1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Oktober 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Dazu müsste es aber einen Anreiz geben, also mehr empfangbare Sender usw.
    Wenn ich mir morgen ein Radio kaufen müsste würde das mit sicherheit kein DAB Radio, weil es erstens kein brauchbares gibt und zweitens wozu deutlich mehr dafür ausgeben ohne Gegenwert?
     
  2. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015


    Mehr Sender empfängt man doch schon in den meisten Gegenden. Und was Du unter "deutlich" teurer verstehst kann ich nicht beurteilen. Wie ich schon schrieb, es gibt auch Radios für 40€, das ist dann also mehr als deutlich teurer als die 20€ für ein reines UKW-Radio?

    Das nicht alles innerhalb weniger Monate perfekt sein kann dürfte doch wohl klar sein. Netztausbau und Senderanzahl muss natürlich verbesert werden, aber Rom wurde ja auch nicht....
     
  3. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Immerhin doppelt so teuer (= 100 % teuerer). :) Im übrigen ist DAB(+) für mich erst interessant, wenn ich darüber auch aufnehmen kann.
     
  4. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015


    Also ich bezahle immer noch in Euro und nicht in Prozent. Wir reden hier über 20€ und wenn Dir das zuviel ist, solltest Du auch nicht über den Kauf eines UKW-Radios nachdenken, sondern dieses Geld beim nächsten Aldi-Besuch in frische Nahrung investieren.
     
  5. flashmaster

    flashmaster Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2008
    Beiträge:
    905
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    teurer? Wieso kostet das DAB dann mehr GEZ? Und gibts dann massig Sender wie über DVBS oder auch nur wenige...
     
  6. antenne007

    antenne007 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2010
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Ach muss das damals vor 30 Jahren schön gewesen sein...
    einfach VHF/UHF und UKW Antenne aufs Dach und dann ins
    Fernsehgerät oder in den Radioempfänger einstecken und man
    hatte Empfang. beim Fernsehr ganz unkompliziert aufnehmen
    mittels Videorekorder:love:
    ganz unkompliziert ohne Receiver, Verschlüsselung usw.

    Was mir da mein Opa manchmal erzählt...

    Nicht, dass ich gegen den technischen Fortschritt bin aber manchmal
    denke ich schon, dass es komplizierter nicht mehr geht

    Nicht dass ich mein digitales SAT-TV wieder hergeben (Bei TV empfinde ich es durchaus sinvoll, aber brauche ich beim Radio EPG oder Videotext??)
    ...aber beim Radio Digital senden???
    Und dann immer der Punkt: Mehr Programme...genügen denn 15 Radioprogramme in guter Hörerqualität nicht, wenn die Meisten sowieso nur nebenher hören und ohnehin auf den meisten Sendern Mist läuft.

    Bei Digital SAT ist ja die Programmqualität und -Vielfalt nahezu erdrückend

    wahrscheinlich verschlüsselt der ORF eine sender dann noch :eek:

    sorry wenn ich einigen hier vielleicht widerspreche, aber ich will auf jeden Fall analog weiterhören :)
     
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Sehe ich anders, aus folgenden Gründen:

    1. UKW-Radios lassen sich extrem preiswert produzieren, das wird bei DAB+-Radios auch auf absehbare Zeit nicht der Fall sein. Derzeit finde ich bei Amazon keine DAB+-Radios unter 40 Euro.

    2. Wer sagt eigentlich, dass DAB+ der Nachfolgestandard sein wird und nicht etwa DAB++, DAB+++ oder DAB++++? Denn In 20 Jahren wird DAB+ ganz sicher technisch schon veraltet sein.

    3. Mein Bauch sagt mir, dass UKW ohnehin erst von Internet-Radio abgelöst wird. In 20 Jahren wird m.E. weder die Gesamtbandbreite zur Befriedigung von Millionen Hörern noch die heutigen Funklöcher in den Mobilfunknetzen ein Problem darstellen.
     
  8. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    zu 1.) Jetzt sag mir bitte nicht, das 40€ viel Geld ist. Wer nicht in der Lage ist, sich für 40€ ein DAB+ Radio zu kaufen, der sollte sich auch nicht für 20€ ein UKW-Radio kaufen sondern das Geld lieber für Lebensmittel ausgeben. Davon ab steht DAB+ ja auch erst am Anfang und die Geräte werden noch günstiger werden sofern man endlich Tatsachen schafft, eine UKW-Abschaltung für 2020 ankündigt und ab 2013 nur noch DAB+ geeignete Geräte verkauft werden dürfen und keinen reinen UKW-Geräte.

    zu 2.) Das sollte der Gesetztgeber festlegen, basta ;)

    zu 3.) Natürlich wird DAB+ nicht der letzte Radiostandard der Menschheitsgeschichte sein, das ist nun mal Fortschritt. Ansonsten hätte man auch weiter auf Pferdekutschen und nicht auf Autos setzen können, damit kommste ja auch von A nach B ;)
    Das Problem beim Internet wird immer sein, das die Bandbreiten begrenzt sind, anders als beim Radio, daher brauchste stabile Alternativen.
     
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    Ich sage voraus das man in 1-2 Jahren jederzeit DAB+ Radios weit unter 40€ bekommt. Die ersten DAB Radios kosteten vorher auch noch über 100€.

    Stationär kann Internetradio jederzeit UKW ablösen, da bin ich mir zu hundert Prozent sicher, aber mobil nicht. Mann schafft es ja bis heute nicht mal, das man im Zug einen ständigen Handy-Empfang hat. Mit einen DAB+ Empfänger hatte ich das schon.
     
  10. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: VPRT begrüßt Widerruf des UKW-Abschaltdatums 2015

    aha....na sag das mit dem überall dab+ empfang denen, die in dem unversorgten teil wohnen

    auch wenn es billiger wird, dab+ radios werden immer erheblich mehr energie brauchen als ukw only empfänger.

    das ist der knackpunkt. 7 h spielzeit mit einem batteriesatz....geht schon gar nicht.


    dab+ ist kein weltstandard ...drum wirds im gegensatz zu ukw auch nicht diese stückzahlen geben

    und ja...20€ oder 40€ ist ein unterschied...

    kleines beispiel:
    in unserem haus 2 erw. 1j, 1k
    3 stereoanlagen mit ukw empfänger
    4 handies mit ukw
    3 weckerradios mit ukw
    1 küchenradio
    2 badezimmerradios
    2 im keller
    autoradio


    klar dass die industrie will, dass ich mir das alle paar jahre neu kaufe...

    und .... ersetzen... hm ich kaufe qualität....

    habe das wesentlich länger als die industrie das gerne hätte.

    man stelle sich vor, ich wär denen schon vor jahren auf den leim gegangen und hätte ukw durch dab (ohne plus) ersetzt

    na danke....wirkli net!

    und ---nicht zu vergessen: datenreduziertes akustikgematsche mit ausschließlich dem ziel, es für die sender billiger zu machen.
    investition liegt beim hörer.

    nur um 20 weiter hitlistendudelsender mit hyperaktiven dauersprudlern NICHT zu hören?
    :confused: