1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorsicht vor Firmwareupdates bei HP Druckern für Nutzer von Fremdpatronen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 19. September 2016.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.913
    Zustimmungen:
    31.809
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ja einmal Netz Stecker ziehen reicht doch schon aus. :rolleyes:
    Da geht gut 20% der Tinte in den Ausguss.
    Kommt halt auf die Tinte an. Ich habe das nach einem Jahr geschafft das da etliche Düsen verstopft waren und bei Farbe diese ein verfälschtes Druckbild ausgaben.
     
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    7.577
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit ich zwei Epson und einen Brother Tintenstrahldrucker geschrottet habe, weil die Tinte oder die Köpfe eingetrocknet waren, nutze ich nur noch HP Farblaser und der funzt seit Jahren ohne Probleme. Drucke aber auch keine Fotos, nur Dokumente.
     
    Ion31 gefällt das.
  3. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    536
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich habe jetzt auch einen HP Farblaser Drucker.
    Hatte auch immer Probleme mit eingetrockneter Tinte.
    Wenn man wenig druckt ist ein Laserdrucker die bessere Variante.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.907
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die kompatiblen Tintenpatronen aus China für Brother Tinten-Geräte gibt es seit sehr vielen Jahren und da Brother das Tinten-Drucksystem seit dem nie geändert hat, sin die kompatiblen Tinten vollkommen problemlos. Damit bei Brother das Drucksystem verstopft ist, muss der Drucker schon sehr lange Zeit ohne Netz-Spannung rumstehen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.913
    Zustimmungen:
    31.809
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das hat wenig mit herumstehen zu tun, verstopft sind die ja nicht, sie fallen halt aus, weil meist die billige Tinte dafür ungeeignet ist bzw. eine höheren Verschleiß verursacht.
    Meinen Farblaser habe ich wegen der hohen Truckkosten auch entsorgt, schließlich verdruckt der ja bei jeder Seite immer die gleiche Menge, egal ob die Seite nur aus einem Punkt oder vollflächig ist. Die Austausch Toner funktionieren dort auch nicht mehr seit der ein zwangs FW update bekommen hat.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wer heute eine Drucker Sanner Kombination kaufen will (manche brauchen das nicht) sollte auf einen Tanker setzen.
    Gibt es schon ab 99€ - wenn auch nur bei Angebotstagen.

    HP - hat den hübschesten Treiber - aber nur mit Account, wobei es auch eine proprietäre Software gibt.
    Vorteile: echter Tintensensor, Kopf austauschbar /Nachteile kein Ersatzschwamm.

    Canon/Epson - Ersatzschwamm verfügbar. Treiberdesign vor allen beim Epson noch sehr mittelalterlich

    Brother, noch nicht in D angekommen, und teurer.