1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VOX UP HD NEU BEI FREENET TV

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von satfalke, 7. September 2022.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Frage an "Alle" ?
    Was ist denn an Vox up oder RTL up so Wichtig ? nur weil es ein HD Sender mehr ist , da laufen doch nur sehr Alte TV WH in SD Qualität .
    Auf diesen Sendern ist nix was mich interessiert oder interessieren wird .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. September 2022
  2. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.427
    Zustimmungen:
    8.900
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Das sollte man besser im Free-TV Bereich diskutieren, nicht in diesem Bereich, wo es ja um die Empfangswege geht.
     
    CBrenneis und Michael Hauser gefällt das.
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.735
    Zustimmungen:
    4.269
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Geht aber nicht um dich.
     
    CBrenneis gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.809
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das musst Du selbst entscheiden. VOXUp hat aber eine recht hohe HD Quote und das Material ist gar nicht so alt. Da ist anders als RTLup, wo tatsächlich viel 4:3 Material/SD gesendet wird.
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das Geschäftsmodell bleibt die Verschlüsselung. Die an Einschaltquoten erfolgreichsten Privatsender sind aber so (in minderer Qualität) leicht empfangbar, was gerade nach Wegfall des Nebenkostenprivilegs von Bedeutung sein kann. Wer mehr möchte, muss zahlen oder einen anderen Empfangsweg wählen.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.735
    Zustimmungen:
    4.269
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Die Verschlüsselung wurde doch nicht eingeführt, um damit Geld zu verdienen. Das war denen von Anfang an klar, das sie da draufzahlen.

    Sie wurde eingeführt als Teil eines Plans, um für die Werbekunden adressierbare Kunden zu generierten, um dementsprechend den Werbekonsumenten besser zu erreichen.

    Deswegen wurden ja auch nachvollziehbar von Seiten RTL und Pro7 sat1 Verträge mit der Telekom, den KNBs sowie TV Geräte Herstellern in die Wege geleitet und HBB erfunden. Tja und wenn Netflix demnächst seine werbefinanzierte Variante anbietet, wird dies nach und nach auch hier Realität. Insbesondere deswegen, weil die Satellitenhaushalte irgendwann auch immer weniger werden, weil Streaming viel bequemer und flexibler ist. Stick rein Zattoo oder WaipuTV oder Netflix und Konsorten. Das ist alles so gewollt und geplant. Von daher wird HD+ Freenet TV und Konsorten auch bleiben.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Dann sag, was hier Adressierbarkeit heißt. Man kann die Angebote abonnieren, ohne eine Adresse anzugeben. Ich bin keine angepasste Werbung. Ist auch nicht über die Antenne möglich.

    Außerdem sehe ich es schon als ein Weg, die teure Verbreitung über Antenne zu finanzieren. Bezüglich Werbung sollte ein freies Teilangebot auch vorteilhaft sein. Ganz große Privatsender sind empfangbar, für den Rest muss man halt zahlen.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.582
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Verbreitungswege kosten nur Geld, weil die Plattformbetreiber Geld verdienen wollen.
    Die ARD-Anstalten betreiben ihre Sender selbst. So könnte es nämlich auch gehen.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.735
    Zustimmungen:
    4.269
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das mit der Adressierbarkeit habe ich aber mehrfach gelesen. Jedenfalls steht der Aufwand und die Kosten, wobei Verschlüsselung und Karten auch lizenzgekder für den Verschlusselungsanbueter in keinem Fall vor einervAmortisierung durch vielleicht 700.000 oder 800.000 Abonnenten. Müssten sie davon leben, wären die längst pleite. Es geht deshalb bis ins Unendliche weiter im Parallelbetrieb, Und wenn die Privaten mehr und mehr in Standardpakeze von KNB und Magenta Vodafone usw kommen oder den Kunden quasi inklusive nachgeschmissen werden, dann zählt halt eben die Gesamtzahl der HD:Abonnenten für die Privatsender und oder Werbeanbieter, um das damit zu erreichen. Die jüngsten Pk. Mitteilungen zb wegen RTL+ mit der Telekom - da kann man 1 und 1 zusammenzahlen, lassen darauf schließen. Sonst hätte man sich den teuren Quatsch nicht ausgedacht. Es war klar, daß zum Zeitpunkt der Einführung und später auch nicht das Produkt HD+ und Freenet quasi zum heiss geliebten Standard wird. Darum wirbt man ja wie ein Weltmeister.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    weder das eine noch das andere stimmt:

    Die terrestrischen Sender benötigen sehr viel Strom, denn die Plattformbetreiber allerdings nicht selbst erzeugen. Da ist ein Unterschied zu Satellit und Kabel. Das ZDF darf gar nicht eigene Sender betreiben.

    Vielleicht solltest du dich mal informieren, ehe du hier was schreibst.