1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorbehalte gegen Bankdaten auf dem Smartphone

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Mai 2022.

  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wäre mir zu umständlich. Für jede Aktion ein eigenes Gerät? So viele Schreibtische hab ich nicht...;)

    Wie gesagt, übertriebene Angst finde ich nicht angebracht, so lange man nicht grob fahrlässig handelt, ist die Bank in der Pflicht bei Missbrauch.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die nutze ich fürs Banking. Warum? Weil die App-Version Google-Registrierungszwang bedeutet - und mein Android-Phone ist und bleibt ohne Google-Registrierung. Ich habe keinen Google-Account und ich lehne das für mich auch weiterhin ab (entsprechende Kommentare derer, die sich gern vollständig tracken lassen, nehme ich dafür in Kauf).

    Aus dem gleichen Grund kann ich die Kreditkarte nicht mehr für Onlinegeschäfte nutzen, die blöde Secure-App goibt es auch nur für registrierte Google-Datensklaven. Ebenso geht die DB App nicht, die ich ansonsten schon gerne mal ausprobiert hätte, aber die DB will halt nicht, dass man das ohne Aufgabe der Privatsphäre nutzen kann. Bin mal gespannt, ob die Inanspruchnahme von vorausbezahlten Gesundheitsleistungen ("E-Rezept") auch an Google- oder Apple-Zwang geknüpft werden wird. Dann müsste man das Bundesverfassungsgericht was zu dieser Praxis sagen.

    Das ist eine prinzipielle Entscheidung von mir. Mein Android-Phone bekommt keine Google-Registrierung. Ich hätte keine Lust, danach alle mir bekannten und auch nicht bekannten Apps zu durchsuchen nach möglichem datenkritischen Sendeverhalten in Richtung Google, das dann zu sperren und zu hoffen, dass es damit getan ist. Google weiß eh schon zuviel, an IMEI etc. dürften sie ja auch so schon rankommen.

    Isses ja eigentlich auch. Umso trauriger, dass es an die amerikanischen Schnüffelkonzerne geknüpft ist.

    Ich nutze auch Paypal nicht (womit ebay für mich auch Geschichte ist). Nachdem ich 2 mal erlebt habe, wie man meinen bei solchen Technologien sehr nutzungsfreudigen Patenonkel via Sauereien unter Zuhilfenahme von Paypal "ausgenommen" hat (viel Rennerei, Kontensprrrung, Polizei etc.) und einmal selbst angeblich Paypal-Betrug gemacht haben soll (nein, es war jemand anderes meines Namens, der da irgendwas gemacht hat, ich war fein raus, ich hatte kein Konto dort, aber auch Telefoniereri deswegen), bin ich froh, dass ich bislang um paypal herumkommen konnte.

    Ich kenne von meinem 89-jährigen (!) Patenonkel seit Jahren ein "TAN-Handy" und inzwischen auch ein weiteres Gerät, diesmal ein iPhone: nur darüber (!) läuft die App zur Feineinstellung seiner hochmodernen Hörgeräte. Das muss man sich auch mal vorstellen...
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haha wiedermal ein klassisches "German Angst" Thema.

    Einfach ein paar Regeln beachten und es ist sicher:
    Wie ein Smartphone mit immer aktueller Software.
    Die App immer aktualisieren.
    Die ING gibt eine Garantie: sollte irgendwas passsieren und der Kunde hat sich an die Regeln gehalten, so ersetzt die ING das Geld.
    Da ich aber noch nie hörte dass das passierte, gehe ich stark davon aus dass das System sicher ist.

    Aber gegen die German Angst hat es keine Chance ;)
     
  4. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    1.059
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Das ergibt sich somit den Jahren ist halt ein Hobby mit eigenem Zimmer und x Rechnern mit unterschiedlichen Betriebssystemen und Smartphones an denen gebastelt wird macht man sowas aus Spaß mal nebenher mit.

    Ist sicher nicht jedermanns Sache.

    Es geht dabei auch nicht so sehr um Sicherheit denn auch wenn man wenig Ahnung hat weiß man das nichts sicher ist auch wenn manche Hersteller und Ihre Jünger das behaupten.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, wie er mit seinen Daten umgeht. Ohne jemanden persönlich angreifen zu wollen, finde ich manches hier übertrieben. Auch die Banken und Kreditkartenunternehmen wissen, was du machst. Vielleicht gehen sie noch ein bisschen sensibler mit deinen Daten um als Google, aber wenn der Banker sieht, dass du zu viel Geld hast, bekommt der kooperierende Versicherungskonzern oder die Bausparkasse auch deine Daten.

    Klar weiß Google sehr viel über mich. Einen wirklichen Nachteil oder Eingriff in meine Privatsphäre hab ich bis jetzt noch nicht festgestellt.
    Was wollen die damit anfangen, wenn die wissen, wo ich mich aufhalte? Gezielte Werbung finde ich nicht schlimm, man sollte halt trotzdem immer nachdenken, was man macht oder kauft.
    Und wenn ich mal in den Puff möchte oder ne Bank überfalle, lass ich das Telefon eben daheim. Ist ja auch ne Art Alibi.;)
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich arbeite zwar nicht mehr in der Branche, hab aber mal ne Ausbildung zum Bankkaufmann gemacht. Wenn ein Kunde wegen eines Kredits oder ner Versicherung kam, hab ich mir natürlich über seine Umsätze nen guten Überblick verschaffen können, wie der Kamerad so lebt und was er oder sie so macht. Arbeitgeber, Hotel, Bahn, Essen gehen, tanken, Strafzettel, Miete oder Grundsteuer, Zeitungsabo, Apotheke, Sky,... Man bekommt hier bei vielen nen "guten" Eindruck.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.110
    Zustimmungen:
    4.862
    Punkte für Erfolge:
    213
    Besonders Android hat ein Problem mit Malware und Trojanern. Es kommt immer mal wieder vor dass im Play Store Apps angeboten werden welche mit Schadsoftware versehen sind u. der Kontrolle durch Google entgangen sind.

    Dramatischer Vormarsch der Banking-Trojaner
    Octo: Neuer Banking-Trojaner bedroht Android-Smartphones

    Der Apple Kosmos ist wohl sicherer was die Apps betrifft.

    Und man muss sich Schadsoftware noch nichtmal über Apps einfangen, das geht auch über Sicherheitslücken im System.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2022
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.389
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb nutze ich ein iPhone.
    Halte es immer aktuell und ja, nie ist etwas passiert.

    Aber 100% Sicherheit gibt es nie.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich halte es da ganz einfach.

    Finanzielle Belange haben auf einem Smartphone/Tablet oder aehnlichen mobile Devices nichts zu suchen.

    Bisher bin ich damit einwandfrei und problemlos gefahren. Mir fällt auch kein guter Grund ein, warum ich das ändern sollte.
     
    lex12, kjz1 und Pedigi gefällt das.