1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorzeitiges Aus für Entavio?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Blue7, 19. Oktober 2006.

  1. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Vorzeitiges Aus für Entavio?

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_113121.html
     
  2. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vorzeitiges Aus für Entavio?

    Das wars dann wohl endgültig für diese Plattform, die nie starten wird.
     
  3. sachsenmike

    sachsenmike Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Vorzeitiges Aus für Entavio?

    Entavio ist tot, jetzt kommt tividi FREE Satellite. Nur: wenn das Kartellamt diesmal die Infrastrukturgebühr verbietet, darf dann wohl auch Unity Media keine erheben. Oder ist das etwas anderes, weil SES Astra diesmal nur Transporteur und nicht Anbieter ist?
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vorzeitiges Aus für Entavio?

    ... es wäre mal interessant zu wissen, um was es in diesen Abmahnungen genau geht. Diese Abmahnungen haben zwangsläufig nicht zur Folge, das Entavio "verboten" wird, denn es beruht auf Aktionen der entsprechenden Unternehmen aus der Vergangenheit. Das könnten z.B. widerechtliche Absprachen in Sachen Blue gewesen sein. Das spielt aber in der Entscheidung bzgl. der Enatvio-Plattform keine Rolle. Das Kartellamt hat zu prüfen, in wie weit der Wettbewerb durch Enatvio negativ beeinträchtigt werden könnte und auf dieser Basis hat das Kartellamt eine Entscheidung zu treffen. Was in früheren Projekten wie z.B. "Blue" geplant war, spielt bei der Entscheidung bzgl. Entavio keine Rolle ...
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vorzeitiges Aus für Entavio?

    ... es geht nicht darum irgendwelche Infrastrukturentgelte zu verhindern, sondern um Erhalt von Wettbewerb zwischen Programmveranstaltern sowie Infrastruktur- und Plattformbetreiber. Der Zuschauer spielt allerhöchstens nur ein untergeordnete Rolle. ...
     
  6. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vorzeitiges Aus für Entavio?

    Überlegt doch mal, würde das Kartellamt Astra Entavio "verbieten", dann dürfte ein Netzbetreiber sein Angebot also nicht verschlüsseln - die Vorstellung ist geradezu absurd. ;)

    Es geht in dem ganzen Verfahren doch nur um das "Wie", das "Ob" steht gar nicht zur Disposition - auch wenn manche da die Hoffnung (den "Kampf"? ;) ) noch nicht aufgegeben haben. :)
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Vorzeitiges Aus für Entavio?

    Ich schätze man wird Entavio ledigllich dazu verpflichten einen CI-Schacht in die zertifizierten Receiver einbauen zu lassen, um den Wettbewerb zu ermöglichen. Das liegt doch irgendwie auf der Hand...

    Gruß
    emtewe
     
  8. b.theobald

    b.theobald Senior Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Vorzeitiges Aus für Entavio?

    Es geht den Kartellbehörden mit Sicherheit nicht darum die Gebühr zu verhindern, sondern darum einen fairen Wettbewerb im PayTV-Markt zu sichern.
    Wenn aber der Betreiber der Satelliten selbst auch noch zum Betreiber einer PayTV Plattform wird, droht hier eine Art Monopol. Die auslaufenden Mietverträge für Transponder würden nicht mehr verlängert, sondern die Sender würden quasi auf die Entavio Plattform gezwungen.
    Natürlich gibt es noch Konkurrenz durch z.B durch Eutelsat mit ihren Hotbirds, aber da die große Mehrheit in Deutschland von Astra 19,2°E abhängig ist, mischt sich das Kartellamt ein.

    Eine Lösung könnte z.B. sein dass Astra Entavio nicht auf 19,2°E starten darf, aber auf 23,5°E. Auf der Premiumposition müsste dann weiterhin Transponder normal vermietet werden, ob für PayTV oder FTA.
     
  9. Philabolle

    Philabolle Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    1.276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vorzeitiges Aus für Entavio?

    Das denke ich auch, das Kartellamt wird APS nur dazu verpflichten den besagten Schacht in den Receiver einzubauen, desweiteren wird es sicherlich einen Beschluss geben, dass entavio auch in einem CI-Modul funktioniert, sodass niemand seinen CI-Receiver wegschmeissen muss.

    Sehr interessante Tage, muss man schon sagen, ich denke mal in spätestens ein paar Wochen sind wir alle schlauer.
     
  10. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vorzeitiges Aus für Entavio?

    Ein paar mehr auflagen als ein CI-Schacht dürften schon kommen.
    Denn, mal ehrlich: Auf welches Sytem wird ein Pay-TV-Anbieter setzen, wenn er sowas starten will? Auf eines, bei dem er seinen künftigen Kunden für teuer geld erst noch ein CI andrehen muss, oder jenes, das in praktisch allen HH schon vorhanden ist. Selbst bei höheren Lizenzkosten für die Codierung wird er Nagra wählen.

    Wenn, dann wird das KA schon vorschreiben, dass in den Receivern schon zwingend mindestens ein (wohl aber zwei) weiteres Cryptsystem verbaut wird. Darüber hinaus dann min. zwei Kartenschächte, sonst steht der Kunde und Anbieter ja wieder vor der gleichen Entscheidung.

    Wie ich hier (-> http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=1600484&highlight=Auflagen#post1600484) schon mal geschrieben habe, könnten Auflagen wie folgt aussehen, allerdings beziehen die sich z.T. auf die Sender):