1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wäre bei DVB-T der Standard MPEG4 besser als MPEG2 gewesen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Waltxx, 16. August 2005.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    Wieso mehr Programme,
    Ich habe jetzt mit DVB-T etwa die gleiche Programmauswahl wie seid Jahrzehnten (darmals noch mit den sehr teuren analog Kabel) !

    Bei uns in Bremen haben fast 20 % der Haushalte DVB-T
    und es wird noch mehr gekauft das zeigt doch wie gut DVB-T ist :)

    :winken:

    frankkl
     
  2. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Wäre bei DVB-T der Standard MPEG4 besser als MPEG2 gewesen?

    Also doch eine weitere Chance in Deutschland nicht genützt.
    Die Entscheidung MPEG-2 bei DVB-T einzuführen ist doch erst erfolgt, als es MPEG4 schon gab (!!??). Nach Wikipedia gibts MPEG-2 seit 1994 und MPEG-4 seit 1998. Welche Komission hat hier geschlafen? LMK?
    Ist die Technik (aufwendigere Prozessoren!) in der Großserie bei MPEG4 so viel teurer? Weiß da jemand hier genaueres?

    Wie Captain_Grauhaar oben bemerkte, könnten also die PAL-Formate frequenzsparender Mit MPEG-4 als mit MPEG-2 übertragen wären. Die Folge wären mehr Programme auf einem Transponder.

    Grüße Waltxx
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wäre bei DVB-T der Standard MPEG4 besser als MPEG2 gewesen?

    Bla!

    H.263 gab es 1998. H.264, das gemeinte MPEG-4/AVC erst seit etwa 18 Monaten.

    MPEG-4 braucht 4-5 mal so viel Rechenleistung. Und auch heute noch stecken die Encoder in den Kinderschuhen. #2 mal lesen, dann muss ich mich nicht dauern wiederholen.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wäre bei DVB-T der Standard MPEG4 besser als MPEG2 gewesen?

    Zum anderes das Gerücht mehr Programme: Mit H.264 könnten etwa 4-5 Programme auf einen Transponder. Die Master sind halt nicht rauschfrei, die Komprimierung wäre ca. 25-30% besser.
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wäre bei DVB-T der Standard MPEG4 besser als MPEG2 gewesen?

    Warum hat man nicht MPEG 4 ASP verwendet? Dort wäre der Gewinn nicht so groß gewesen, aber die Bildqulität wäre wohl besser, oder?
    MPEG-4 AVC konnte man logischerweise nicht nehmen, damals gab es ja nicht mal Echtzeitencoder.

    whtiman
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wäre bei DVB-T der Standard MPEG4 besser als MPEG2 gewesen?

    Der Gewinn wäre da bei 20% mit Echtzeitencodern. Kaum messbar.

    Wer's nicht glaub, der benutze einfach mal DivX mit 3 Mbps und komprimiert. An Echtzeit denken, also die Suchparameter nicht auf High stellen. Und auch kein 2-Pass-Encoding. Logisch! Das Ergebnis ist ein verschmiertes Bild unter aller Sau.
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wäre bei DVB-T der Standard MPEG4 besser als MPEG2 gewesen?

    Klar das der Gewinn nicht so groß ist, aber heute werden MPEG-2 Kompressoren auch immer wieder ausgetauscht um kleinere Datenraten zu bekommen. Aber vielleicht ist es auch das Problem, das kaum jemand für solceh Zwecke MPEG-4 ASP Encoder entwickelt...

    whitman
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wäre bei DVB-T der Standard MPEG4 besser als MPEG2 gewesen?

    Diese Diskussion ist doch komplett sinnlos. Wenn ein Standard nicht schon veraltet ist wenn er raus kommt, ist er es halt nach 1-2 Jahren.
    Und man solte auch bedenken welche Vorlaufzeit man benötigt wenn man sowas wie einen Funk- oder Übertragungsstandard entwickelt. Sowas kann man nicht von heute auf morgen einführen, das dauert Jahre!
     
  9. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wäre bei DVB-T der Standard MPEG4 besser als MPEG2 gewesen?

    Nicht zu vergessen, das die Decoder auch in DVD-Playern sitzen. Die Massenproduktion läuft seit Jahren. daher auch diese günstigen Preise.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wäre bei DVB-T der Standard MPEG4 besser als MPEG2 gewesen?

    Doch gibts schon bei der ISH Klick.

    Gruß Gorcon