1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wünschen sich einige die DDR zurück?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Winterkönig, 12. Juli 2015.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Falls ich das mit Jugendtourist falsch verstanden habe, dann sorry. Deine gelöschte Antwort würde mich immer noch interessieren.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    @Robert Schlapp-lach, lesen ist das eine, verstehen das andere.
    Mit brüderlichen Kampfes grüßen.
     
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Also zurück wünschen nicht, allerdings würde ich gerne mal eine Zeitreise machen und die DDR eine Woche erleben, wie das so war.

    Damals als die Mauer fiel, war ich gerade mal 11 Jahre alt und da ich auch keine Verwandten in der DDR hatte, interessierte mich die Mauer auch nicht so sehr.
     
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Eine Woche nicht, aber vielleicht einen "Einblick" gewinnen.

    DDR Museum Zeitreise, Erlebnisgastronomie & Ostalgie in Radebeul
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Ich kenne da niemanden. Im Gegenteil: Ich bin froh beide Seiten zu kennen und auch froh darum selber einige Jahre im "Westen" gelebt zu haben. Nur meiner Heimatverbundenheit und der Familie wegen wohne ich wieder hier.

    Aber so ist das bei dir und deinen Unterstellungen. Da wird von ein paar Hanseln auf mehr oder alle umgemünzt, damit das Weltbild passt. So einfach ist das nunmal aber nicht.

    Und damit ist das Thema für mich eigentlich auch durch.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.695
    Zustimmungen:
    8.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Auch mit Verwandschaft "in der Zone", die man aber nicht besuchen durfte, war das nicht anders. Ob Schwerin nun in der DDR oder auf dem Mond lag war für uns kein Unterschied. Hinter Lübeck ging es einfach nicht weiter.

    In der Schule hatten wir mal vertretungsweise einen Lehrer, der wohl auch noch etwas braun hinter den Ohren war. Wir sollten alle "Deutschland" auf ein Blatt malen, dann einige Städte einmalen. Berlin ging ja noch, aber dann kamen noch Städte, wo ich absolut keine Ahnung hatte, weil sie in der DDR lagen. Daran erinnere ich mich noch gut. Auch, dass dann noch Städte kamen, die noch östlicher liegen...

    Heute habe ich noch so manches Problem, bestimmte Städte im Osten ungefären Regionen zuzuordnen, wobei ich mich da glaube ich schon überdurchschnittlich schlage. Es ist also doch noch nicht so ganz alles zusammengewachsen. Da ich mit meinem Kind "EWG" gelernt habe, kenne ich aber immerhin schon die östlichen Bundesländer, ihre Hauptstädte und die wichtigsten sonstigen Städte. Das Autobahnnetz ist auch im Kopf.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Noch mal zum mitschreiben. Ich habe niemanden was unterstellt sondern nur eine Frage Gestellt in Zusammenhang mit einer Vermutung.

    Und eine Vermutung ist keine Unterstellung. Der einzige bist du der gerade mir was unterstellst.

    Aber mach nur weiter. Den dein Weltbild scheint auch nicht besser zu sein. :mad:
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Sagen wir mal so, Unterschiede gab und gibt es schon immer in Westdeutschland. Schau doch mal hier in der Oberpfalz, da hast du auf der einen Seite Regensburg wo schon alleine durch den Tourismus alles glänzt.

    Oder wenn du mal nach Amberg oder Sulzbach-Rosenberg schaust, das sind Typische Arbeiterstädte. In Sulzbach-Rosenberg hätte dich sicher keiner gefragt warum ihr eure Fenster nicht streicht. Da bei den meisten Häuser dort sich ein anstrich der Fenster gar nicht gelohnt hätte durch den Dreck den die Max-Hütte (Stahlwerk) durch den Schornstein gepustet hat. Oder fahr mal nach Schwandorf, das ist für mich schon immer eine graue Stadt.

    Oder Führt (um mal eine Großstadt zu nehmen) ist jetzt auch nicht gerade eine Farbenfrohe Stadt.

    Aber gerade so Städte die nicht wie Touristenburgen herausgeputzt sind haben es mir eher angetan weil man dort eher noch die Geschichte der jeweiligen Stadt spüren kann.

    Was Autos angeht haben meine Eltern (oder eher mein Stiefvater) auf gebraucht Wagen gesetzt.

    Das erste war ein alter VW-Bus, danach kam ein alter Renault, dann hatten wir ein Opel Kadett City in Laubfrosch grüner Farbe ( das Auto hieß bei uns auch Frosch :D). Es war also immer der Bereich wenn man mal wieder ein neues Auto brauchten.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.528
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Ich möchte mich da noch einmal zu Wort melden.

    Irgendwie wird mancher auch vom Grundsatz her missverstanden. Mich hat nämlich die DDR als Staat nicht sonderlich interessiert und ich weine ihr als solchem auch keine Träne nach und trotzdem gibt es Dinge, welche ich vermisse.

    Mir hat seinerzeit durchaus vieles nicht in den Kram gepasst und auch ich habe darüber nach gedacht aus zu reisen. Meine Schwester hatte es durchgezogen, per Ausreiseantrag, ohne viel Federlesen und Probleme für mich und meine Lieben. Verwandte, Freunde, soziales Umfeld und Heimat waren mir aber wichtiger als irgendeine nebulöse Freiheit weit weg von alledem. Das habe ich wahrscheinlich von meinen Großeltern. Diese waren als aus Schlesien Vertriebene und so fern ihrer Heimat, immer irgendwie unglücklich. Also habe ich auf Oma gehört und mich damals eingerichtet, so, wie heute eben auch.

    Mir ging der Staat als Gebilde seinerzeit im Wesentlichen am Pfurzende vorbei und tut es heute auch. Junge Pioniere, FDJ, NVA, eben das Pflichtprogramm und aus die Maus. Im hier und jetzt gibt es andere Spielregeln, auch nicht alle wirklich fair und schön. Inzwischen habe ich sie sehr gut verstanden und mich wieder eingerichtet. Meinen Krempel den ich besitze, haben meine beiden Hände erarbeitet, früher und heute. Mir geht es heute auch materiell wesentlich besser als damals. Das liegt aber im Wesentlichen auch daran, dass seit dem 25 Jahre vergangen sind und diese Zeit im Gegensatz zu früher, im voll erwerbsfähigen Alter statt fand.

    Heute haben wir im Gegensatz zu früher - Danke Tine - ein Haus. Der Rest hieß seinerzeit nur anders, der Golf, Trabant, der Sony, Cholormat, der Onkyo, Toccata, die Miele, Foron, das Stevens, Diamant usw usf. Ein eigenes Haus war seinerzeit ob des noch jungen Alters, der Materialprobleme für den Bau, der lächerlichen Mieten und im Gegensatz zu heute, nicht wirklich erstrebenswert. In der Zeit war es noch wichtiger mit den Kumpels abzuhängen, seine kleinen Geschäfte abzuwickeln und sich dabei von den Staatsorganen nicht erwischen zu lassen. Über Honecker und seine Vasallen durfte man nicht meckern, dafür konnte man seinem Chef durchaus mal ganz unverblümt seine Meinung sagen. Heute ist das anders rum und mir fällt es ehrlich gesagt schwerer, gegenüber meinem Chef tagtäglich mein gottloses Maul zu halten, weil, Angela sehe ich ebenso wenig, wie seinerzeit den Erich und weder die eine noch der andere pfuschte direkt in meinem Leben herum.

    Mein bisheriges Dasein mit all seinen Höhen und Tiefen würde ich trotz oder aber gerade auch wegen der Zeit in der DDR als durchaus glücklich bezeichnen. Das liegt wahrscheinlich an meiner grundsätzlich positiven Lebenseinstellung und der Orientierung am Haben und nicht am Brauchen.
    Außerdem war es die Zeit der Jugend mit allen Entdeckungen und Erfahrungen. Was mir im Gegensatz zu früher allerdings fehlt, ist eine gewisse Geborgenheit, die, mein Geld bis zur Rente auch verdienen zu können und wenn es geht, nicht jeden Morgen eine Weltreise dafür starten müssen.

    Was solls, am Jahresende ist die Hütte bezahlt und für Essen und Trinken wird es reichen, der Rest sich wie immer finden.

    Ach so, inzwischen bin auch ich vertrieben, ganz banal aus wirtschaftlichen Gründen. In meiner angestammten Heimat blühen die Landschaften einfach nicht und ich kann meine Großeltern inzwischen in der Frage vollkommen verstehen.

    Mit der DDR ist es für mich wie mit meiner geschiedenen Ehe, man sollte sich an das Gute erinnern. Alles andere wäre verschenktes Leben und das war es für mich weder in dem einen noch in dem anderen Fall.
     
  10. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wünschen sich einige die DDR zurück?

    Das hast du toll geschrieben, atomino! Nur etwas, was ich anders sehe: Durch Gleichgültigkeit (der Staatsmacht gegenüber) hätte es die Wende nicht gegeben. Und ich bin sehr froh, dass sie gekommen ist. Ansonsten halte ich mich raus hier weil es eh nichts bringt. Man dreht sich doch nur im Kreis und verschwendet seine Zeit.
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2015