1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorratsdatenspeicherung löst geteiltes Echo aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Mai 2015.

  1. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    Anzeige
    AW: Vorratsdatenspeicherung löst geteiltes Echo aus

    Du hast da eine ganz falsche Einstellung. Nicht "die Politik" teilt uns das mit, sondern Menschen, die dafür gewählt wurden, das für uns zu tun. Und ja, ich kenne diese "Nichtwähler", "Minderheitenschutz" Argumente, bitte verschone mich.

    Wenn an diese "wirklichen" Daten und Wahrheiten so leicht ranzukommen ist, dass (mit Verlaub) selbst du sie so leicht bekommst, wo liegt dann die Lüge oder die Propaganda? Das Problem mit Statistiken ist einfach, dass man sie so oder so auslegen kann. Das bedeutet aber noch lange nicht, man würde das Volk belügen oder kontrollieren oder sonstwas konspiratives.
    Nebenbei, selbst wenn der Anteil von Menschen, die Hartz IV beziehen auf über 10% steigen würde, bedeutete das, dass 90% (in Worten: neunzig) der arbeitsfähigen Deutschen ihr Geld durch Arbeit verdienen.
    Wenn man nur bekannte im Hartz IV Bereich hat, mag es einem so vorkommen, dass halb Deutschland arbeitslos bzw. arbeitsunfähig sei, das ist aber nicht so.

    Die Bemerkung zu den "Sprüchen" war von mir ganz allgemein gemeint und nicht auf eine besondere Aussage von dir.
     
  2. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Vorratsdatenspeicherung löst geteiltes Echo aus

    Da sprichst du wohl aus Erfahrung nehme ich an?^^ :D
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Vorratsdatenspeicherung löst geteiltes Echo aus

    Nicht? Allein zum Thema Lügen fallen mir nur bei der Bundesmutti einige Sachen ein...
     
  4. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Vorratsdatenspeicherung löst geteiltes Echo aus

    Sämtliche Videos stammen von Öffentlich-Rechtlichen Sender, ich gehe daher davon aus, dass ein funken Wahrheit bei den Beiträgen vorhanden ist.





     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2015
  5. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Vorratsdatenspeicherung löst geteiltes Echo aus

    Auch die kann man ignorieren, wenn man nur möchte. :)
     
  6. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Vorratsdatenspeicherung löst geteiltes Echo aus

    Ok zugegeben, das waren im wörtlichen Sinne Lügen. Aber mit Sicherheit nicht mit einem finsteren Ansinnen, das Volk der totalen Kontrolle zu unterziehen oder so. Einiges war einfach dumm daher geplappert, anderes wiederum vielleicht sogar absichtlich, wieder Anderes fällt unter die Abteilung "was schert mich mein Geschwätz von gestern" bzw. "dazugelernt und Meinung geändert".
    Aber Lügner, die sich so leicht überführen lassen, machen mir jetzt nicht so die Sorge. Solche art Lügen gab es und wird es immer geben in der Politik. Das gehört zum Geschäft.

    Denkt mal an Adenauer,Strauß, Wehner, Schmidt,Brandt und Konsorten. Bei denen hätte ich mir wirklich Sorgen gemacht, wenn sie jemals gelogen hätten. (Scherz!)
     
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Vorratsdatenspeicherung löst geteiltes Echo aus

    Aussage um 13:37 Uhr

    Aussage um 15:41 Uhr

    Selbst die deutsche Regierung ändert so schnell nicht ihre Meinung, Glückwunsch. Erinnert mich daran :winken:

     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2015
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Vorratsdatenspeicherung löst geteiltes Echo aus

    Statista sagt dazu etwas völlig anderes.
    • Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld II bis 2015 | Statistik

    Danach sind die ALG2 Empfänger - Zahlen zwischen 2006 und 2015
    um ca. eine Million gesunken und die Einnahmen der Sozialversicherung sind innerhalb von 10 Jahren um 30 Milliarden gestiegen.:winken:

    Und in Bezug auf Vorratsdatenspeicherung:

    Meinetwegen können mich die Behörden abhören und speichern so viel und so lange sie wollen....
    Wenn dadurch nur ein einziger Terror-Anschlag verhindert wird:
    Gut so.[​IMG]
     
  9. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Vorratsdatenspeicherung löst geteiltes Echo aus

    Weiter oben wurden schon geschrieben, wie die Statistik geschönt werden. Auch in dem Youtube Video wird genau erklärt wie diese Statistik zustande kommt.

    Hier mal ein Artikel vom Spiegel dazu, vielleicht ändert es ja an deiner Meinung etwas, da genau du diese Argumente auch bringst.

    Zitat: "Alles nicht so schlimm. Meine Daten interessieren niemanden. Es hilft doch gegen Terrorismus. Behauptungen wie diese sollen der NSA-Überwachung den Schrecken nehmen. Es wäre aber fatal, auf diese Verharmlosung hereinzufallen."

    Quelle: Spiegel.de: NSA-Ausspähskandal: Fünf Argumente gegen die Verharmloser
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2015
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Vorratsdatenspeicherung löst geteiltes Echo aus

    Der Verfassungsgericht hat die Vorratsdatenspeicherung generell für zulässig erklärt, nur nicht in der Form wie im letzten Gesetz.