1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Mai 2008.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

    Naja, wenn sie dafür die Lizenzen für eine Ausstrahlung zum halben Einkaufspreis bekommen, lohnt es sich fast schon wieder. Denn das ist sicher der nächste Schritt, der Rechteinhaber wird die Lizenzen bei einer kopiergeschütztn Ausstrahlung sicher günstiger anbieten als bei nicht kopiergeschützter Ausstrahlung, immer vorausgesetzt dass dies technisch möglich ist.
     
  2. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

    Leider laufen die meisten guten Serien im privaten Free TV, auf den ÖRs läuft nicht viel, was sich aufzunehmen lohnt. Und wer garantiert, das die ÖRs nicht ebenso den Kopierschutz einsetzen? Einzelne Fälle soll es ja auch bei den ÖRs schon gegeben haben.

    Die Gewinner werden am Ende die Videotheken sein. Auch von Pay TV sollte man nicht immer etwas erwarten, DVD ähnliche Qualität findet man vielleicht auf Premiere Serie, sonst aber eher selten.
     
  3. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

    Cool! n-tv und VOX mit Kopierschutz!:D

    Sind ja auch sooooo schützenswert die Sender....:eek:
     
  4. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

    Eher gar nicht, wenn ich mir die Bitraten-Statistik auf Linowsat so anschaue:
    http://www.linowsat.de/0192/history/2/16.html

    4Mbit/s im Durchschnitt ist nicht so berauschend. Wenn ich da SF1 (SRG) vergleiche:
    http://www.linowsat.de/0130/history/8500/901.html

    Da sind's fix 6,6Mbit/s durchgehend...

    Wenn die mir mit so einem Kopierschutz kommen, dann schau ich eben noch mehr auf DVD, VoD oder von "sonstwoher"...
     
  5. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

    Genau so ist es. Es geht um die Werbeeinnahmen, nicht mehr und nicht weniger. Bei FreeTV ist eine andere Maßnahme leider nicht machbar, da man die Endgeräte nicht unter Kontrolle hat. Dagegen können zertifizierte Geräte für verschlüsselte Sender entsprechende Funktionen bieten, die das Überspringen von Werbung verhindern oder zumindest die Vorlaufgeschwindigkeit unter Anzeige des Bildes z.B. auf 2x beschränken. Dann hätte von den Privaten auch keiner ein Problem mit Aufnahmen. Mal sehen wie sich das entwickelt. Ich denke, dass die Inhalte mit den höheren Quoten mehr und mehr auf Pay-TV Kanäle verlagert werden und auf den alten freien Kanälen irgendwann nur noch B- und C-Ware läuft. Dann kann man sich auch den Kopierschutz wieder sparen.

    Der Ärger auf Kundenseite ist nachvollziehbar, andereseits muss man aber auch die Sender verstehen, deren Werbeinnahmen kontinuierlich sinken. Eine zunehmende Verbreitung von Aufnahmegeräten ist Gift für deren Geschäftmodell - und: ohne Einnahmen kein Fernsehen. Ein Teufelskreis.
     
  6. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

    Bitrate ist nicht alles. Auch auf vielen DVDs kömpfen selbst neueste Serien mit Qualitätsproblemen. Rauschen ist zu sehen, das Bild wirkt zu weich, die Auflösung ist zu gering usw.

    Nach meinem persönlichen Eindruck sehen die Serien auf Premiere Serie zumeist nicht schlechter aus als auf DVD, obwohl die Bitrate auf Premiere Serie deutlich niedriger ist.
     
  7. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

    Man muss hier aber auch die Zuschauer verstehen, deren Nerven durch die endlose Werbung immer mehr strapaziert wird. 4 Werbeblöcke a 7 - 8 Minuten und zusätzlich noch Werbung im laufenden Film sind einfach zu viel.

    1991 (ich weiß, ich lange her) gab es pro Film oder Serienfolge nur einen einzigen Werbeblock, erst ab 1992 war es den Privatsendern möglich. mehr Werbung (3 Blöcke) zu senden. Seit dem hat die Anzahl der Werbung stetig zugenommen.

    Wundern sich die Privatsender hier wirklich, das immer mehr Zuschauer die Schnauze voll haben und versuchen, der Werbung irgendwie zu entgehen? Mittlerweile ist wohl selbst beim geduldigsten Zuschauer jede Toleranzgrenze überschritten.

    Zumal das ja nicht das einzige Ärgernis im privaten Free TV ist. Zur Werbung kommen noch hinzu: Fehlende Abspänne, sinnlose Kürzungen, falsches Bildformat, grundsätzlich mäßige Qualität usw.

    Kein Wunder, das selbst große Kinofilme auf den Privatsendern quotentechnisch unter den Erwartungen bleiben, aber nach der Ausstrahlung die Verkäufe über Amazon deutlich anziehen.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

    LOL...VOX mit kopierschutz...haben die angst, daß jemand DAS PERFEKTE DINNER aufnehmen könnte ? LOL !
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

    "Das perfekte Dinner" und Werbung - da möchte ich nicht wissen, was alles im Eintopf landet! :LOL: :p :D
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vox denkt über zukünftigen Kopierschutz nach

    Leute, regt euch nicht auf.

    Die Sender wurden gefragt, was mal sein könnte und sie wissen schlicht nicht, was mal kommen wird.

    Was sollen sie antworten?

    Sagen sie "nein," lügen sie gegebenenfalls, weil sie nicht wissen, was mal sein wird. Sagen sie "ja," würde sie Dinge anküdigen, die sie nicht zwingend machen werden.

    Also gibts eine diplomatische Antwort ohne Informationsgehalt: Vielleicht.

    Kein Grund, sich aufzuregen.