1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Voting: Soll Premiere nach dem Modell BSkyB umgebaut werden?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. September 2008.

  1. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Voting: Soll Premiere nach dem Modell BSkyB umgebaut werden?

    Also 100 ist ein bisschen Übertrieben 10 würden auch erstmal reichen.
    Statt den lächerlichen 2.
     
  2. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.541
    Zustimmungen:
    456
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Voting: Soll Premiere nach dem Modell BSkyB umgebaut werden?

    ... dann müsste Premiere erstmal 5 eigene Satelliten im Orbit positionieren ;)
     
  4. Sashko

    Sashko Senior Member

    Registriert seit:
    19. März 2007
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  5. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Voting: Soll Premiere nach dem Modell BSkyB umgebaut werden?

    Nein e.clips reicht vollkommen aus! :D

    Spaß beiseite: In Sachen HDTV würden mir DSC HD, Premiere Film HD, Fox HD, Premiere Sport HD, Eurosport HD und NGC HD erstmal mehr als nur reichen! :love:

    Man wird ja noch träumen dürfen! :winken:
     
  6. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Voting: Soll Premiere nach dem Modell BSkyB umgebaut werden?

    Was wird mit denen, die Premiere über Kabel empfangen würden. Das sind ein großer Teil der Abonnenten. Da im Kabel die Kapazitäten noch nicht gegeben sind, werden viele Kanäle nicht zu empfangen sein.
     
  7. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Voting: Soll Premiere nach dem Modell BSkyB umgebaut werden?

    Ich würde das ganze noch mit Classica-HD, Deluxe Music HD und MTV-HD ergänzen. Sehr schön wäre natürlich noch Direkt HD.
    Das man nicht nur für Filme nutzen könnte, sondern auch für Konzerte und Live Events.

    Gruß
    Maik
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.423
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Voting: Soll Premiere nach dem Modell BSkyB umgebaut werden?


    ach pay tv. selbst wenn alle kinofilme bzw serien 3 monate nach produktion auf pay tv laufen würden hätte ich immer noch keine motivation dafür 70 euro zu zahlen. für mich ist pay tv einfach ein gimmick. stimmt der preis wird es gebucht obwohl die nutzungsmöglichkeiten dank job und freizeitgestaltung sich doch sowieso einschränken. 7x die woche am abend vor dem tv sitzen will ich nicht. das ist für mich auch keine premium lebensgestaltung bzw luxus. es gibt ja noch was anderes im leben als die tv couch :)
     
  9. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Voting: Soll Premiere nach dem Modell BSkyB umgebaut werden?

    Sehr richtig. Am Ende der Pyramide oder wie auch immer wird ein Betrag stehen, den es dann individuell abzuwägen gilt. Mein "Grund-Pay-TV", welches ich am meisten schaue bekomme ich über meinen Netzbetreiber und Premiere ist für mich ein Zusatz.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Voting: Soll Premiere nach dem Modell BSkyB umgebaut werden?

    ... im Kabel wird es nur Pakete mit Premium-Inhalten geben, die vom Kabelnetzbetreiber vermarktet werden. Alles andere ist Sache zwischen Kabelnetzbetreiber und Programmveranstalter. Sky Deutschland selbst wird nur über Sat vermarktet werden.
    Ein Paket wie Premiere Familie wird es in den großen Kabelnetzen in der heutigen Form über kurz oder lang nicht mehr geben. Solche Programme werden von den Kabelnetzbetreibern in eigenen Paketen vermarktet werden.
    Auch wird Premiere nicht mehr wie bisher Kapazitäten im Kabel mieten, sondern die Premium-Pakete den Kabelnetzbetreibern zur Vermarktung überlassen. Sky Deutschland erhält dafür, orientiert an den digitalen Haushalten des Kabelnetzbetreibers, eine übliche Garantieleistung sowie vertragliche vereinbarte Entgelte pro Abonnent.