1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VPRT sieht "Wettbewerbsverzerrung" durch ZDF-Spartenkanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Juli 2011.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: VPRT sieht "Wettbewerbsverzerrung" durch ZDF-Spartenkanäle

    An den ÖR kann man endlos kritisieren. Das Meiste zu recht. Aber: Stell dir vor, man greift bei den ÖR anständig durch, verbessert Strukturen, wird innovativ, bietet dem Zahler endlich mal wieder so richtig was.

    Glaubst du, die Privatlobby ist dann still und zufrieden? Natürlich nicht. Denn das können die gar nicht wollen. Die profitieren von Verschwendungen, Wasserköpfen oder Skandalen bei den ÖR sogar noch.

    Wir müssen uns erstmal klar werden, dass die Privaten in dem Augenblick zum Feind werden, wenn wir von den ÖR etwas erwarten.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: VPRT sieht "Wettbewerbsverzerrung" durch ZDF-Spartenkanäle

    Der Begriff "Wettbewerbsverzerrung" ist bereits falsch. Klar, der ÖR ist dem Wettbewerb nicht so ausgesetzt wie die Privaten. Aber genau das ist ja gewollt ! Genau das ist das Prinzip des ÖR. Er hat einen Programmauftrag, alle Bevölkerungsteile zu versorgen. Dabei muss er nicht auf die Privaten Rücksicht nehmen.
    Die Privaten haben bei der Einführung des PrivatTV das sogenannte "Duale System" akzeptiert, in dem der ÖR zusammen mit den Privaten existiert. Der ÖR ist ein Faktor, mit dem die Privaten kalkulieren müssen, er ist politisch und gesellschaftlich gewollt, die ÖR werden weiterhin von einer Mehrheit der Bevölkerung gewollt.
    Es ist einfach die Umgebung, in der die Privaten wirtschaften müssen. Das einzige, was ich den Privaten zugestehen würde, ist eine weitere Reduktion der Werbung bei den ÖR. Aber ansonsten müssen sie in allen Bereichen, auch in denen der Zielgruppe, mit den ÖR konkurrieren, die nunmal aus der GEZ finanziert werden. Das ist in vielen anderen Ländern genauso.
    Die BBC produziert auch viele Sendungen für jüngere Zuschauer, da wird auch nicht ständig von den Privaten gejammert. Und Murdoch wird jetzt wohl auch weniger jammern...
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: VPRT sieht "Wettbewerbsverzerrung" durch ZDF-Spartenkanäle

    In der Tat, früher waren Wiederaufführungen im Kino für die Studios auch noch ein großes Thema. "Das Dschungelbuch" (Disney) ist ja zB auch noch nie im Free TV gelaufen (im Pay TV erstmals vor ca. 2-3 Jahren), der wurde früher alle paar Jahre im Kino wiederaufgeführt. Die vom Fernsehen seinerzeit gezahlten Lizenzsummen standen in keinem Verhältnis dazu.
     
  4. HeuteUndMorgen

    HeuteUndMorgen Silber Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2010
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: VPRT sieht "Wettbewerbsverzerrung" durch ZDF-Spartenkanäle

    Disney und ihre Zeichentrickfilme, bei denen einige künstlich verknappt werden, weil sie nur alle paar Jubeljahre auf Film-Datenträger erscheinen, ist sowieso so eine Sache.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VPRT sieht "Wettbewerbsverzerrung" durch ZDF-Spartenkanäle

    Sicher? Schau mal bei digitalspy ins Forum. Die hacken auf ihrer BBC genauso rum, wie wir hier.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: VPRT sieht "Wettbewerbsverzerrung" durch ZDF-Spartenkanäle

    Ich denke schon! Mit dem eingesammelten "Profit" aus der Verschwendung der ÖR können sie sich ja nichts kaufen. Ideal wäre doch für die Privaten, wenn sich der ÖRR auf nur 3-4 Sender beschränken würde und zwar wirklich als Grundversorgung. Dann nämlich könnten die Privaten mit Sport, Filme, Dokus und Unterhaltung durchstarten. Warum sollten die in dem Fall noch jammern wollen? ;)


    P.S. Hier kamen auch die Hollywood-Filme zur Rede. Wann habt ihr eigentlich zuletzt um 20.15Uhr bei ARD/ZDF einen US-Spielfilm gesehen...? ;)
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: VPRT sieht "Wettbewerbsverzerrung" durch ZDF-Spartenkanäle

    @Kellerkind: ja, aber wenn dann die Formel1 teilweise ins PayTV verschwindet geht das große Jammern los und man verweist sogar auf RTL...
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VPRT sieht "Wettbewerbsverzerrung" durch ZDF-Spartenkanäle

    Durchstarten? Die haben bei ihrer eigenen Zielgruppe gute 85% Marktanteil. Was wollen die noch?
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VPRT sieht "Wettbewerbsverzerrung" durch ZDF-Spartenkanäle

    Das ist ja das Ding: Man weiß erst was man hat, wenns mans nicht mehr hat. Das sollte auch bei uns gelten. Was nicht heißen soll, dass man keinen kritischen Umgang pflegen soll. Aber ich habe bei uns den Eindruck, dass man immer nur an die Oberfläche schlägt, aber die eigentlichen Probleme gar nicht erst angegangen werden, obwohl dies im Ergebnis sinnvoller sein könnte.

    Jetzt poltert die reiche Privat-Lobby mit einer Stimme gegen die ÖR, aber gibt es jemanden der genauso effiktiv zurückpoltert, indem er mal klarstellt, dass junge Gebührenzahler zB. nicht nur Interesse, sondern an Recht auf Einkaufserien haben? Nein. Hier im Forum gibt es eine geschlossene Gemeinde, aber dort draußen glauben sicher einige die Märchen von der ungehemmten Expansion (immer neue Sender!) oder armen Privatsendern, die nur 6.000 Euro für eine Serienfolge ausgeben können, während neo das Zehnfache zum Fenster rauswirft. (was war doch gleich ein realistischer Preis? Haben wir jedenfalls nie erfahren. Aber das mit dem Zehnfachen machte die Runde.)
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: VPRT sieht "Wettbewerbsverzerrung" durch ZDF-Spartenkanäle

    Akzeptiert haben die gar nichts -höchstens zähneknirschend zur Kenntnis genommen. Wieviel ÖR-Programme konnte man denn in den 80igern terrestrisch bzw. über Sat empfangen, wieviel Gebührenzahler hatten die denn vor der Wende, wieviel Product-Placement hatten die denn damals, wer kannte schon einen Nachrichtensender, wer kannte Internet, wer kannte Apps, wer kannte einen Kindersender, wer konnte damals erahnen daß die künftige CL über Sat in ganz Europa als Free-TV laufen würde, wer hätte damals gedacht daß man für Handys und PC's Gebühren zahlen müsse usw,usw.

    Also, Gründe zum Aufregen gibt es wohl mehr als genug... ;)