1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vor dem Start von DVB-T2: Passende Empfangsgeräte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. März 2016.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    7.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Hätte es nicht das Gerichtsurteil gegeben wären auch die Privaten in SD schon kostenpflichtig gewesen (was sie ja auch einige Zeit, zumindest im Kabel, waren).
    Mit der Abschaltung von SD sind sie ihrem Ziel dann schon sehr nahe. Über Sat nur kostenpflichtig mit HD+, über Kabel nur kostenpflichtig mit HD Option, über IPTV kostenpflichtig und über DVB-T2 HD ebenfalls kostenpflichtig. Alternativen gibt es nicht mehr (von irgendwelchen Hacks mal abgesehen).
    Und ich wette, die meisten bezahlen, wie sie es damals auch im Kabel getan haben. Diejenigen, die nicht bezahlen wollen werden locker durch die Zusatzeinnahmen abgefangen.
    Das heißt mit anderen Worten, wenn auch die Werbeeinnahmen etwas zurückgehen, da erst einmal weniger Zuschauer, kommt ja Geld in die Kasse durch die zahlenden Menschen.
    So sehe ich (leider) die Zukunft ab 2013+. Und wir werden jetzt schon konditioniert.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Es hat kein Gerichtsurteil gegeben, sondern eine "freiwillige" Verpflichtung gegenüber dem Kartellamt, acht Programme in SD über Sat und im Kabel für zehn Jahre unverschlüsselt auszustrahlen um einem Bußgeld zu entgehen. Für alle anderen Programme gibt es keine Verpflichtuung.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    7.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Danke für die Info, ich wusste es nicht mehr genau. Das ändert jedoch nichts an der Situation bis bzw. ab 2013.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.069
    Zustimmungen:
    4.838
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei den ÖR war das hauptsächlich wg. den vielen Füllsendern bei der analogen terrestrischen Verbreitung von TV; aber da hat die KEF den Rotstift angesetzt und entschieden dass eine doppelte flächendeckende Versorgung (Satellit + Terrestrik) unnötig kostspielig ist – u. deshalb unter Betrachtung der Nutzerzahlen des terrestrischen Empfangswegs entschieden dass die ÖR keine finanziellen Mittel zum Betrieb von DVB-T-Füllsendern erhalten.
    Bei den Privaten dürfte die terrestrische Reichweite bei DVB-T sogar größer sein als bei der analogen Ausstrahlung, da die Privaten bei der analogen terr. Ausstrahlung geringere Sendeleistungen u. keine Füllsender genutzt haben.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Mal schauen es es dann weitergeht. Wenn ein wesentlicher Anteil der Zuschauer nicht für HD+ zahlt sondern lieber aus VoD-Dienste oder Sky ausweicht, dann werden die Privaten schon einlenken.
     
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen der Kram :( hat doch nichts mit einen richtigen Fernsehprogram zutum !
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Klar ist es nicht 1:1 vergleichbar, aber da ich mich nicht von RTL und P7S1 "erpressen" lassen möchte würde ich im Ernstfall wohl schon bis zu einem Jahr auf die Programme verzichten.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    7.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Genau so sieht es aus. Es sind nicht alle Serienjunkies oder Filmfreaks. Im Gegenteil, die meisten Zuschauer der Privatsender konsumieren eben genau das, was gesendet wird. Ob das jetzt qualitativ anspruchsvoll ist oder nicht hat hier nichts zu suchen.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    "Bis zu einem Jahr"? Welch Heuchelei. Entweder gar nicht oder bis sie von sich aus wieder auf machen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, die Sender waren ja nur an wenigen Standorten überhaupt empfangbar. Im Osten nur in Berlin und an zwei Standorten nur als Pay-TV (Video+)