1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vor 20 Jahren

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von NFS, 1. März 2008.

  1. seventeen

    seventeen Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Vor 20 Jahren

    In Bad Kreuznach konnte man hessen 3 über K 54 in ziemlich guter Qualität sehen (halt einige Geisterbilder) und schwach auf K 43. Ferner gab es noch das Regionalprogramm der ARD vom hr auf K8 zu sehen.

    Zudem gab es AFN auf K25, der vermutlich vom Kuhberg ausgestrahlt wurde.

    An die Aufschaltdaten der restlichen Privatsender kann ich mich noch grob erinnern:

    RTL 1993 oder 1994
    VOX, ProSieben 1995 oder 1996

    Die Reichweite deckte die Stadt Bad Kreuznach ab, ferner konnte man noch in Bosenheim, Rüdesheim, Hargesheim und Weinsheim (bei Bad Kreuznach) die Sender empfangen. Also überall, wo man Blick auf den Sender hatte. Im Schatten der Kauzenburg brach der Empfang allerdings ab. In Bad Münster am Stein gingen die Sender noch schwach aber in Farbe (Sat.1, ProSieben, VOX).
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vor 20 Jahren

    ich kann mich noch dran erinnern, daß wir hier in hannover früher SSVC empfangen konnten, allerdings SEHR verrauscht und ohne ton !
     
  3. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Vor 20 Jahren

    BE1 aus Belgien verschlüsselt heute noch analog über Antenne in Discret 12. Das ist die Verschlüsselung die es bei RAI früher auf Hotbird auch gab. Bei BE1 ist allerdings zusätzlich noch der Ton verschlüsselt.
    Von BE1 hab ich gerade eine Aufnahme auf Video gemacht, allerdings verrauscht (ohne die Überreichweiten heute morgen hätte ich ihn garnicht bekommen). Muss ich demnächst mal auf den PC übertragen, dann stell ich die hier mal ein.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2008
  4. Kay B.

    Kay B. Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Vor 20 Jahren

    Der Beitrag ist ja echt gewachsen, seit ich das letzte Mal hier reingeschaut habe.


    @ martin16

    > Wenn wir die Antenne drehten hatten wir auch Bayern 3 vom Kreuzberg
    > aus, allerdings eher schlecht.

    Das Bayerische Fernsehen kam vom Heidelstein auf E49. Als das ZDF vom Brocken auf dem selben Kanal auf Sendung gegangen ist, dürfte es mit dem Empfang aber schwierig geworden sein.



    @ teucom

    Hast du auch noch BFBS auf E23 bei dir in Köln empfangen können? Der soll vom Büroturm des DLF gesendet haben.




    @ KlausAmSee

    > Es war schon länger ein als "Westschienenprogramm" bezeichnetes
    > Programm geplant (mit einem reservierten Transponder auf dem TV-Sat2),
    > das wurde später VOX.

    Diesen reservierten Transponder gab es auf Intelsat VA-F12 und später auf DFS Kopernikus. Der TV-Sat 2 war ja schon voll mit RTL plus, Sat.1, 1 Plus und 3sat sowie dem DSR-Paket.


    > Wundern tut mich, daß EINS PLUS terrestrisch empfangbar gewesen sein
    > soll. Das ist doch bestimmt ein Irrtum.

    Doch, das habe ich auch schon in diversen Frequenzlisten von damals gesehen.


    > Und bevor in D2MAC gesendet wurde gabs, den in PAL, nur ohne Ton. Der
    > Ton war im Subcarrier vom Nachbartransponder (ich weiß nicht mehr,
    > welches Programm das war).

    Cool! Weißt du auch noch, wie lange der Kabelkanal in PAL sendete bevor er zu D2-MAC wechselte?


    > Also mit 2 Receivern kein Problem, das
    > Programm war aber auch nicht wirklich toll.

    Stimmt. Außer Bim Bam Bino lief dort viel Zeug, was auch auf Pro 7 zu sehen war.




    @ bibineustadt

    > BAYERN 3 ( Ochsenkopf )

    Der kam (und kommt noch) auf E57 vom Großen Waldstein. In der damaligen DDR dachten viele Leute, daß ZDF und das Bayerische Fernsehen auch vom Ochsenkopf käme, aber von dort kam (kommt) nur die ARD auf E04.




    @ Admar2k

    > Zumindest hatten wir damals dann 1988 noch die Hoffnung, ein
    > preiswertes Satelliten-Empfangssystem mit kleiner 30 cm Schüssel als
    > Nonplusultra für den Direktempfang zu nutzen, der TV-SAT 1 sollte auf
    > Sendung gehen! 300 W Sendeleistung pro Transponder bei 8 in der
    > Anzahl, ließ viel erhoffen, lediglich die ungeliebte D2-MAC Norm sorgte für
    > Unbehagen.

    Mehr als 5 Transponder hatte TV-Sat nicht zur Verfügung. Der TV-Sat 2 sollte nur als Backup-Satellit dienen. Die Programmanzahl wäre bei vier TV-Programmen und dem DSR-Paket geblieben.
     
  5. Kay B.

    Kay B. Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Vor 20 Jahren

    @ Klaus K.

    > ...und die "ungeliebte D2-MAC-Norm" war noch besser als PAL-analog, wenn
    > der Receiver via RGB am Bildschirm hing! Kein Cross-Colour-Moire, 8 MHz
    > Auflösung, digitaler Stereoton...

    Ja, D2-MAC war besser, allerdings brauchte man einen bedeutend höheren Signalpegel als für PAL-Programme.

    Andernfalls brach das Bild weg, oder es war grieselig.

    [​IMG]


    Mein Salora D2-MAC-Dekoder hatte dazu einen Schärfteregler, mit dem man den Grieß etwas "wegwaschen" konnte.


    [​IMG]
     
  6. Kay B.

    Kay B. Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Vor 20 Jahren

    @ LHB

    > viele meinen ja, daß MPEG2 besser wäre als MPEG4...nur frage ich mich
    > dann...wenn dem so WÄRE, warum wurde es dann entwickelt ?

    Meine Meinung aus den vielen Jahren, die ich mich schon mit Videotechnik beschäftige:

    MPEG-4 ist sehr gut geeignet für sidolin-klares Ausgangsmaterial. Sobald analoges Rauschen ins Spiel kommt liefern MPEG-1 und MPEG-2 bessere Ergebnisse.





    @ Kreisel

    > Dann freute ich mich später auf die Fussion von DF1 und Premiere digital.
    > Leider übernahm man weder VH1, noch die Audiokanäle oder NBC.

    Welches NBC lief da damals eigentlich im DF1-Paket? War das das selbe, war auch analog im Kabel zu sehen war (also mit deutschen Inhalten) oder ein anderes Programm?




    @ teucom und ritti

    Geil! Dann digitalisiert das Zeug doch mal und lade es auf den o.g. FTP-Server hoch.





    @ devastor

    > ich wusste gar nicht, das so etwas mal passiert ist. Weiss dazu jemand
    > genaueres? Ist das noch aus TV-Sat 2 Zeiten?

    Der Screenshot dürfte noch aus Zeiten stammen, als RTL plus via Eutelsat I-F1 bzw. F4 sendete.






    Admar2k

    > Die Farbe war nicht weg, nur durch das Durcheinanderwerfen der Zeilen kam
    > kein zusammenhängendes Zeilenpaar in den PAL-Decoder und die
    > Farbinformation wurde verfälscht bis aufgehoben. Das ist übrigens auch der
    > Grund, warum eine verschlüsselte Aufzeichnung auf VHS nachtäglich nicht
    > mehr in sauberer Farbdarstellung decodiert werden konnte.

    Ah, jetzt verstehe ich auch, warum die Farben etwas leiden, wenn ich MoreTV mit alten Syster-Aufzeichnungen füttere.

    [​IMG]


    [​IMG]





    @ ritti

    > Das ist mir schon klar. Aber rein optisch ist die Farbe halt aber nichtmehr
    > zu sehen, während sie aber bei Canal+ France noch vollständig zu sehen > ist.

    Das wird wohl daran liegen, das Canal+ in SECAM sendet.


    Die Leute aus dem Forum von www.ukwtv.de werden's wahrscheinlich schon kennen. Hier einige Mittschnitte analoge Verschlüsselungen (B-MAC, D2-MAC, Eurocrypt, Syster und Videocrypt):

    http://rapidshare.de/files/39317754/analoge_TV_Verschluesselungen.zip.html
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vor 20 Jahren

    @Kay B.: Genau, es war das aus dem Kabel und von Hotbird bekannte Programm NBC.
     
  8. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vor 20 Jahren

    Ich habe die Aufnahmen schon im XviD Format vorliegen und werde sie bald hochladen. Darunter sind SCT Testbilder, ARD und ZDF Testbilder, Premiere-Vorschau mit anschl. Verschlüsselung, Quantum Channel zu Eurosport Switchover und zurück, was von RTLplus und SuperRTL noch.
    Mal sehn wann ich das mach.
    Ich hoffe ma, die Leute von UKWTV haben nichts dagegen...

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  9. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Vor 20 Jahren

    @Kay B.: Teleclub hat mit Logo gesendet?!:eek:
    Hätte ich jetzt nicht gedacht bei Pay TV damals.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vor 20 Jahren

    Ich kenne TELECLUB nur aus der Zeit vor Premiere, und da kam das Logo nur bei den uncodierten Sendungen.