1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vor Paypal-Trennung: Ebay kämpft mit Verlusten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juli 2015.

  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Vor Paypal-Trennung: Ebay kämpft mit Verlusten

    ebay entwickelt sich immer mehr in Richtung Amazon (Marketplace). Nur war Amazon schon früher da und kann es auch besser Warum man bei ebay unbedingt auf einen Zug aufspringen will, der schon längst abgefahren ist, erschließt sich mir nicht. Würde man mehr auf Privatverkäufer denn auf Gewerbliche setzen (wie man ja auch groß geworden ist), so böte sich hier wenigestens ein Abgrenzungsmerkmal zu Amazon.

    Meine Vermutung: Gewerbliche bringen für ebay mehr 'Masse' und das bei weniger Verwaltungsaufwand, sprich: die Overhead-Kosten werden gesenkt
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Vor Paypal-Trennung: Ebay kämpft mit Verlusten

    Aber eBay setzt doch schon seit vielen Jahren immer stärker auf gewerbliche Anbieter und ist da meinem Eindruck nach auch ziemlich stark. Ich kaufe von gewerbklichen Verkäufern jedenfalls eher über eBay als über Amazon Marketplace.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Vor Paypal-Trennung: Ebay kämpft mit Verlusten

    Ebay und Amazon sind eigentlich nicht vergleichbar.

    Vor allen da Ebay kein eigenes Warensortiment/lager besitzt,
    im Gegensatz zu Amazon,
    und bei Amazon jedwede Transaktion abgesichert ist.
     
  4. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Vor Paypal-Trennung: Ebay kämpft mit Verlusten

    Wir reden nicht von Amazon, sondern Amazon Marketplace, was sehr gut vergleichbar ist, zumal auch gewerbliche eBay-Käufe abgesichert sind.
     
  5. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    836
    Zustimmungen:
    1.080
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    AW: Vor Paypal-Trennung: Ebay kämpft mit Verlusten

    Weil Amazon oft so gelobt wird und Ebay ja schon recht heftige Gebühren hat, wollte ich mal fragen ob sich da Amazon für einen Privatverkauf von gebrauchtem besser eignet?

    Sind bei Amazon die Gebühren niedriger?

    Wir suchen nämlich schon lange nach einer guten Alternative aber egal ob bei Hood oder Ebay Kleinanzeigen und anderen bekommt man meist so wenig geboten das man trotz der hohen Ebay Gebühren noch mehr Geld bekommt.
     
  6. hvf66

    hvf66 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2001
    Beiträge:
    1.385
    Zustimmungen:
    318
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    WinTV Nova S2 HD + CI, WinTV DVB-T2, DVB-Viewer Pro, Telestar Diginova HD+, Technibox S1, Kathrein 90 cm + Astra 19,2° + Hotbird 13° Ost.
    AW: Vor Paypal-Trennung: Ebay kämpft mit Verlusten

    Bei Amazon sind die Gebühren noch höher (unverschämter), für Privatverkäufer lohnt sich das schon längst nicht mehr.