1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Dezember 2009.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Wenn du mich fragst, dann würde ich bei den ÖR vor allem an der Verwaltung, unnötigen Bürokratie, sowie unerklärlichen Sender- und Verwaltungstrennung ansetzen und im Ergebnis gibt es dann ein Angebot, welches in sich besser funktioniert, und damit seine Zahler besser vorsorgt, weil man wirklich Vielfalt anbieten kann und effizient arbeitet.

    Das fordert Doetz nicht. Der will am Programm sparen und auch nur dort (du anscheinend auch). Das macht es so verdächtig. Warum fordert der nicht, dass das System hinter dem Gesendeten überprüft wird? Weil das Gesendete dann zu seinen Ungunsten besser werden kann.
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Man jammert über die ach so hohen GEZ Gebühren mit/von 200 Euro/Jahr.

    Man erzählt, dass man keine GEZ Gebühren bezahlt, weil man die ÖR nie glotzt. Aber wenn man guten Morgen sagt, hat man bereits gelogen.:eek:
    Ca. 700 Millionen Euro könnten die ÖR an Mehreinnahmen haben, wenn die Schmarotzer bezahlen würden.

    Man zahlt aber klaglos allein für einen analogen Kabelaschluss bis zu 200 Euro /Jahr.
    Man will hier an 3 digitalen Empfangsplätzen den Privatsender-Schrott sehen und zahlt darfür zusätzlich 150 Euro/Jahr.
    Bei den ÖR zahlt man dafür zusätzlich nix.

    Man hat ein Sky Abo und zahlt dafür bis zu 600 Euro/Jahr.
    Man rennt zu zweit 2 x im Monat in ein Kino und zahlt klaglos bis zu 40 Euro. Usw, usw.:LOL::LOL:
     
  3. Ravefreak

    Ravefreak Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2003
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Fernseher: LG OLED 65B6D
    Videoprozessor: Darbee Darblet DVP 5000S
    4K-Player: Panasonic DP-UB 824
    SAT-Receiver: VU+ Solo 4K Enigma_2 Box
    Internetradio: HAMA DIT 2000M
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Hallo

    ORF_HD hat aber nichts mit den deutschen ÖRs zutun, die trotz "Nichtübertragung" eine stattliche Menge Geld für die Transpondermiete zahlen müssen.

    Es wird aber trotzdem mit schöner Regelmäßigkeit gemacht. Wenn man bedenkt, daß Anfang der 90er Jahre die GEZ unter 20,-DM gekostet hat, ist diese Gebühr in nichtmal 20 Jahren über 100% gestiegen. Wenn ich das auch bei meinem Arbeitslohn sagen könnte, wäre es vielleicht nur halb so ärgerlich.

    Da bin ich anderer Meinung. Es muß keine 16 "Dritte Programme" geben! Was wäre so schlimm, wenn beispielsweise der Mitteldeutsche Rundfunk z.B. den RBB Berlin "kassiert"? Und warum muß es z.B. ein "Radio Bremen TV" geben? Bremen liegt im Norden. Da reicht doch der NDR! Würde sich der Bayrische Rundfunk einen Kanal mit dem Hessischen Rundfunk teilen, wäre es sicherlich auch nicht der Weltuntergang.

    ORF? Ja, natürlich. Da sind die Gebühren höher. Österreich hat aber auch wesentlich weniger Einwohner als Deutschland. Und das Programm, insbesondere das Filmangebot, US-Serien usw. ist ja wohl dem Käse der deutschen ÖRs etliche Nasenlängen voraus. Deswegen werde ich aber nicht nach Österreich umsiedeln!:p

    Dieses komische Argument zieht bei mir nicht! Ohne Radio, Fernsehen und PC wäre für mich das Leben nicht lebenswert! Ich kann aber sehr gut ohne den Schmarren der ÖRs leben.:p



    Wen bezeichnest Du hier als Schmarotzer? Doch nicht etwa die Leute, die unverschuldet ihre Arbeit verloren haben?

    Interessant. Das ist aber der springende Punkt. Was Dir dabei zu entgehen scheint. "Man" zahlt dafür, weil man es zahlen will. Keiner muß für ein Sky-Abo zahlen, wenn er es nicht sehen will. Wer gern für einen analogen Anschluß bezahlen will. weil er den Aufwand für eine eigene Schüssel scheut, dem ist zwar nicht zu helfen, aber er zahlt es in der Regel ohne Zwang. usw. usw. usw.

    Die GEZ wird schon fällig, wenn man ein Radio, TV oder ganz perfide, ein neuartiges Empfangsgerät a la PC besitzt, völlig egal in welchem Umfang ich das Programmangebot der ÖRs nutze.

    Und das ist doch wohl ein himmelweiter Unterschied!



    Die besten Grüße
    Ravefreak
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Ich finde Werbung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen völlig okay, den solange man es mit der Werbung es nicht so übertreibt das sie nervt, und man dadurch zusätzliche Einnahmen bekommt, dann sollte man das unbedingt machen.

    Kosten sparen könnte man trotzdem. Ich denke im Hörfunkbereich würde ein eigenes 1. Programm von den jeweiligen Landesrundfunkanstalten reichen, beim 2. bis 5. Programm, also Kultur- und Klassikwelle, Popwelle, Jugendwelle und Nachrichtenwelle würden es bundesweite Programme tun. Ebenso denke ich würden es bei den Fernsehprogrammen z.B. ein bundesweites Drittes mit Regionalfenstern tun.

    Aber das gesparte Geld sollte man lieber dafür verwenden die GEZ Kosten zu senken und nicht um auf Werbung zu verzichten.

    Unabhängig von der Höhe der GEZ Kosten sollte man deren Einzug gerechter gestalten. Finde es unfair das z.B. unverheiratete Paare doppelt zahlen müssen klassische Ehepare aber nicht.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Unfair finde ich v.a. die Abgabe auf beruflich genutzte PCs. Beruflich genutzte PCs sind Arbeitsgeräte, keine Unterhaltungsgeräte.
     
  6. Ravefreak

    Ravefreak Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2003
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Fernseher: LG OLED 65B6D
    Videoprozessor: Darbee Darblet DVP 5000S
    4K-Player: Panasonic DP-UB 824
    SAT-Receiver: VU+ Solo 4K Enigma_2 Box
    Internetradio: HAMA DIT 2000M
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Hallo

    Bei allem Knatz auf die ÖRs mit ihrer Zwangsgebühr, aber wo bitte muß ein unverheiratetes Paar doppelt GEZ bezahlen? Wenn sie gemeinsam in der guten Stube auf ein Gerät schauen, wird auch nur einmal die GEZ fällig. Anders sieht es natürlich aus, wenn der Ehepartner in Spe in einem anderen Zimmer auf ein Zweitgerät schaut. Falls Du das meinst, gebe ich Dir Recht. Aber das muß man den GEZ-Schergen doch auch nicht verraten, nicht wahr!;)

    Die besten Grüße
    Ravefreak
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Diese Situation meinte ich.

    So gesehen muss man den GEZ Schergen auch nicht verraten das man überhaupt TV Geräte hat, wenn man so argumentiert.

    Aber ansonsten wäre ich dafür entweder die Abgabe pro Haushalt zu erheben, egal wieviele Menschen dort leben (maximal 13€ pro Monat) oder pro Person (maximal 8€ pro Monat) zu erheben.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.192
    Zustimmungen:
    4.513
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Die Haushaltsabgabe, wäre ich auch dafür!;)
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Natülich nicht.:confused: So Dir offensichtlich der Zusammenhang des Zweizeiler entgangen ist nochmals:
    Und welch ein schlagendes Argument:
    Kein Kommentar.
     
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Woher kommen denn die 700 Millionen EUR?
    Aus der Glaskugel, oder vom Kartenlegen, Kaffeesatzlesen?

    Oder sind jetzt alle Bundesbürger und ausländische Menschen die scheinbar unberechtigter Weise nicht Gebühren entrichten oder nicht in vollständiger Höhe, in diesem Land gezwungen, sich bei den Behörden zu melden und einen Eintrag im Personalausweis vermerken zu lassen, damit man dann eine Grundlage für die entgangenen Gebühreneinnahmen hat?