1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VZBV: Grundverschlüsselung nicht mit RStV vereinbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. August 2012.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: VZBV: Grundverschlüsselung nicht mit RStV vereinbar

    Die Stiftung Warentest hat auch schon zweimal festgestellt, das HD+ Pay-TV ist und es entsprechend in den Tests gekennzeichnet. Nur die Verbraucherzentrale meidet dem Begriff Pay-TV, siehe hier: www.vz-rlp.de/hdtv
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    5.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: VZBV: Grundverschlüsselung nicht mit RStV vereinbar

    Der Rundfunkstaatsvertrag gilt auch für das Pay TV. Einen Zwang zur Verbreitung in einer bestimmten Form gibt es weder beim Free- noch beim Pay TV. Völliger Kokolores, den die VBZ da von sich gibt. Wäre ja auch komisch, wenn das jahrelang keiner gemerkt hätte, dass das illegal ist. Kabel wird nach den von einigen hier geäußerten Verständnis zB schon immer als "Pay TV" betrieben. Ob die nun zur Zugangskontrolle den Hausanschluss verplomben oder das Signal verschlüsseln ist dann doch völlig schnuppe.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.133
    Zustimmungen:
    31.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: VZBV: Grundverschlüsselung nicht mit RStV vereinbar

    Richtig. So ist das über Sat und im Kabel auch. Wenn man da die Verschlüsselung kippen will dann müsste logischerweise die HD+ Platform "verboten" werden.;)
     
  4. Magicflute

    Magicflute Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2011
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Alles, was Man(n) an audio-visueller Technik.
    AW: VZBV: Grundverschlüsselung nicht mit RStV vereinbar

    Und was lehrt uns das??Garnichts!
    Und was soll die Erkenntnis??Nix!!!
    Und wann kippt die Grundverschlüsselung??Frag mal die Maus!!!
    Ich kann gut auf die Privaten verzichten. Hat sich als kein Verlust herausgestellt.
    Leiste mir dafür lieber Sky! Da habe ich was für mein Geld.Mit dem richtigen CI Modul auch aufzeichenbar.
    Was will man mehr.
    Also RTL & Co. ab ins Klo. Und wer so blöd ist, und sowas noch sieht, ist selber Schuld dran.
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.536
    Zustimmungen:
    1.871
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: VZBV: Grundverschlüsselung nicht mit RStV vereinbar

    Ein Wegfall der Verschlüsselung der SD-Sender im Kabel wäre doch schon mal ein Fortschritt!


    Das wäre natürlich perfekt!!! ;)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.133
    Zustimmungen:
    31.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: VZBV: Grundverschlüsselung nicht mit RStV vereinbar

    Wenn die VZBV erst nach über 8 Jahren aufgewacht ist, na dann haben die entweder eine sehr lange Leitung oder sind jetzt erst aus dem Winterschlaf erwacht. ändern werden die jetzt überhaupt nichts mehr.
     
  7. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: VZBV: Grundverschlüsselung nicht mit RStV vereinbar

    Wie sieht das eigentlich mit dem "frei empfangbaren" und doch verschlüsselten DVB-T in Leipzig und Stuttgart aus, das müsste ja dann ähnlich aussehen. [​IMG]
    Ob nun Verbraucherschutz-, Autofahrer- oder Mieterschutzverbände bzw. Clubs, letztlich bringen sie doch alle nicht wirklich was, da wird recht zahnlos "gebrüllt" und das war's dann auch schon.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.133
    Zustimmungen:
    31.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: VZBV: Grundverschlüsselung nicht mit RStV vereinbar

    Richtig, aber darauf kommen die dann erst in weiteren 8 Jahren.

    Aber dann würde man die Ausstrahlung eher einstellen als FTA zu übertragen.
     
  9. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: VZBV: Grundverschlüsselung nicht mit RStV vereinbar

    Die sind schon ein bischen früher drauf gekommen, so vor über 2 Jahren (Mai 2010):
    Werbefinanziertes Digital-TV muss kostenfrei bleiben - Pressemitteilungen - Medien - Digitale Welt - Themen - vzbv

    Vielleicht versucht DF ja auch das Sommerloch irgendwie zu füllen.... Fragt sich wer da aus dem Winterschlaf erwacht ist....

    Da hat man bereits vorab reagiert:
    Eutelsat-DVB-T: "Verbraucher werden nicht zugreifen" - DIGITALFERNSEHEN.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2012
  10. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: VZBV: Grundverschlüsselung nicht mit RStV vereinbar

    Alle Medienwächter wachen so nach 20 Jahren auf und sehen das im Kabel noch 70 % Analog Empfangen.

    Nun ja ein bisschen spät oder ? RTL und PRo7 haben schon Fakten geschaffen, da wird sich nichts mehr ändern