1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

vorhandenes Heimkino-System erneuern/umbauen

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von kupferpete, 21. Dezember 2010.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    AW: vorhandenes Heimkino-System erneuern/umbauen

    Da bin ich ja gespannt, was du sagst, wenn der Subwoofer da ist.

    Kein anderes Gerät bringt in einer Kette mehr Spaß fürs Geld ;).
     
  2. smokey55

    smokey55 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV: LG
    AVR: Denon
    Boxen: Canton, Mivoc (600W-Sub)
    BlueRay: LG
    DVD-Rec: Pioneer
    AW: vorhandenes Heimkino-System erneuern/umbauen

    Du wirst Dich wundern! Ein Sub der bis 25Hz runtergeht macht aus dem Gewitter am Anfang von Ratatouille ein Ereigniss das jede Katze aus dem Tiefschlaf holt. ;-)
    gerne

    mfg
    Smokey
     
  3. kupferpete

    kupferpete Senior Member

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: vorhandenes Heimkino-System erneuern/umbauen

    Ich bin jetzt schon gespannt und melde mich wenn ich ihn gekauft habe - was allerdings noch ein wenig dauern kann.

    Ich saß gestern wieder den ganzen Abend am TV - das macht echt einen riesen Spass TV zu gucken :).



    Allerdings habe ich noch eine Frage zu den Übergangsfrequenzen. Da blicke ich nicht ganz durch.

    Was sollte ich für die einzelnen Lautsprecher einstellen? Front stehen auf Large und ich glaube Fullspectrum und Center sowie Surround stehen auf Small und ich glaube auf 100 Hz.

    Ist das korrekt? Immerhin steht bei meinen Surround http://www.magnat.de/index.php?id=3153


    • 2 Wege Bassreflex
    • 90 / 180 Watt
    • 4-8 Ohm
    • 34-38.000 Hz
    Beim Center steht http://www.magnat.de/index.php?id=3157


    • 2 Wege
    • 75/ 150 Watt
    • 4-8 Ohm
    • 40-34.000 Hz
    Hier die Front http://www.magnat.de/index.php?id=3150


    • 3 Wege Bassreflex
    • 220 / 450 Watt
    • 4-8 Ohm
    • 18-38.000 Hz



    Hat jemand einen Tipp was ich einstellen sollte?
     
  4. smokey55

    smokey55 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV: LG
    AVR: Denon
    Boxen: Canton, Mivoc (600W-Sub)
    BlueRay: LG
    DVD-Rec: Pioneer
    AW: vorhandenes Heimkino-System erneuern/umbauen

    Aha, die Bedienungsanleitung des 1611 hat die volle Wirkung entfaltet? ;)

    Du stellst da gar nichts ein! Dafür ist ja die Messprozedur des 1611 da. Das geht alles automatisch. Wenn denn der Sub mal kommt: am Sub die Übergangsfrequenz auf Max und den Pegel etwa auf die Mitte. Dann die Einmessung neu, das wars.
    Üblicherweise macht die Einmessung etwas zu viel Höhen. Dafür die Werte in den manuellen Bereich kopieren und dann kann man die Höhen dort etwas absenken. Notfalls auch per Klangregler wenn das zu umständlcih ist.

    mfg
    Smokey
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2011
  5. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: vorhandenes Heimkino-System erneuern/umbauen

    Du wirst dich noch wundern, wieviel Luft da noch nach oben ist. Und so wie im Kino hört es sich garantiert nicht an. Da reichen deine Boxen einfach ganz und gar nicht aus.

    Das war dein subjektives Wahrnehmen kombiniert mit dem Wunsch, daß es besser klingt. ;)
     
  6. smokey55

    smokey55 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV: LG
    AVR: Denon
    Boxen: Canton, Mivoc (600W-Sub)
    BlueRay: LG
    DVD-Rec: Pioneer
    AW: vorhandenes Heimkino-System erneuern/umbauen

    Da wird er sich wahrscheinlich auf absehbare Zeit gar nicht wundern, denn sonst müßte er, wie Du, auch den Faktor 10 an Geld ausgeben. Das ist so wie wenn ein Familienvater mit 4 Kindern und Passat-Kombi bei der IAA bei Lamborghini steht ... nicht vergleichbar, aber er weiß, das ist in mancher Beziehung und für bestimmte Rahmenbedingungen besser.

    mfg
    Smokey
     
  7. kupferpete

    kupferpete Senior Member

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: vorhandenes Heimkino-System erneuern/umbauen

    Die Bedienungsanleitung hat mich vom schlafen abgehalten *g* - ein wenig Wirkung plus Verwirrung. Danke für deine weitere hilfereiche Antwort. Ich werde dann also erstmal nicht dran rumfummeln.

    Klar wird da noch viel Luft nach oben sein - das streite ich nicht ab. Aber da ich schon mind. eine lange Leiter nach oben geklettert bin freue ich mich und bin wirklich überrascht über das Ergebnis.

    Eigentlich war ja mein Limit bei 400 €, aber ich bereue es nicht das Limit gesprengt zu haben.


    Ich werde mich vermutlich nur wundern wenn ich mir wo anders etwas anhöre...aber das hab ich nicht vor - zumal das Geld jetzt ausgegeben ist :).

    Wie gesagt...ich stimme euch zu das nach oben noch Luft ist, aber von meiner kleinen kompakten Anlage zu dieser für meine persönlichen Verhätlnisse großen Anlage bedeutet schon einen riesigen Sprung. Mein empfinden ist eben in meinem Wohnzimmer (das übrigens relativ klein ist) das es super klingt und "rummst" wie ich es sonst nur vom Kino gewohnt bin.

    Mein Ziel was ich zu Anfang verfolgen wollte wurde jetzt schon übertroffen. (Ich wollte ja nur von allen Quellen 5.1. Ton haben und jetzt habe ich erheblich besseren Klang)

    Und für mehr wie einen Golf reicht es leider nicht ;)

    Viele Grüße und gute Nacht zusammen.
     
  8. kupferpete

    kupferpete Senior Member

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: vorhandenes Heimkino-System erneuern/umbauen

    So!

    Ich habe mir gestern einen Subwoofer gekauft (Magnat Monitor Supreme 301A). Habe ihn für 150 € bekommen und bin mit den ersten Versuchen sehr zufrieden.

    Die automatische Einmessung des Denon 1611 hat auch soweit geklappt. Allerdings habe ich den Subwoofer mittem im Zimmer stehen und da kann er nicht stehen bleiben.

    In der Anlage ein paar Fotos von meinem Wohnzimmer. Hat jemand einen Tipp wo ich hinstellen soll? Ich schwanke zwischen aus Sitzposition gesehen "neben der Couch links" oder hinter dem Fernseher/Schrank wo ich die ganzen Kabel liegen habe.

    Was denkt ihr?

    Viele Grüße

    kupfi

    PS: Ihr hattet Recht - für das Geld bekommt man eine Menge Spass *g*.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2011
  9. smokey55

    smokey55 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV: LG
    AVR: Denon
    Boxen: Canton, Mivoc (600W-Sub)
    BlueRay: LG
    DVD-Rec: Pioneer
    AW: vorhandenes Heimkino-System erneuern/umbauen

    Hi,
    als erstes solltest Du die beiden Großen bis zur Kante rechts nach vorne holen. Sonst gibts an dem rechten miese Reflektionen an dem Mauervorsprung.
    Den Sub würde ich hinter den TV stellen, rechts von der Glasvitrine, Blickrichtung des Chassis nach rechts, von der Vitrine weg.

    Vile Spaß!

    mfg
    Smokey
     
  10. kupferpete

    kupferpete Senior Member

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: vorhandenes Heimkino-System erneuern/umbauen

    Danke für deinen Rat. Die großen habe ich nach vorne gezogen und den Subwoofer wie von dir geraten hinter den TV. Der Lautsprecher (Front) zeigt jetzt von der Vitrine weg zur Wand.

    Ich habe dann das Auto Setup nochmal laufen lassen. Subwoofer stand auf 12 Uhr und auf 150 Hz (geht von 50-150 Hz)

    Hier das Ergebnis in Bildern:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Scheint für mich alles korrekt zu sein.

    Jetzt frage ich mich nur welche der folgende Einstellungen sinnvoller ist:

    A:

    [​IMG]

    [​IMG]