1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorsicht HDTV !

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 20. Juli 2009.

  1. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Vorsicht HDTV !

    Wann darf sich ein Sender eigentlich das HD-Logo verpassen oder anders gefragt, gibt es eine gesetzlich vorgeschriebene Quote für natives HD-Material bei HDTV-Kanälen?

    Ich vermute, die Antwort lautet leider: Nein.
     
  2. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Vorsicht HDTV !

    Gute Frage !
     
  3. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Vorsicht HDTV !

    Hallo Athlon, du bist sicherlich insgesamt ein braver, zufriedener Staatsbürger. Das ehrt Dich, und Du musst wegen HDTV auch nicht gleich Deinen Charakter ändern.
     
  4. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Vorsicht HDTV !

    Eine monatliche Statistik des nativen HD-Anteils wäre sicherlich eine interessante Rubrik in Fachzeitschriften.

    So ließe sich auch messen, ob Aussagen wie

    "Der Anteil der HD-Produktionen in den anderen Genres wird nun kontinuierlich bis 2010 erhöht werden."

    auch der Wahrheit entsprechen.

    Quelle des Zitats: arte.tv/de/faq-programme/2199990.html



    Mir fällt gerade noch eine andere Frage ein:
    Warum "sendet" ITV HD nur, wenn natives HD-Material vorliegt?

    Die "Red-Button"-Lösung stellt meiner Meinung nach die sicherste Form dar, um "Mogelpackungen" zu verhindern und wäre auch für deutsche Sender eine gute Lösung.
     
  5. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Vorsicht HDTV !

    Oh ja! unbedingt! Bei Arte HD ist das bei www.tvtv.de bereits ersichtlich. Ich hoffe sehr darauf, dass es bei ARD und ZDF ebenfalls so sein wird.
    Bei Arte HD würde ich schon sagen, dass der HD-Anteil seit dem Start deutlich gestiegen ist. Beim ORF ist es auch mehr geworden.

    Diese Lösung ist leider proprietär, oder?
     
  6. Manix HD

    Manix HD Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2009
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    86
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65HXW944 164
    Magenta TV, DAZN, Netflix,
    Disney+, RTL+, Prime, Discovery+
    AW: Vorsicht HDTV !

    ist das ein Ossi Chat hier ?? im Westen gabs das auch, Leerzeile ! basta nix nur DDR .. das war mal so wie man Stopp vor der Rechtschreibrforn nur mit einem p schreiben konnte.
    Mensch so nun zurück ins Studio HDTV
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2009
  7. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Vorsicht HDTV !

    und dann sind wir wieder an dem Punkt der Diskussion, ob man nicht sowieso bestimmte "RICHTLINIEN" für DIGITALES Fernsehen bräuchte...

    Ist ja bei SD auch so, dass es keine "Vorschrift" für Auflösung, Datenrate, etc. gibt und das entsprechende Ergebnis bei z.B. Sky Welt zu "bewundern" ist...
     
  8. Manix HD

    Manix HD Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2009
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    86
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65HXW944 164
    Magenta TV, DAZN, Netflix,
    Disney+, RTL+, Prime, Discovery+
    AW: Vorsicht HDTV !

    schwer zu sagen, nur soviel wenn noch nicht alzuviel Material da ist finde ich die Kennung im ESP-HD natives HD nicht schlecht.
     
  9. RiDi

    RiDi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra/Hotbird Dual-LNB-Dish
    Drehanlage+Unicable
    2x Vu+ Duo2 VTi 9.0.3
    Vu+ Ultimo 4k
    xTrend ET10000
    TBS 5929 USB-Tuner
    TBS 2603 IPTV-Streaming
    Dune HD Max Vision 4K
    Dune HD Homatics Box R 4K Plus
    Nvidia Shield
    SkyQ
    Sky-CI-Cam in Vu+ Duo2 unter VTI
    Smit ACS5.0 Viaccess SRG
    HD+02-Karte
    ORF-Karte
    TiVuSat-Karte
    Synology 2Bay-NAS
    Panasonic TX-75FXW785
    2x BenQ EW3270U
    Intel NUC12 Enthusiast Serpent Canyon (NUC12SNKi72)
    Elgato Stream Deck XL + Stream Deck Plus
    AW: Vorsicht HDTV !

    Ich finde auch, solange nicht die jetzigen "sogenannten" HD-Sender auch wirklich native 100% HD-Material senden koennen, sollte es gekennzeichnet werden.

    Frueher war es doch auch, dass man mitteilte, dass eine Sendung in Farbe kam (das war natuerlich mehr fuer die SW-Zuschauer, um die zu animieren, auch so ne Kiste sich anzuschaffen...), oder dass sie in 2-Kanal-Ton sendet, oder in Stereo. Wenn man schon nicht eine konstante Einblendung macht (wuerde ich als Gegner von Logos irgendwie auch nicht wollen), dann doch im Vorspann oder wie ArteHD in einem Trailer vor der Sendung. Das nuetzt dann aber leider nicht den spaeter zuschaltenden Zuschauern.

    Denn wenn man alles in einen Topf wirft, dabei aber der Hauptanteil noch aus SD hochskaliert besteht, dann entsteht einfach ein falsches Bild, das zur technischen "Verbloedung" beitraegt. Diejenigen, die HD erwarten werden lamentieren, dass es nicht so toll ausschaut, denen es egal ist, die sehen keinen Unterschied und so wird einfach keiner so richtig von der "neuen Technik" ueberzeugt. Und dann geht es auch nicht schnell vorwaerts. Wo ich nicht ueberzeugt bin, oder ueberzeugt werde, sehe ich doch keine Veranlassung, den Status Quo abzuaendern.

    Wenn ich klar sage, das ist nun nicht HD, aber dieses hier schon, dann gibt es den eindeutigeren Aha-Effekt.

    Die einzige Ausnahme von der "Kennzeichnungspflicht" wuerde ich bei Sendungen einraeumen, wie z.B. gestern auf ArteHD ueber die Handy-Strahlen-Problematik. Hier war viel Material innerhalb der HD-Sendung in SD vorgelegen. Da kann man nicht laufend hin- und herkennzeichnen. Das ist natuerlich dann Bloedsinn. Gut geloest hatte man es in dieser Sendung, indem man SD-Material im 4:3 beliess und nur ins 16:9 einmontierte. Da regt sich dann auch kein HD-Fan auf, wenn dazwischen eben Material aus der Prae-HD-Zeit reingeschnitten erscheint.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2009
  10. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vorsicht HDTV !

    Zwei Anmerkungen da zu: Es wäre schön wenn bei tvtv.de die HD Sendungen gleich auf der Übersicht markiert wären (evtl. mit anderer Schriftfarbe) und - etwas zynisch -könnte das tvtv nicht auch bei Sky Cinema HD und Sky Disney Cinemagic HD auch einführen? :D

    Juergen