1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vulkanasche: Deutsche Flughäfen stellen den Betrieb ein!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Jens2506, 16. April 2010.

  1. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Vulkanasche: Deutsche Flughäfen stellen den Betrieb ein!

    So, das Ende naht :eek:

    Vulkan-Ausbruch in Island: 10 Endzeit-Theorien rund um das Asche-Monster - News - Bild.de

    Nicht weniger als 10 skuriller Befürchtungen. Ich tippe mal auf die Geschichte mit den Aliens ;)
     
  2. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vulkanasche: Deutsche Flughäfen stellen den Betrieb ein!

    Gestern Abend war der Verkehrsexperte der Grünen bei phoenix, der auch mit im Ausschuß saß. Er sagt auch, dass Ramsauer völlig richtig gehandelt hätte. Dies sehen mit Ausnahme der SPD alle Fraktionen so.

    Er meinte auch, dass das Gemecker der SPD momentan unlogisch sei und es ihm persönlich zu billig sei, aus dieser Geschichte jetzt vermeintlich wahlkampfpolitischen Gewinn zu ziehen, nur weil man momentan in der Opposition sei. Es mußte so gehandelt werden wie gehandelt wurde.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Vulkanasche: Deutsche Flughäfen stellen den Betrieb ein!

    Ich bin für den Maya Kalender, wir haben ja im Kino gesehen was Ende des Jahres passiert...:D
     
  4. Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. April 2010
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Vulkanasche: Deutsche Flughäfen stellen den Betrieb ein!

    An dem Stammtischen gilt nur die Regel: Politiker sind IMMER schuld. Nach Logik darf man da nicht fragen :)
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Vulkanasche: Deutsche Flughäfen stellen den Betrieb ein!

    Zur der Zeit gab es aber noch keine Flugzeuge ala A380 oder abertausende Flugbewegungen am Himmel.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Vulkanasche: Deutsche Flughäfen stellen den Betrieb ein!

    Das sind Erfahrungswerte, denn in den meisten Fällen hat man mit so einer Aussage ja auch Recht, gerade wenn es um sowas geht wie irgendwelche Grenzwerte.
    So wie ich die Diskussion zuletzt verfolgt habe, ist das Hauptproblem dass es keine Grenzwerte gibt. Niemand weiß, ab wann das Fliegen durch Asche oder Staub gefährlich ist, und da hat die Flugsicherung gesagt, im Zweifelsfalle lieber nicht, eine verständliche Haltung.

    Die eigentlichen Fragen sollten also lauten:

    1.) Warum gibt es dafür noch keine Grenzwerte?
    2.) Wer ist jetzt in der Lage solche Grenzwerte zu liefern?
    3.) Wer ist in der Verantwortung solche Grenzwerte zu liefern?
    4.) Wie lange dauert das?
    5.) Wer bezahlt das? (Fluggesellschaften/Fluggäste oder Steuerzahler/alle)

    Denn eines scheint ja doch klar, je nach Wetterlage und Vulkanaktivität wird die Frage nach diesen Grenzwerte in nächster Zeit wahrscheinlich sehr wichtig.

    Und für unsere Politiker gilt:
    Kümmert euch nicht um die Schuldfrage dieses Flugverbots, sondern kümmert euch um klare Richtlinien für das nächste, das ist wahrscheinlich wichtiger!
    Wenn das jetzt nicht schnellstens passiert, dann sind tatsächlich die Politiker schuld, und zwar nicht nur am Stammtisch...;)
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Vulkanasche: Deutsche Flughäfen stellen den Betrieb ein!

    Dem Beitrag von emtewe kann man nur zustimmen!
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vulkanasche: Deutsche Flughäfen stellen den Betrieb ein!

    Die Grenzwerte kann letztlich nur der Triebwerkshersteller liefern. Der wird nach heutigem Stand klar sagen: Der Grenzwert ist 0 -- denn er wird gewiss nicht für Schäden haften wollen.

    Davon abgesehen ist ein derartiges Ereignis so selten, dass man dem Hersteller kaum anlasten kann, dass er für jede Eventualität ausgiebige Tests durchführt.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Vulkanasche: Deutsche Flughäfen stellen den Betrieb ein!

    War auch schön zu sehen wie wirtschaftlich abhängig sich manche Firmen vom Flieger gemacht haben.
    Am Anfang dachte ich: naja, da müssen eben so manche Gourmets auf ihren aus Canada eingeflogenen Hummer verzichten.
    Aber wenn man dann in den Nachrichten sieht das BMW 35% seiner Ersatzteilproduktion per Flugzeug nach USA schaffen, Ford bringt das per Schiff nach Mexiko und China, ja sogar die in Afrika um ihre Arbeit bangen weil die Blumen nicht mehr nach Europa kommen, da muss man doch schon sagen das fliegen zu billig ist.
    Flugzeuge als LKW, kein Wunder das es eng wird da oben. ;)