1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorsicht bei Freiverkäuflichen Medikamenten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 18. September 2013.

  1. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    43
    Anzeige
    AW: Vorsicht bei Freiverkäuflichen Medikamenten

    Wenn du Tee ohne Honig zu dir nimmst, dann machst du was falsch.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vorsicht bei Freiverkäuflichen Medikamenten

    ... was (mal wieder) ziemlicher Unsinn ist.

    Nasensprays wie dieses schwellen die Schleimhäute ab, indem die Gefäße verengt werden. Der Körper reagiert darauf mit einer stärkeren Durchblutung der betroffenen Stellen. Das führt letztlich dazu, dass man ohne das Mittel schwerer Luft bekommt, da die Schleimhäute bei nachlassender Wirkung wieder anschwellen, woraufhin man wieder zu dem Mittel greift, usw.

    Eine "Abhängigkeit" entsteht daraus nicht, sondern letztlich das Problem, dass man ohne dieses Hilfsmittel schlecht Luft bekommt.

    Der "Entzug" ist, sofern die Erkältung abgeklungen ist, in ein, zwei Tagen absolviert. Dann erreichen die Schleimhäute wieder den Normalzustand und man kann normal atmen, ohne auf das abschwellende Mittel zurückgreifen zu müssen. Wer Probleme damit hat, wendet das Mittel zum Übergang zunächst nur in einem Nasenloch an, so dass sich das andere "erholen" kann. Ist das dann "natürlich" frei, lässt man das Mittel beim zweiten Nasenloch auch weg.

    Die Anwendung von abschwellenden Nasensprays wird bei Erkältungskrankheiten im Nasen-Rachenraum empfohlen, da dadurch die Nase besser ventiliert wird und sich weniger Schleim als Nährboden für Bakterien festsetzen kann.

    Bei jedem Nasenspray zum Abschwellen der Schleimhäute zeigt sich o.g. Effekt. Nicht abschwellende Nasensprays sind entweder wirkungslos oder haben eine andere Indikation.
     
  3. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Vorsicht bei Freiverkäuflichen Medikamenten

    Gib mal ausnahmsweise bei google einen Suchbegriff ein:
    abhängigkeit von nasenspray
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vorsicht bei Freiverkäuflichen Medikamenten

    Ja, und?

    Was genau dort passiert, habe ich oben beschrieben. Einfach mal die Zeit nehmen, und den Text vollständig lesen. Hab leider kein Video für praktisch Bildbare dazu.
     
  5. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Vorsicht bei Freiverkäuflichen Medikamenten

    Du schreibst, es würde keine "Abhängigkeit" entstehen. Diese Aussage ist definitiv falsch.

    Nebenbei gesagt bist du immer der Erste der sich beschwert, wenn man dich persönlich und nicht zum Thema angeht. Insofern bitte ich darum, dass du diese Youtube-Anspielungen unterlässt.
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.196
    Zustimmungen:
    6.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Vorsicht bei Freiverkäuflichen Medikamenten

    Medikamente wie Grippostat sind ja reine Syptom-Unterdrücker die einen nur irgendwie über den Tag bringen sollen, wenn man es sich absolut nicht leisten kann, im Bett zu liegen und sich ordentlich aus zu kurieren.

    Im schlimmsten Fall, machen solche Medikamente es nur noch schlimmer, auch wenn ich sie auch schon verwendet habe.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vorsicht bei Freiverkäuflichen Medikamenten

    Nein, es entsteht keine Abhängigkeit nach dieser Substanz. Du bekommst einfach schlecht Luft durch die Nase. Ein Symptom, das du dann wiederum mit diesem Mittel zu behandeln versuchst.

    Dazu kannst du auch einen beliebig anderen Wirkstoff nehmen, ein Nasenpflaster verwenden oder eben einfach durch den Mund atmen. Deshalb ist es keine "Abhängigkeit".
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Vorsicht bei Freiverkäuflichen Medikamenten

    Unsinn! Nahezu alle Schmerzmittel sowie Mittel gegen Allergien sind (mittlerweile) frei verkäuflich ... aus einem einfachem Grund: Weil frei verkäufliche Mittel im Regelfall nicht verschrieben werden dürfen und so die Kassen Kosten sparen ...

    So sind selbst diverse Medikamente rezeptfrei geworden, die extreme Nebenwirkungen haben können und nicht ohne ärztliche Anordnung genommen werden sollten.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.308
    Zustimmungen:
    15.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Vorsicht bei Freiverkäuflichen Medikamenten

    Ja mit Medis dauert die Erkältung 7 Tage und ohne eine Woche. ;)
    Lediglich sind bei Schnupfenmittel irgend welche Stimmungsaufheller drin.
    Mann fühlt sich für eine Zeit besser.

    Aber wenn die Erkältung noch nicht ausgebrochen ist (erste Symptome Heiserkeit etc ), kann das helfen.
    Mir jedenfalls hat es geholfen.
    https://www.mycare.de/online-kaufen/wick-erste-abwehr-spruehflasche-2369761#tab2
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vorsicht bei Freiverkäuflichen Medikamenten

    Hast du dafür Beispiele?