1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VPS (-ähnlicher) Dienst vorhanden?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von ubexx, 10. November 2004.

  1. bodape

    bodape Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: VPS (-ähnlicher) Dienst vorhanden?

    Ich weis es nicht genau, aber:
    Wenn ich das richtig verstehe, programmiert man bei den Receivern einen Timer über den EPG (oder auch SiFi). Ich verstehe das aber so, dass einfach die Anfangs und Endzeit, welche zum Zeitpunkt der Programmierung hinterlegt ist, fix in den Timer eingetragen wird (korrigiert mich, wenn das falsch ist) und nicht die Sendung. Wenn sich im EPG (oder auch SiFi) jetzt aktuell die Zeiten ändern, da die Sendung zu einer anderen Zeit läuft, bekommt der eingestellte Timer im Receiver doch davon nichts mit, oder irre ich da. Davon abgesehen, habe ich nocht nicht feststellen können, das die EPG Daten sich ändern, wenn eine Sendung sich verschiebt. Meistens steht dann schon der Name der folgenden Sendung da, obwohl die aktuelle noch läuft. Und SiFi bringt uns da erst recht nicht weiter, da der ja nicht "on the fly" aktualisiert wird, sondern nur einmal am Tag (wenn das denn überhaupt mal klappt).
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: VPS (-ähnlicher) Dienst vorhanden?

    Was also nötig wäre, wäre ein 'Standby' im wortwörtliche Sinne.

    Einem Modus also wo das Gerät nichts auf den Fernseher gibt, aber denoch hellwach ist und EPG aller Sender ständig aktualisiert.

    Du sprichst anscheinend über TechniSat Receiver, wegen dem Hinweis auf SFI.

    Evtl. macht sowas der DigiCorder T1.

    Aber ich vermute mal, das dieser und KEIN weiterer Receiver im Standby oder Timer Modus sowas macht.

    Insofern gibt es kein "on the fly" aktualisierung; weder mit noch ohne SFI.

    Ich lasse mich aber eines besseren Belehren.
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: VPS (-ähnlicher) Dienst vorhanden?

    Nur wenige ändern die EPG Daten (und manche Receiver aktualisieren diese nicht dann nicht mal ohne Zutun). Gerade bei den öffentlichen Rechtlichen kann man froh sein, wenn Abends ein Brennpunkt eingeschoben wird und es am Tage noch aktualisiert wird. Abends / am Wochende keine Chance.

    whitman
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: VPS (-ähnlicher) Dienst vorhanden?

    Sieht leider nicht gut aus. Ich beobachte die EPG und Videotext (Seite 300+) Programminformationen hier in Köln/Bonn bei DVB-T seit etwa einem halben Jahr, besonders bei kurzfristigen Programmverschiebungen wie Sondersendungen und überzogenen Live-Sendungen.
    Bis auf wenige Ausnahmen waren die Informationen immer falsch. Von der Tendenz her sieht es so aus als wäre bei RTL das EPG besser als der Videotext, und bei ARD und ZDF genau umgekehrt. Bei SAT1 und PRO7 konnte ich kurzfristige Anpassungen im EPG oder VT nicht beobachten.
    Solange diese Daten so unzuverläsig sind, möchte ich meinen Receiver davon nicht gesteuert wissen.
    Interessant wäre ein Gerät welches die Daten aus Videotext UND EPG liest und vergleicht. Das kann so schwer nicht sein, immerhin extrahiert mein Fernseher (THOMSON) auch das Programm aus den Videotextseiten, und stellt das wie ein EPG dar, und ein VT Dekoder ist bei den meisten DVB-T Receivern ja integriert.

    Gruß
    emtewe
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.722
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: VPS (-ähnlicher) Dienst vorhanden?

    Ja. Und einen Tag später bei SAT1.

    Das kommt wohl auf den Recorder an! Mein Panasonic sprang auch dann an, wenn ich VPS aktiviert hatte und der Sender das gar nicht hat. Dann ging der Recorder genau zur eingestellten Startzeit an.
     
  6. steve

    steve Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: VPS (-ähnlicher) Dienst vorhanden?

    Das Start- und Endzeiten im EPG angepasst werden, ist auf ProSieben und Kabel1 so. Dort stehen sie dann minutengenau im EPG und werden auch noch im Laufe des Tages aktualisiert. Auf den anderen Sendern passiert das nicht, evtl. zwar noch, wenn eine Sondersendung eingeschoben wird, nicht aber, wenn sich der Start einfach um einige Minuten verschiebt.
    Beim dig. Videorecorder (zumindestens bei meinem Technisat-Digicorder) werden nur die im EPG zum jeweiligen Zeitpunkt stehenden Zeiten in die Programmierung übernommen, bleiben dort aber fest stehen, auch wenn im EPG danach die Zeiten verändert werden. Die Programmierung "schaut" leider vor dem Aufnahmestart nicht im EPG nach, ob die Zeiten noch stimmen. Die einzige (VPS aber nicht ersetzende) Hilfe ist, dass man im Menüeine feste Vor- und Nachlaufzeit festlegen kann.