1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorerst kein History Channel auf Premiere!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von DoubleM, 27. Juni 2003.

  1. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Anzeige
    Ob all diese Kanäle jemals im Kabel zu finden sein werden? Siehe Libertytv.com, was damals nur über Satellit kam.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Premiere kann keine weiteren Transponder mieten; der Großteil der Zuschauer empfängt Premiere über Kabel und dort stehen keine weiteren mehr zur Verfügung. Vor allem nicht für Premiere.

    Vielleicht will Kofler aber auch nur Satelliten-Transponder anmieten, und die Kabelabonnenten haben wie früher nur das halbe Programm bei gleichem Preis. Aber kein Problem: Eine repräsentative Umfrage unter 10000 (Sat-) Zuschauern ergab, mehr Programm für nur Satzuschauer wird akzeptiert. winken
     
  3. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Sind wir mal realistisch:

    Discovery:
    Es wird schon seit fast zwei Jahren gespräche geführt und immer wieder von Seiten Premiere abgeblockt. Ich könnte die Leute von Discovery verstehen, wenn sie sich einen anderen Partner suchen.

    Disney:
    Schon Kirch hat gesagt es gibt unter ihm keine weiteren Disney Kanäle und Kofler zieht das gleiche durch. Da wird sich so schnell auch nichts tun.

    Cartoon Network:
    Zu erst mal müssen die Rechte an den Looney Tunes (etc.) von Sat.1/Pro7 zurück fallen, bevor über einen eigenen Kanal nachgedacht werden kann und das wird nicht vor Ende des Jahres sein und auch dann ist noch fraglich ob es nicht ein fta wird (zumindest hält man sich noch alle Optionen offen).

    CNX, TCM:
    Gerade CNX ist in England ein mit Werbung finanzierter Sender. Bei gleichem Konzept könnte das einigen aufstoßen. Außerdem würde es mich derzeit schwer wundern wenn neben Cartoon Network, der als einziger in die konkrete Planung gegangen ist, noch zwei weitere Turner Kanäle starten würden. Das macht wirtschaftlich keinen Sinn.

    Boomerang:
    Macht ebenfalls keinen Sinn neben Cartoon Network. Entweder fta oder ein anderes pay-tv bzw. ein anderer Kabelanbieter, weil gleich zwei Cartoon Kanäle auf einer Plattform starten ist hirnrissig bei der gering Anzahl Abonnenten. Da würde selbst Werbung keine genügen große Finanzierung bieten.

    MTV:
    Da wird ja auch schon seit Jahren verhackstückelt wan, wie und wo. Ich glaube das hängt ein bisschen von den anderen Verträgen die MTV hat ab (Primacom Kabel usw.), wann und wie sie ins Premiere Paket einsteigen können, wollen würden sie bestimmt und ich glaube auch das Kofler will, zumindest wenn MTV sich mit Werbung finanziert und nur Geld an Premiere für Transponder, EPG und Verschlüsselung/Übertragung abdrückt.

    History Channel:
    Wäre ja zu schön um wahr zu sein. Da kann man auch nur hoffen das es wirklich Verhandlungen gibt, aber auch hier darf man wieder die Finanzierungsfrage stellen.

    Sci-Fi Channel:
    Hier stehen die Chancen für dieses Jahr wohl am besten und Sinn würde es auch machen. Immerhin gibt es genug Premiere-Abonnenten die nach SF lechzen. Mich wundert nur das man wieder mit Universal als Partner verhandelt. Es war zwar unter Kirch, aber zum Start von Studio Universal gab es riesige Streitigkeiten, da Universal einfach eine Vertragsoption gezogen hat und das damalige DF1 / einen Monat später Premiere World, mit dem Kanal überlaufen hat.

    Und ich glaube das die Finanzierung derzeit das größte Problem der Drittanbieter ist. Wenn diese Frage gelöst ist (Werbung winken ) dann wird Premiere zu einer richtigen Plattform für andere Kanäle.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich sehe da ein anderen Problem, mit eines der größten Denkfehler von Premiere bzw. Kofler.

    Premiere will zu einem Provider werden und nur noch Drittprogramme anbieten. Dazu alle Großsportereignisse live (ohne Wiederholungen, da diese für Drittanbieter) und Direkt-Filme plus Filmpremieren auf 1+2. Der Rest soll von Premiere weg. Ein Provider eben mit Premium-Programm, exorbitant teuer.

    Dieser Job ist jedoch predestiniert für die Kabelanbieter. Und genau damit fangen ja ish, iasy, Kabel-BW und Kabel Deutschland so langsam an, genauso langsam wie Premiere auch zum Provider wird. Die Kabelanbieter werden dann zu Recht die Drittanbieter von Premiere nicht mehr einspeisen, sondern diese direkt unter Vertrag nehmen. Dann gibt's auch alle gewünschten Pakete im Kabel, halt ohne Premiere.

    Premiere verliert dadurch immer mehr Kabelkunden, die heute noch immer in der Überzahl sind. Ausserdem wird durch die verbesserten Angebote das Kabel immer attraktiver. Was Premiere bleibt, sind dann nur noch die großen Sportereignisse, die jetzt auch noch die ARD Stück für Stück zurückklaut. GEZ sei dank.

    Eigentlich müsste Premiere dringend wieder das Programm verbessern. Aber das Gegenteil ist der Fall. Nach der Umstellung der Verschlüsselung im Oktober fallen April 2004 auch die 3 Premiere-Plus Programme Serie, Krimi und Nostalgie weg. Diese drei Programme werden dann für weitere Drittprogramme verwendet (Sci-Fi Channel).

    Eine rosige Zukunft mit Premiere...
     
  5. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wer sagt das die Premiere-Plus Programm im April 04 wegfallen?

    Abgesehen davon, warum sollte Premiere nicht dann zu einem Sat-Anbieter werden wie zB. Sky in England. Damit wäre Premiere auf einen Schlag einen Großteil der Probleme los. Sat Transponder können in rauen Mengen angemietet werden und mit der richitgen Software wäre Premiere im Nu eine nette Programmplattform, die sich hinter Kabel "nicht" verstecken müsste. Dazu kleine, preiswerte Sat-Schüsseln mit dem Abo verticken und installieren lassen, so wie es Sky macht und in zwei Jahren sind die ganz weit oben und die Kabelkunden schaun in die Röhre, weil der Digitalausbau in Deutschland nicht in die Gänge kommt und Premiere (noch) gute Sportrechte besitzt. Wobei das natürlich so wohl nie eintreten wird.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Dass die Premiere-eigenen Plus-Programme wegfallen (nicht die anderen 10) sagt eine interne Memo (Roadmap), die ich in der Hand hielt. Gut, es ist 100% ein Gerücht, allerdings wenn man sich das Programmangebot auf Serie anschaut, ist das wohl nicht so weit hergeholt. Nostalgie geht danach in Premiere 7, Serie in Premiere 5 und 6 über und Premiere 5 und 6 werden umstrukturiert. Krimi wird zum Drittanbieter, und irgend jemand übernimmt die deutschen Produktionen (wie früher Krimi & Co eine Koproduktion mit dem ZDF war).

    Zum zweiten. Die meisten Abonnenten von Premiere haben Kabel (>60%). Versuche mal diese 60% dazu zu bringen, auf Sat umzustellen. Gibt es ein besseres Argument als das gegenwärtige, miserable Kabelangebot? Und dennoch wechselt kaum jemand. Premiere als reiner Sat-Programm-Provider wäre eine hervorragende Idee, nur leider nicht machbar. Mit den verbleibenden Abonnenten könnte Premiere nicht überleben, es sei denn, die Kabelanbieter setzen ihre Misere fort. Doch dann werden diese nicht überleben. Einer wird als Provider im Kabel verbleiben und ich zweifle daran, dass das Premiere ist... (Versorger != Programmprovider)
     
  7. wallberg01

    wallberg01 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2002
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    so ein history channel wär echt mein traum. warum ziehn premiere das nicht an land. discovery hat doch auch geklappt?
     
  8. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ohne Frage die Premiere-Plus Programme können bei den derzeitgen Inhalten gerne verschwinden bzw. umstrukturiert werden (sofern Alternativen angeboten werden), denn zumindest ein Serienkanal sollte schon erhalten bleiben.

    Zu Sat: Es wäre kein Problem mehr für Premiere als Sat-Provider aufzutreten. Dank EU-Recht darf zumindest auf dem Papier keiner Person das Recht auf eine Sat-Schüssel verwehrt werden. Das das in der Praxis anders aussieht ist leider schade.

    Also kleine Sat-Schüsseln mit Abo zu verkaufen / verschenken wäre also drin. Jetzt müsse eigentlich nur noch den Deutschen die Vorteile von digital-tv klargemacht werden. Du sagst so schön "wenn die Kabelanbieter ihre Misere fortsetzen" - das Problem ist ja leider nur das die meisten noch anaolg Kabel haben und nicht mal wissen das die Privaten im digi - Kabel noch fehlen und schon alleine deshalb Sat von Vorteil wäre.
     
  9. ibico

    ibico Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2002
    Beiträge:
    1.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Mein Vorschlag siehe Signatur.

    good bye

    durchein ibico durchein

    <small>[ 29. Juni 2003, 12:36: Beitrag editiert von: ibico ]</small>
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Die überwiegende Mehrheit der Zuschauer denkt ja noch "Digital TV" gleich "Premiere" oder die Empfangsqualität beim Satelliten ist schlechter als Kabel, obwohl gerade hier das Gegenteil der Fall ist.

    Ich bin zwar gegen Zwänge, aber eine Zwangsdigitalisierung ist wahrscheinlich nötig. Terrestrisch in Berlin hat's ja auch geklappt. Im Kabel bleiben ARD+ZDF und ein einziges! Drittes analog, der Rest muss digital werden. Wer Monat für Monat €15 für Kabel-TV ausgibt, kann sich auch eine Set-Top Box leisten.

    Dann wäre der Weg endlich frei für ein besseres Fernsehprogramm. 150 TV-Programme können nicht gleichzeitig Star-Search oder ähnlichen Abfall senden.