1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Oktober 2010.

  1. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Ich schreibe:
    Um die kostenlosen FreeTV Sender über HD+ (kostenpflichtig!) sehen zu können brauchst du aber einen HD-Fernseher mit CI+ Gängelschnittstelle oder einen Monitor mit HDMI (inkl. HDCP-Kopierschutz) und einen HD tauglichen Receiver mit CI+ Gängelschnittstelle. Außerdem brauchst du eine digitaltaugliche Satschüssel mit Digital-LNB und einen freien Blick richtung Süden. Zudem musst du jährlich 50€ bereithalten und die passende Smartcard für ununterbrochenen HD+ "Genuss" pünktlich freigeschaltet haben.


    Und du reitest auf den Umstand "CI+ ist bei Gängelreceiver nicht nötig" rum und verschweigst, dass beides aufs gleiche rauskommt:
    Übrigens: Ich bin mit meinem Technisat HDTV40 und dem CI Modul Alphacrypt light ebenfalls zufrieden. Da sind Aufnahmen uneingeschränkt möglich, auch bei HD Sendern und mit uneingeschränktem Timeshift. Aufnahmen gehen von allen! externen Quellen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2010
  2. Rufux

    Rufux Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    keine Ahnung wer hier gut oder böse ist, aber HD+ hat tatsächlich nichts mit CI+ zu tun, ausser das sie es auch nutzen, genauso wie auch Sky demnächst. :p
     
  3. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Was wer nutzt ist völlig egal. Das eigentliche Problem sind die Gängelungen und Restriktionen bei der Nutzung von HD+ FreeTV Bezahlsendern durch den Endkunden. Und da sind wir wieder beim Ursprungsthema.
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Da durch wirds auch nicht zum Standard.
    Schon armselig das europäische Fernsehplattformen dem CI+ und seine Initiatoren es so leicht machen sich einbinden zu lassen.Und noch nachdenklicher sollte es einen machen wenn es von Firmen wie HD+ und KD als Errungenschaft verkauft wird!
     
  5. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Ja, indem sie Phrasen benutzen wie "Endlich kann man [$Scheinargument] machen" oder "In atemberaubender [$Selbstverständlichkeit] und kristallklarer [$Selbstverständlichkeit]."
     
  6. -horn-

    -horn- Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    moien,

    global ist da garnichts! dafür nutzen genügend länder ihre eigenen standards.

    Andreas
     
  7. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Vielleicht meinte der HD+ Forensprecher "Rufux" lokal, nicht global. Manchmal kommt er durcheinander und verwechselt Propagandaphrasen mit der Realität. Rufux hat wohl die Lizenz zum Trollen. War das jetzt eine illegale ungenehmigte unlizensierte unzertifizierte ungefilterte Meinung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2010
  8. Rufux

    Rufux Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    das ist einfach nur noch wirrer Schwachsinn und wenn jetzt auch noch die DVB-S2 Norm angezweifelt wird, hat sich hier jede Diskussion, leider auch mit dir erledigt. :cool:
     
  9. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Sag mal. Hast du überhaupt schon mal den Knall gehört bzw. registriert, daß deine Thesen hier nicht den geringsten Nährboden haben? Was hat deine Chefs eigentlich geritten, um ihren Kreuzritter für ihre HD+ Missionierung ausgerechnet in ein Forum zu schicken, in dem die Mitglieder nachweislich was in der Birne haben.
     
  10. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Das bei einer Timeshift Aufnahme etwas gelöscht wird, was mehr als 90 Minuten zurück liegt trifft bei einem HD+ Receiver nicht zu.
    Du wirfst HD+ und CI+ durcheinander.
    Nur wenn HD+ Sender über ein CI+ Modul empfangen werden, kann nicht aufgenommen werden und Timeshift ist dann nur mit der von Dir beschriebenen Einschränkung möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2010