1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Von wegen Paypal: Zahlung auf Rechnung am beliebtesten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.324
    Zustimmungen:
    10.301
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dann versuch mal den Beitragsservice der öR mit Bargeld zu bezahlen:LOL: und ja diese Diskussion gabs schonmal.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich lese immer wieder mal, dass ein E-Mail Konto oder ein Steam Konto oder ... oder ... gehackt wurde oder man bekommt es mit von Bekannten. Das passiert hin und wieder und wird nie publik gemacht. Aber ja, es war meine Schuld. Mit einem normalen Brute Force wurde das bestimmt schnell gehackt ;)
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.324
    Zustimmungen:
    10.301
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist tatsächlich eigene Schuld ;) wenn beim Passwort paar Regeln beachtet werden, ist es nicht errechenbar, meist ist es aus eigener Bequemlichkeit
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.083
    Zustimmungen:
    31.092
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und für Leute die sich das Passwort nicht merken können sollen als Passwort "falsch" benutzen. Dann wird es angezeigt wenn man irgendein anders eingibt.
    . :ROFLMAO:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.471
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Mit Paypal habe ich 2003 angefangen.
    Auf diese Art konnte man dank automatisierter Umrechnung sehr simpel Ebaykäufe aus Amerika bezahlen.

    Benutzen tue ich es heute noch für (die seltenen) Ebaykäufe, Lieferando und Spontankäufe im Netz.
    Unregelmässige/ einmalige Einkäufe, keine Dauerzahlungen usw. halt

    Ich habe aber immer ein Auge drauf das kein (nennenswertes) Guthaben auf dem Konto liegt.
    Denn das Netz ist voll von ruinierten Kleinunternehmern weil Paypal das Konto eingefroren hat.
    Schaut im Sky Forum, jeden Tag Leute denen Sky wegen angeblicher Ticketnachberechnungen o.ä. Geld vom Paypalkonto holt.
    Das zusammen mit der Tatsache das Paypal trotz Wunsch des Kontoinhabers das Geld nicht zurückholt bewerte ich als schlimm.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.324
    Zustimmungen:
    10.301
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier auch mal eine mathematische Berechnung wie lang es bei welcher Passwortlänge und Art brauch damit es über Brutforce geknackt werden kann.
    11 Stellen und Groß und Kleinschreibung nur Buchstaben, da wären wir schon bei ca 111 Jahren, bei 12 Stellen werden es 5771 Jahre, also mit normaler Ziviltechnik ist das nicht knackbar.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.324
    Zustimmungen:
    10.301
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dieser Kritik schließe ich mich an. Guthaben lass ich nie bei Paypal denn die frieren gern mal 2-3 Tage ein um zu 'überprüfen'. Aber was gibts als Alternative? das deutsche Paydirekt :D sollte ja Paypal Konkurrent werden aber es ist, wie fast immer wenns vom Sparkassenverband kommt, eine Totgeburt.
     
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Erst gestern wieder wurde die neuste Paypal Betrugsmasche publik:
    PayPal-Nutzer um ihr Geld gebracht: Polizei warnt vor tückischer Betrugsmasche

    Für mich gilt: Nur Bares ist Wahres!

    Ich zahle nur mit Bargeld, außer bei "kostenintensiveren" Sachen wird mit Karte bezahlt, da ich nicht so viel Bargeld mit mir rumschleppen will.
    Geht auch beim normalen Einkauf viel schneller.
    Wenn die "Kartenzahler" im Globus ihre Karte endlich gefunden haben und ins Bezahlterminal eingeführt haben, ihren Haken gesetzt haben und die Karte wieder verstaut haben, bin ich mit meinem Restgeld längst verschwunden und die Kartenzahler stehen immer noch an der Kasse rum.
    Ich ziehe auch im Netz immer den Kauf auf Rechnung vor. Da zahle ich dann lieber einen Euro mehr und kaufe bei dem Shop, der dies auch anbietet und bin so auf der sicheren Seite.
    Als "sicher" gilt bei mir auch der Einkauf per Amazon (per Marketplace kaufe ich auch nichts)
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.324
    Zustimmungen:
    10.301
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist aber kein hack, das ist ein menschliches Problem wenn man auf einen Betrugstrick reinfällt.
    das ist ja auch vollkommen okay
    Applepay ist schneller als Bargeld;)
    Welcher Vorteil soll da sein? spätestens bei Bestellung außerhalb von De brauchste Kreditkarte.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Einen der neuen 5G Masten möchte ich auch nicht vor meiner Haustür haben und werde auch dagegen Sturm laufen, sollte er an der Laterne vor meiner Haustür montiert werden.

    5G erfordert nämlich eine viel viel höher Sendemastendichte, um dasselbe Gebiet abzudecken, was vorher 4G abgedeckt hat. Bisher lagen die Frequenzen für das Mobilfunknetz bei weniger als 2,6 Gigahertz. Für das 5G-Netz sind Frequenzen von 2 bis 3,7 Gigahertz erforderlich, perspektivisch sogar um bis zu 60 Gigahertz.
    Je höher die Frequenz, desto geringer die Reichweite.
    Bisher sind die Sendemasten ja meisten auf hochliegenden Dächern montiert. Die neuen 5G-Sendestationen lassen sich in kleinen Kästen aber praktisch überall montieren. Heißt also auch: Man kommt ihnen viel näher, wenn sie an Laternen, Bushaltestellen oder Wänden montiert werden und man bekommt auch mehr Strahlung ab.
    Man beteuert zwar, dass dies nicht schädlicher ist als vorher ist, aber ohne Langzeitstudien halt auch nur eine Vermutung!
    5G braucht der normale Handynutzer gar nicht.