1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Mai 2008.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

    Nein, wer digital über SAT sieht konnte mit seinem PVR ganz normal aufnehmen, und das werden die meisten Festplattenrekorder sein ;)

    Gruß
    emtewe
     
  2. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.424
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
  3. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

    > Nein, wer digital über SAT sieht konnte mit seinem PVR ganz normal aufnehmen

    Bei Heise steht aber genau das Gegenteil:
    http://www.heise.de/newsticker/Vers...pierschutz-Update--/meldung/107719/from/rss09

    Ein Humax PVR Besitzer hat erzählt das zu diesem Zeitpunkt keine Aufnahme möglich war.
    Es kam: Hinweis 55 -> Diese Sendung darf aus lizenzrechtlichen Gründen nicht aufgenommen werden

    Sowohl digital als auch analog ist quasi alles möglich.
    Einen Überblick gibt es hier:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Broadcast_flag
    Für die breite Masse hier die Google Übersetzung:
    http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fen.wikipedia.org%2Fwiki%2FBroadcast_flag&hl=de&ie=UTF8&sl=en&tl=de
    (sieht aber übel aus und liest sich auch so) ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2008
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

    Das ist aber zum Glück nur auf zertifizierte Receiver beschränkt.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

    Bei DVB-Festplattenreceivern für FtA-Programme können die Sender Flags setzen wie die lustig sind, die Receiver zeichnen trotzdem alles auf.

    So etwas wie einen Broadcast-Flag gibt es im DVB-Standard nicht.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

    Was zeigt dass die auch nicht immer Recht haben ;)

    Ich habe definitiv mit meinem Digicorder S2 zu den genannten Zeitpunkten aufgenommen, ohne Probleme.

    Gruß
    emtewe
     
  7. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

    Hoffentlich kommt bald ein neues "Versehen", damit wir alle in Ruhe testen können. [​IMG]
    Vielleicht rufe ich demnächst mal bei APS an, und frage einfach. [​IMG]
     
  8. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.424
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

    Und was soll das bringen?
     
  9. smeagol

    smeagol Gold Member

    Registriert seit:
    24. September 2002
    Beiträge:
    1.629
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Seit 08/2015 kein Sky-Abo mehr wegen Pairing :-)Receiver: DBOX2 Neutrino, IPBOX 910HD NeutrinoHD, IPBOX 250S Neutrino, Edision Pingulux (Evolux/Neutrino) HD
    AW: Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

    Wohin das alles führen soll, ist doch hoffentlich allen jetzt klar.
    Wozu will man denn mit aller Gewalt den "supertollen, für alle nur Vorteile bringenden" CI+-Standart einführen?
    Doch nur, um diese Machenschaften der Content-Mafia auch in die Tat umzusetzen.
    Aber glaubt nur alle den ******, den die Unterhaltungs-Mafia euch vorlügt.
    Diese Sender werden dann halt verschlüsselt und nur noch mit Schrott (CI+ oder zertifizierte Krüppelreceiver) zu empfangen sein und der Kopierschutz wird als kleines Präsent noch dazugeschaltet.

    Ein dreifach Hoch auf die Linux-Boxen, denn nur mit diesen wird man auch in Zukunft noch brauchbar Digital-TV schauen können:winken:
     
  10. pascal.b

    pascal.b Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

    Da gibts ja auch so viel zu schützen.