1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Dezember 2009.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Da Grundversorgung als "sendungen für jedermann" festgelegt ist, passt das durchaus schon darein.

    Allerdings sind ja Sachen wie WM, EM und auch die olympischen Spiele nochmal extra als Pflichtveranstaltung im Rundfunkstaatsvertrag geschrieben...

    Es wird immer der ÖRR kritisiert, dass er sich aber an gesetzliche Sachen hält, das wir komischerweise immer ignoriert.
     
  2. headbanger

    headbanger Guest

    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk


    Sehr richtig!:winken:
    Bis auf die Tatsache das im Rundfunkstaatsvertrag lediglich festgelegt ist das von diesen sportlichen Großereignissen im Free TV berichtet werden muss!Nicht bei den Ör's!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Dezember 2009
  3. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    was passiert eigentlich, wenn weder ÖR noch Private bereit sind die Rechtekosten zu bezahlen?
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Was zum Teufel ist eine "De-Attraktivierung" ? ;)
     
  5. headbanger

    headbanger Guest

    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk



    Na dann fällt der Preis!Deshalb wird es immer eine Einigung geben!Bei den Rechten für die Euro 2012 gab es ja auch Zoff.Aber letztlich hat man sich geeinigt.Weil der Rechteinhaber letztlich auf das Geld der Ör's nicht verzichten kann.Und für die Privaten sind die Rechte schlicht zu teuer.
    Beim Pay TV würde sich der Erwerb der gesamtenn Rechte nicht lohnen,da die Rosinnen aufgrund der Gesetzeslage entweder unverschlüsselt übertragen werden müssten,oder aber Sublizenzen an einen Free TV Sender verkauft werden müssten.
     
  6. Ravefreak

    Ravefreak Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2003
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Fernseher: LG OLED 65B6D
    Videoprozessor: Darbee Darblet DVP 5000S
    4K-Player: Panasonic DP-UB 824
    SAT-Receiver: VU+ Solo 4K Enigma_2 Box
    Internetradio: HAMA DIT 2000M
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Hallo

    Warum? Ich meine, warum "natürlich"? Es ist (für mich) eher wider der Natur!

    Denn eher "oder sonst was"!
    Wie wäre es mit der Abschaltung der teuren und unnötigen Analogausstrahlung via Satellit? Das würde eine Menge Kohle freimachen. Desweiteren gibt es weltweit ohnehin kein Land, daß sich einen solchen exzessiven Staatsfunk leistet. Bei einer Halbierung der Fernsehkanäle (und teilweise natürlich auch der Radiokanäle) könnten die glatt die Zwangsgebühr senken, und nicht ständig erhöhen wollen wie es ihnen paßt. Da wird seit 2 Jahren oder gar länger ein Transponder für die HDTV-Übertragung angemietet und bringt zweimal im Jahr einen "Schaukäse" teilweise miesester Qualität.

    So möchte ich es auchmal "krachenlassen" können.:confused:
    Fußball und "Dopympiade" :D gehören für mich auch nicht von der Allgemeinheit bezahlt. Wer die "Rasenkasper" sehen will, soll das per Bezahlfernsehen a la Sky tun.

    Da hast Du natürlich nicht Unrecht. Das ist wirklich unterste Schublade, aber eben auch irgendwo lustig. Ich gebe zu, ich schau mir diese Sendungen ab und zu zur Belustigung an. Kinder sollte man aber lieber Bongesboob (oder wie der lustige Schwamm heißt) schauen lassen.


    Aber im Gegensatz zur GEZ-Zwangsgebühr bist Du im Supermarkt nicht gezwungen, die oftmals überteuerten, beworbenen Markenartikel zu kaufen. Da kann man auch zu wesentlich billigeren "Noname"-Artikeln greifen. Die sind meist auch nicht schlechter und manchmal sogar besser.
    Also! Da zwingt Dich niemand!;)

    Die besten Grüße
    Ravefreak
     
  7. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    394
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Was Herr Doetz verschweigt:

    Von den GEZ-Gebühren fliessen jedes Jahr einige 100 Mio.€ an die Privaten Sender !!
    Das geschieht über die Landesmedienanstalten, die die kommerziellen Sender zulassen und überwachen. Diese Verwaltung kostet Geld.

    Teilweise werden die Sender, vorallem Regionale und Lokale direkt mit finanziellen Mitteln aus dem Gebührentopf unterstützt (z.B. Beihilfen für die technische Verbreitung).


    Ich fordere, das dieses dann von den Privatsendern selbst zu finanzieren ist und nicht mehr aus der GEZ-Gebühr, dann kann man die Werbung bei den Öffis gerne streichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2009
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.192
    Zustimmungen:
    4.513
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Die No-Name Produkte kaufe ich sowieso. Ich habe aber mehr Hunger, als wenn ich keine Werbung sehe. Denn durch die Werbung der Markenprodukte bekomme ich plötzlich Hunger auf Lebensmittel. Und dann greife ich zur billigeren Schwester. So denken viele, die No Name Artikel profitieren also als Trittbrettfahrer von der Werbung. Nicht aber meine Waage...:LOL:

    Nicht gezwungen? Objektiv richtig, subjektiv beeinflusst die Werbung aber unseren niederen Instinkte im Unterbewusstsein, also doch Zwang, nur subtiler!
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    1. sendet auf dem HD Transponder schon seit Jahren mindestens 1 HD Sender in Dauerbetrieb.
    2. können die ÖRR nicht die Gebühren "ständig erhöhen wie es ihnen passt", was sie definitiv auch nicht machen... Meistens ist die Erhöhung sogar unter dem zugesicherten Inflationsausgleich...
    3. haben andere Länder auch nicht so eine große Regionalität wie in Deutschland. Es ist also allein deswegen schon nötig mehr Sender zu haben wie woanders... Mindestens pro Bundesland einen...
    Aber wer sich richtig informiert, erkennt sowieso dass sich hier so gut wie nichts sparen lässt. Das teure nämlich die regionalen Produktionen und Produktionen fürs Gemeinschaftsprogramm müsste es ja weiterhin geben.

    Und wenn man sich so umguckt, dann leben die anderen ÖRR zwar mit wenigern Sendern, aber für den Gebührenzahler mit ähnlich viel Geld, oder teils sogar mit einem ähnlich prall gefüllten Topf. Der sich aber im gegensatz zu unseren, nicht auf verschiedene Töpfe aufteilt.
    Dann beschwer dich bei der Politik, die diese Sportarten als Pflichtveranstaltung fest genagelt haben...

    Und naja, ob es wirklich Sinn macht, Großereignisse im Sportbereich mit deutscher Beteiligung im payTV versickern zu lassen?
    Man ist auch heutzutage nicht gezwungen einen Fernseher, Radio oder PC zu besitzen.

    Auch bei der Rundufnkgebühr gibt es genug legale Möglichkeiten, zumindest weniger als die volle Gebühr zu bezahlen.

    Und wenn man sich mal so anguckt, dass die NoName Marken meistens auch von den Markenfirmen produziert werden, dann wird auch bei diesen der werbetat dieser Firmen gefüllt.

    Und wenn man dann noch bedenkt, wo überall die VGMedia Geld abgreift, kann man definitiv nicht so ohne weiteres sagen, dass man von der indirekten Zwangsgebühr für die Privaten leichter wegkommt.
     
  10. hardypieps

    hardypieps Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Hi,
    kanns bald nicht mehr hören. Sobald die Wirtschaft lahmt und somit die Wer beblöcke wollen die Privaten das öffentlich rechtlich abschaffen oder einschränken.
    Das Ganze erinnert mich an all die Diskussionen über private Krankenkassen, etc. (siehe u.a. auch an die Diskussion in den USA)Alle wollen nur ans Geld und sonst nichts und dafür wenigst möglich investieren .... Return of Investment. Die Proivaten wollen ja auch keine Nachrichten mehr senden müssen.

    Sobald die Wirtschaft wieder brummt, die Werbeverträge das grosse Geld bringen werden die Privaten üer die öffentlich rechtlichen Sender nur wieder lächeln.

    Frohe Weihnachten
    hardypieps