1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Von UKW-Abschaltung bis Verbot von UKW-Radios – fünf DAB-Fakten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2017.

  1. derfunker

    derfunker Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Richtig. Bis dahin ist Internet-Radio eh überall (Zuhause und Auto, allerdings mit Zeitversatz zum Funkradio) falls man sich beim DSL bzw. Internet wieder rückentwickelt in Bezug auf Downstream Begrenzung usw.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich frage mich manchmal tatsächlich, was mit den Ohren der, vor allem jüngeren, Menschen passiert ist. In einer Uni-Studie empfand die Mehrheit der Kandidaten den Klang einer 128er MP3 als besser gegenüber dem Original. Das nennt sich wahrscheinlich Evolution. Anders kann ich mir das nicht erklären. Oder es ist ein Placebo-Effekt beim erwähnen des Wortes "Digital" (wie früher bei DDD CDs, die keineswegs besser klingen mussten als ADD oder AAD).
    Wer in mein Profil schaut weiß womit ich mich seit Jahrzehnten beruflich beschäftige. Ich bin auch kein extremer Verfechter der Analogtechnik. Jedoch das, was über DAB geliefert wird, hat nichts mit Qualität zu tun. Rauschfrei ist ja nicht das Hauptkriterium.
    Digital TV ist ein gewaltiger Fortschritt. Digital Radio ist z.Zt ein Rückschritt, auch wenn UKW ebenfalls immer schlechter wurde, aber immer noch besser als digital klingt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2018
    duddsig, Radiowaves und Kapitaen52 gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... vor 75 Jahren gab in Deutschland noch kein UKW-Radio und auch die damaligen Röhren-Radios konnten noch kein UKW empfangen.
    Der erste UKW-Sender in Deutschland ging lt. Wikipedia erst am 28.2. 1949 in München in Betrieb ...
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Trotzdem hatten die alten Radios UKW, MW, LW, KW und das schöne güne magische Auge.
     
  5. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Quatsch. "GEZ" zahlt man fürs Vorhalten einer Wohnung (!) und das geld geht weitgehend an die Öffentlich-Rechtlichen (ARD, ZDF, Deutschlandradio) und zu geringen Teilen an die Landesmedienanstalten, die damit ihre Arbeit finanzieren und ggf. Bürgerfunk / Offene Kanäle finanzieren und die Privaten lizensieren.

    Das Bezahlmodell fürs Werbefernsehen ist davon unabhängig und dessen eigener Wunsch, um ihre "Infrastrukturkosten" zu kompensieren. Man kanns auch Pay-TV nennen. Bitte nicht mit dem Rundfunkbeitrag verwechseln, sondern klar trennen.

    2 Sender? Also 2 Pakete/Muxe? Also ca. 25-30 Programme? Oder "2 Programme"? Dann ist das DAB-Radio kaputt oder braucht nen Reset...

    Das sehe ich exakt genauso. Unsere heutige Zeit legt aber wert auf Quantität statt auf Qualität - in fast jeder Hinsicht. Auch im zwischenmenschlichen Bereich.

    (y)(y)(y)

    (y)

    Leider hast Du Recht.
     
  6. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Röhren-Radio ist nicht gleich Röhren-Radio.
    Habe gerade nochmal bei einem passionierten Sammler solcher alten Radios nachgefragt. In seiner doch umfangreichen Sammlung befindet sich kein 75 Jahre altes Röhren-Radio, dass UKW empfangen kann.
    Das älteste Modell mit UKW-Empfang in seiner Sammlung ist Baujahr 1948. Er besitzt aber auch jüngere Empfänger, die kein UKW empfangen können.
    Er besitzt auch noch ältere Radios, die noch nicht mal das komplette heutige Mittelwellen-Band empfangen können ...
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auto ist nicht gleich Auto, es gab welche mit 3 Rädern, welche mit einer Klapptüre vorne, welche mit Holzvergaser, welche mit Elektoantrieb usw.

    Ich habe ja auch nicht gesagt alle alten Radios.......

    Will sagen, klar gab es alles Mögliche.
     
  9. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Telekom bietet jetzt 10 GB für 9,95 an via Car Connect. Allerdings braucht es ein Fahrzeug mit OBD2 Schnittstelle. Ich glaube, ich werde den Zweitwagen meiner Frau auch vom Radio befreien. :D
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ist jetzt keine direkte Kritik, jedoch bin ich erstaunt, wie locker manche knappe 10 € für Mukke im Auto hinlegen und andererseits 5 € für HD TV als viel zu teuer empfinden.
     
    Cha, mischobo und Kapitaen52 gefällt das.