1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorschläge/Spekulationen Sportrechte für DAZN

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von Nico Fernandez, 20. August 2017.

  1. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das der marketing chef von DAZN so zuversichtlich ist sagt mir ganz klar, das es so kommt wie in italien, wo sky und DAZN zusammen arbeiten und die nationale Liga zeigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2018
    Schnirps und misteranonymus gefällt das.
  2. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    (y)(y)(y) Und genau das begreifen einige immer noch nicht oder wollen es einfach nicht akzeptieren, dass Sky auch mit der Vorgabe des Kartellamts alle PayTV-Rechte hätte erwerben können. Dann aber nur mit dem OTT-Paket für einen Streamanbieter.

    Dazu: Bundeskartellamt - Homepage - B6-32/15
    "(...) OTT-Paket: 102 Spiele der Bundesliga (je ein Spiel am Samstagnachmittag sowie die beiden Spiele am Sonntag) plattformexklusiv live und in voller Länge für die Verbreitungswege WebTV und Mobile TV (nur Pay) mit vorrangigem Auswahlrecht für das Spiel am Samstagnachmittag. Darüber hinaus enthält das OTT-Paket – zusätzlich zu den Highlight-Rechten, die auch in den LivePaketen A bis E enthalten sind – das Recht zur zusammenfassenden zeitversetzten Highlight-Berichterstattung über die anderen nicht vom OTTPaket umfassten Spiele des Spieltags der Bundesliga unmittelbar nach Abpfiff in einer Länge von ca. 4 bis 12 Minuten pro Spiel als Pay-Angebot auf Abruf.
    Bei Vergabe des OTT-Pakets sind die Rechtepakete C und E auf Satellit, Terrestrik und Kabel/IPTV beschränkt.
    Das OTT-Paket wird nur dann ausgeschrieben, wenn nach der Vorbehaltspreisauktion ein Erwerb der Pakete A bis E durch einen einzigen Bieter möglich ist. Es wird nur in - 10 - dem Fall vergeben, dass die Pakete A bis E entweder schon in der Vorbehaltspreisauktion oder in der Reservationspreisauktion von einem einzigen Bieter erworben werden. Dieser ist von einem Erwerb des OTT-Pakets ausgeschlossen."

    Also: "Plattformexklusiv für WebTV und Mobil" UND "Pakete C und E auf Satellit, Terrestrik und Kabel/IPTV beschränkt" sagt völlig eindeutig und unzweifelhaft: Sky hätte "alle Spiele, alle Tore" haben können und über ihr PayTV-Angebot per Sat, Kabel und IPTV senden dürfen.:geek:

    Nur die 102 Spiele nicht über SkyGo und SkyTicket zeigen können, weil diese Spiele Internet-exklusiv beim Erwerber des OTT-Pakets gewesen wäre.

    Deshalb stelle ich ja die ganze Zeit und immer wieder die Frage, ob es nicht einfacher gewesen wäre den Kunden zu erklären, dass sie gewisse Spiele nicht im Livestream mit SkyGo sehen können, sondern nur über ihren heißgeliebten Receiver :love: - als allen klar machen zu müssen, dass man zwar die Heimat der BuLi ist, aber jeder jetzt ein kostenpflichtiges Angebot zusätzlich in Anspruch nehmen muss, der alle Spiele sehen will...:rolleyes:

    Aber man lügt ja lieber und stellt diese Falschaussage online:
    "Aufgrund der Vorgaben des Kartellamtes war es uns bei der letzten Ausschreibung jedoch nicht gestattet, alle Pay-TV-Rechtepakete zu erwerben. In der Folge haben wir hart gekämpft und für unsere Kunden das Bestmögliche rausgeholt. ":censored:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2018
    Schnirps, pallmall85 und Lion_60 gefällt das.
  3. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    @MtheHell

    Wer verzichtet den heutzutage auf die Online Rechte?
     
  4. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ein PayTV-Anbieter vielleicht, dessen Kerngeschäft das Entschlüsseln von TV-Signalen mit einem eigenen Receiver ist und dessen Kunden bis SkyQ immer betont haben wie wichtig ihnen der klassische lineare Empfangsweg ist und wie wenig sie von "Internetheinis mit Ruckelstreams" halten..?
    :p
     
    Schnirps und pallmall85 gefällt das.
  5. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
     
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    QED - Aber hat trotzdem nichts mit dem Fakt zu tun, dass Sky alle Spiele hätte weiter im PayTV zeigen können, was ja gerne falsch behauptet wird.;)
     
    Schnirps gefällt das.
  7. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.685
    Zustimmungen:
    4.017
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaub in dem falle hätten sie aber nicht mehr alle spiele ihres bundesliga pakets auf sky go zeigen dürfen wenn das OTT paket entstanden wäre ...

    Ich bin da aber nicht ganz sicher. Ich meine es bei aas so gelesen zu haben
     
  8. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.608
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Vor allem hätte man Samstag um 15:30 Uhr nicht mehr das Topspiel exklusiv zeigen können, da das OTT Paket den First Pick gehabt hätte. Sky hat sich halt dazu entschieden, auf größere Exklusivität zu setzen, im OTT Paket wären 3 Spiele pro Spieltag erhalten gewesen, Samstag 15:30 Uhr und beide Sonntagsspiele. Man wollte halt keinem Konkurrenten einen relativ günstigen Markteintritt ermöglichen, der 102 Spiele pro Saison hätte zeigen können. Man hat sich halt dafür entschieden lieber 40 Spiele nicht zu zeigen, anstatt einem Konkurrenten 102 Spiele zu überlassen. Man ist wohl auch davon ausgegangen, sich mit Discovery über die Verbreitung zu einigen, was ja nicht funktioniert hat.
    Man muss aber auch sagen, Perform hätte sich auch ein oder mehrere Pakete sicher können, worauf man aber verzichtet hat.
     
    Neno86 gefällt das.
  9. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.888
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    SKY hat es eigentlich richtig gemacht, aber zu viel gezahlt!!!
    Man wollte die SKY GO Kunden nicht vergraulen, denke mit Eurosport gab es auch ein Deal
    aber man sah ja wie des ausging.
    Sehe aber niemand anderen Anbieter gewollt so viel zu zahlen wollen.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich hat Sky alles richtig gemacht mit der Paketauswahl, nur wie geschrieben zu viel gezahlt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier eine ernsthafte Konkurenz gab, denn die ganzen OTT Anbieter haben sicherlich auf die 102 Spiele spekulliert und somit kein Interesse daran gehabt die Preise hochzutreiben.

    Ein Fehler hat aber auch die DFL bei der Ausschreibung gemacht, die Pakete sind zu unausgewogen gewesen. Die anderen Pakete hätten an jedem Spieltag spiele zeigen müssen und zwar co.exclusiv. Das betrifft die beiden englischen Wochen und die letzten beiden Spieltage. Ein Pick System wäre hier das richtige gewesen. Also 1st Pick Sa-Einzelspiele. 2nd Pick Sa-Topspiel, 3rd Pick So-Spiele und 4th Pick Fr+etc,

    Spannend ist natürlich die Frage, ob DAZN überhaupt auf ein Paket für Livespiele geboten hat.