1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Oktober 2010.

  1. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Die Karte kostet im freien Handel 55€.
    50€ kosten die Auflade Codes für bereits vorhandene Karten.
     
  2. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Ich hoffe ja vor allem, das bis dahin HD+ komplett am Ende ist und die HD Programme der Privaten komplett frei emfangbar sind.
     
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Dann halt ehrliches Pay-TV und sich nicht hinter dem Etikettenschwindel verstecken. Das Problem beim PayTV ist aber die Packetierung: Ich muss haufenweise Müll subventionieren... Was den "Content" betrifft, ist der nicht deshalb hochwertig, weil Verwertungsketten und die Studios in Übersee da Tonnen von Kohle scheffeln (wollen). Und das möglichst für jeden ach so kleinen Verbreitungsweg und jede Verbreitungsregion extra. Es gibt viele gute sehenswerte Inhalte, die von den Verwertungsketten nicht profitieren, für die der Wegezoll den Zugang zum Nutzer verhindern täte.

    Naja, das gibts doch jetzt schon zu hauf. Der Verweis drauf, dass es noch schlimmer geht, ist kein Argument...

    Naja, CI+ usw. auf HbbTV zu übertragen wäre ja nur eine Verschärfunbg des Problems. HbbTV ohne "Signalschutz" mit teurer Verschlüsselung ist aber sehr wohl schon "marktreif". Bloß diese Variante gefällt RTL&Co. nicht, weil zu wenig Gängelung (sieht man daran, dass die RTL-Text-Demo-Applikation veraltet und nicht mit aktuellen Inhalten gefüllt ist, während dort die Mediatheken der Ö.-re. wunderbar funktionieren). Diverse Angebote über Portale der Gerätehersteller, die Internetapplikationen CE-HTML-basierend auf dem Fernseher darstellen, funktionieren bereits, auch wenn die Kompatiblität zu HbbTV noch unvollständig ist. Dahin ist es aber nur ein keliner Schritt, lediglich die Unterstützung der "Signalschutz"-Optionen mit CA-Systemen ist technisch aufwendig (aber genau die ist hier wie bei den anderen "+"-Geschichten das Handycap an sich, um welches Du hier herumdiskutierst).

    CI+/HD+-Gängelungen UND IP-Tracing zusammen wären sicher der verschärfte Supergau. Du setzt scheinbar stillschweigend voraus, dass die Signalschutzoptionen auch im Netz notwendig sind. Ansonsten ist die Onlinevariante eindeutig das kleinere Übel! Auch wenn von vorgeblichen Verbraucherschützern momentan die Google-Kuh durchs Dorf getrieben wird, diese Datensammlung ist eher das kleinere Übel. Bei der freien Internetvariante habe ich immerhin die Möglichkeit, mich allzu exessiven Tracing durch unterschiedliche Identitäten zu entziehen. Und die Anonymität muss ich im "Normalfall" gegenüber dem Anbieter nicht entblößen, solange der Staat da nicht bzw. korrupte Richter da nicht Schützenhilfe leisten. Beim Thema Verschlüsselung muss ich gegenüber dem Anbieter im Normalfall sämtliche Hosen runter lassen, sonst bekomme ich gar keinen Zugang. Anonymes PrePaid wird nicht angeboten (und wenn doch, dann funktioniert das mit der zielgerichteten Werbung halt nicht).
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Och, von mir aus können die Sender auch komplett pleite gehen und völlig vom Fernsehen verschwinden, das würde anderen Sendern in Zukunft eine Lehre sein. Ich habe mich schon an den Gedanken gewöhnt auf den Kram auch völlig zu verzichten...:D
     
  5. Rufux

    Rufux Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    wieso anonymes Prepaid ist doch genau das Modell bei HD+ und Daten- und Signalschutz sowie Urheberecht sind natürlich auch im Internet und auch im Ausland ein ständiges Thema, nur gerade in Deutschland regt man sich über jeden Schmarn, wie gerade auch bei Google Street View zu sehen ist, eben besonders gerne auf und dabei geht es auch dort natürlich nur ums liebe Geld ;)
     
  6. Rufux

    Rufux Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    ich empfange schon ca. 20 Regionalsender der Dritten,
    aber egal darum gehts nicht...


    also in Berlin gab es während der WM auch schon HDTV Testaustrahlungen
    in DVB-T2 und da lag die maximale Nettodatenrate mit H.264 Codec bei 10 Mbit/s je HD Kanal und das ist deutlich schlechter als bei DVB-S2.

    keine Ahnung ob die bei euch schon den H.265 Codec nutzen und 40 Mbit/s erscheint mir selbst bei 64QAM Modulation und nur einem HD Programm je UHF Kanal für unmöglich.

    nochmal das ist ein optionales Refinanzierungsmodel, andere Länder und andere Sender haben andere Ansätze um die Refinanzierung ihres Content in der Zukunft zu sichern.

    die BBC, Channel4 und ITV arbeiten dagegen an einer anderen proprietären Variante bzw. einem Signalschutz ganz ohne Smartkarte und sowas gibt es bei uns eben nicht. :p

    Kopierschutz für HDTV der BBC - keine Verschlüsselung
     
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Glaub mir du wirst RTLPR7SAT1 und Co nicht vermissen!

    Ich lebe mittlerweile gut 10 Jahre ohne die und habe trotzdem jede
    Menge gute Filme und Serien gesehen. Sei es im Kino von Blu Ray/DVD
    oder im Pay-TV.

    Und es gibt ja auch noch andere Hobbies wie Lesen, Spaziergänge,
    Internet oder Sport.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Werde ich auch nicht, alles was ich dort noch schaue sind ein paar Serien, wie Eureka, Fringe, Dr.House, Stromberg oder Stargate Universe, natürlich nur mit brutalstem Raubadskipping. Für Filme gibts in meiner Videothek eine Flatrate für Blurays, und Weihnachten gibt es einen passenden Full-HD Beamer für meine 4m hohe Wand.

    Früher war das aber anders, die privaten haben sich selbst kaputt gemacht, und HD+ ist nur die Steigerung davon. Zu Zeiten von RTL Samstag Nacht, oder Harald Schmidt bei SAT1, hätte ich keinesfalls auf die privaten verzichten wollen, aber heute? Filme gehen, spätestens seit es Einblendewerbung gibt, dort gar nicht mehr.
     
  9. Rufux

    Rufux Gold Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    jetzt sind euch die Totschlagargumente wohl auch hier ausgegangen?
     
  10. 1Live

    1Live Guest

    AW: Vorspul-Sperre bei HD Plus auf der Kippe? - RTL will Änderungen

    Du hasst halt alle davon Überzeugt das HD+ und Besonders CI+ ganz toll ist.

    Mission erfüllt kannst dein Konto hier jetzt Löschen!:love: