Betrieben mit ökologischen Anbau sind im Osten und LPG Nachfolgebetriebe.
    Die Größten Tierfabriken gibts im Westen.
    PS: Die hohe Anzahl ökologischer Betrieb im Rheinland und Hessen sind Weinbaubetriebe. Daher dort so hoch.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2015
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Da hat aber auch jede Medaille zwei Seiten.
    Über Monokulturen müssen wir nicht streiten...
    Auch waren viele "Rinderoffenställe" oder große Scheinesäle alles, nur nicht human.
    Von den "Rinderoffenställen" kam dann wieder ab. Das war ein "Import" der SU der wirklich nichts taugte.

    Unbestritten ist, dass Massentierhaltungen heute noch ausgeprägter sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2015