1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Dezember 2009.

  1. skai

    skai Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2009
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Im Gegenteil!
    Es geht mir schlichtweg darum, eine ÖR-Grundversorgung zu haben, bei der Kosteneffizienz höchste Priorität hat. Ich selbst sehe deutlich mehr ÖR als die Privat-Werbemüll-Sender: Ich sehe so etwa 70% ÖR (Tendenz steigend), 20% Sky (Tendenz fallend), 10% Privat-Werbemüll-Sender (Tendenz fallend). Mir ist an guter Qualität des ÖR durchaus gelegen, aber da es sich um einen von der Allgemeinheit zu bezahlendes Zwangs-Pay-TV handelt, muss sehr genau überlegt werden, was "Grundversorgung" ist und was nicht.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.192
    Zustimmungen:
    4.513
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Das ist das Problem. Die Grundversorgung ist nicht das, was Du gut findest, sondern die Allgemeinheit. Du bist nicht die Allgemeinheit, die Allgemeinheit ist aber auch nicht DU. Also stimmt die Vermutung des Vorredners, das Du wünschst, das das was Du nicht guckst, billiger wird, wegen der Kosteneffizienz. Bisschen egoistisch, oder?:confused:
     
  3. tvjunkie

    tvjunkie Gold Member

    Registriert seit:
    8. März 2001
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Ich will kühe!
     
  4. tvjunkie

    tvjunkie Gold Member

    Registriert seit:
    8. März 2001
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    ja, siehe das vierte.
     
  5. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Ich höre im Radio fast ausschließlich öffentlich-rechtliche Sender; hier oben in Niedersachsen sendet nur NDR 2 Werbung, alle anderen Radioprogramme incl. NDR 1 - Niedersachsen sind werbfrei.
    Im Radio würde ich mir in der Tat bei NDR 2 Werbefreiheit wünschen. Nicht weil es viel Werbung gibt (Bayern3 z. B. sendet erheblich mehr), nein weil in meinen Augen das Musikprogramm darunter leidet. Vier- fünfmal am Tag das gleiche Stück bervt schon.
     
  6. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Da muss ich dir leider widersprechen. Herr D. weiss genau was er will, nämlich den ganzen Werbekuchen für seine Verbandsmiglieder.

    Was mich - und ich glaube auch viele andere die sich etwas mit der Materie beschäftigen - intellektuell beleidigt, sind die Un-Halb- und Nichtwahrheiten sie zur Erreichung dieses Ziels permanent verbreitet werden.
    Soll sich Herr D. doch hinstellen und sagen: "Einige Veranstalter von Privatfernsehen segeln knapp am Tatbestand der Konkursverschleppung vorbei, und um zu verhindern, dass einige davon endgültig in die ewigen Jagdgründe eingehen, brauchen die mehr (Werbe-)Gelder"

    Das wäre wenigstens ehrlich. Der Rest ist mit dem Wort Propaganda wohl hinreichend umschrieben.
     
  7. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    und ich will , dass statt leuten vom kaliber eines doetz wirkliche fachleute was zu sagen haben.....
    dann fält es leichter, solche wortmeldungen ernst zu nehmen.....

    selbstreflexion ist mal gefragt.....reines kaderdenken und bonzen raus, und fachleute und pr profis rein


    ps auch leute wie stein tun ihrer sache einen bärendienst mit auftritten wie in dr. dish

    wie wäre es mit dementsprechenden neujahrsvorsätzen?:winken:
     
  8. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.768
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Da ist wohl jemand neidisch auf das, was TF1 in Frankreich zumindest teilweise erreicht hat. Genau das, was die damit erreichen wollen und wohl auch werden, wollen die Privaten hier doch auch. Im Sinne der Zuschauer ist das nicht.
     
  9. skai

    skai Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2009
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Überhaupt nicht.
    Denk mal darüber nach, wer was zu bezahlen hat.
    Du musst unterscheiden zwischen deinem persönlichen Drang nach "teurem Luxus, den aber bitteschön die Allgemeinheit bezahlen soll", und dem "Luxus, den sich jeder gönnen darf, aber der nicht von der Allgemeinheit zu bezahlen ist".
    Natürlich möchte ich auch gerne, dass das was ich sehe von der Allgemeinheit bezahlt wird (inklusive Live-Sport wie z.B. BuLi), aber ich sehe ein, dass man die völlig überteuerten Lizenzrechte wegen der völlig überzogenen Multi-Millionen-Gehälter der 'Herumhampler' nicht der Allgemeinheit als Zwangsabgabe aufbürden darf, sondern ich die selbst zu bezahlen habe, falls mich das hinreichend interessiert und mir die überzogene Kosten dafür piep-egal sind.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.192
    Zustimmungen:
    4.513
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: VPRT-Chef will ab 2013 werbefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunk

    Nö. Ich bin schon der Meinung, das man nicht von sich auf andere schliessen sollte. D´accord gehe ich mit Dir, was die völlig überzogen teuren Sportrechte angeht. Aber darum geht es hier nicht. Es geht vielmehr darum, wie es in der Realität aussieht:
    - das Free-Programm der Privaten ist in den letzten Jahren immer schlechter geworden und das der öffentlich-rechtlichen immer besser. Die ÖRs machen Themenabende, bringen gute und bessere Nachrichten, Magazine und bringen hier und da auch Perlen, was die Privaten immer weniger tun.
    Das hat damit zu tun, das halt bestimmte Sendungen nicht mehr funktionieren, weil der Zuschauer halt kein Lemming ist. Mehr und mehr Zuschauer schwenken halt auf das qualitätsmässig bessere Fernsehen um.
    Ich habe dabei nie nach teurem Luxus geschrien, oder dem Fortbestand überzogener Lizenzkosten.
    Und letztendlich wird sich auch Sky durchsetzen, alles nur eine Frage des längeren Atems und des Gesamtangebots und der Gegebenheiten (HD+ Gängelung, Analogabschaltung usw.).
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2009