1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Von Linux habe ich heute die Nase voll !!!

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von PapaJoe, 24. Februar 2005.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Von Linux habe ich heute die Nase voll !!!

    auch da passen locker 100 ogg's drauf :p
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Von Linux habe ich heute die Nase voll !!!

    Das ist ja noch schlimmer! Dann kann man sich ja auf gar nichts mehr verlassen!
    Was passiert denn, wenn ich ein Verzeichnis hab, in dem bereits gleichnamige aber unterschiedlich geschriebene Dateien hab? :eek:
    Und wie erhalten die Dateien ihre Namen? Fallen die vom Himmel?
    Und selbst in einer GUI zum Anklicken ist es für den Benutzer nicht ersichtlich, warum es Dateien und Verzeichnisse mit demselben Namen aber unterschiedlicher Groß-/Kleinschreibung geben kann. :rolleyes:

    Ein Klassiker: Du hast lokal eine Variable mit der einen und global in der anderen Schreibweise deklariert. Jetzt vertippst Du Dich im lokalen Kontext und verwendest unbewusst die globale Variable. Du suchst Dir bei solch einem Kleinkram echt 'nen Wolf.

    Er zeigt, zu welchen Problemen die unterschiedliche Behandlung von Groß-/Kleinschreibung führt.

    Konvention ist eine Sache, aber die Bedeutung eines Wortes oder Namens eine andere.
    Bei uns werden lokale von globalen Variablen durch unterschiedliche Suffixe unterschieden -- nicht nur durch bloße Groß-/Kleinschreibung.
    Es ist halt eine Frage, wieviel unnötige Arbeit man sich macht. Ich kenne zig Stolperstellen in C bzw. C++, die immer wieder zu Fehlern führen, die auf den ersten Blick (und ebenfalls durch den Compiler) unbemerkt bleiben.
    Wenn man einen Fehler grundsätzlich vermeiden kann, dann sollte man das auch tun.

    Es soll noch CD-Player geben, die kein OGG beherrschen...
    Nebenbei: Womit füttert man den Encoder eigentlich? Vielleicht mit WAV-Dateien? ;)

    Gag
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Von Linux habe ich heute die Nase voll !!!

    Ja aber wer speichert halt WAV Dateien, noch gibts keine Terabyte-Festplatten.

    Und ein CD Player hab ich sowieso nur noch als Museumsstück. Mein DVD-Player und die Dreambox kann ogg vorbis abspielen. Und wenn man eine Original-CD in mp3 oder in ogg eincodiert. hört man da schon extremen Klangunterschied.
     
  4. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Von Linux habe ich heute die Nase voll !!!

    ICH z.B. ....
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Von Linux habe ich heute die Nase voll !!!

    Dann darfst du mal einer Hörprobe von einem 120 MB Wave File und einem 12 MB ogg File machen. Ich wette, du hörst kein Unterschied.
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Von Linux habe ich heute die Nase voll !!!

    Wie ich schon schrieb gibt man Dateinamen beim speichern an, Sie fallen also nicht vom Himmel (wobei ich mich gerade Frage, wie das technisch funktionieren soll, kannst Du ja mal bitter erklären).
    Warum sollte es dem Benutzer ersichtlich sein? Für ihn ist es völlig irrelavant. Der Benutzer will einfach nur arbeiten. Wenn er selbst mehre Datei mit ähnlichen Namen haben will, dann ist es seine Sache, wenn nicht, dann legt er die Dateien anderes ab.

    Einem Tipfehler ist es egal ob es eine globale Variable gibt, oder eine lokale. Daher kann der gleiche Fall auch eintreten, mit zwei lokalen Variablen.
    Ansonsten stellt man einen solche Fall recht schnell, wenn man die Funktion überprüft (im Debugger).

    whitman
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Von Linux habe ich heute die Nase voll !!!

    Doch,99x$ und da hatten wir hier vor ewigen Zeiten mal einen Thread zu,
    die war extern.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Von Linux habe ich heute die Nase voll !!!

    Es geht doch nicht ums Speichern... :rolleyes:
    BeOS bzw. Zeta ermöglicht auf diese Weise einen transparenten Zugriff auf die Wave-Daten einer Audio-CD, um sie z.B. in einem Audio-Programm direkt weiterverarbeiten zu können. Dabei entfällt jeder weitere Zwischenschritt mit einem Audiograbber, etc.

    Sowas gibt's übrigens auch als Treiber für Windows. Und ich nehme an, dass auch unter Linux sowas möglich ist.

    Ich hab mal am Rande eine Diskussion in einem Bio-LK damals auf der Oberstufe mitbekommen, wie eine Schülering dem Lehrer glaubhaft versichern wollte, dass die Sintflut tatsächlich passiert ist. Auf die Frage, wo denn all das Wasser jetzt sei, antwortete sie, dass es im Himmel sei.
    Du verstehst es nicht... [​IMG]

    Die Wahrscheinlichkeit, aufgrund der Groß-/Kleinschreibung in solch eine Falle zu tappen, ist erheblich größer, als wenn man sich einfach nur vertippt.

    Liegt u.a. daran, dass der Mensch inhaltlich keinen Unterschied zwischen großen und kleinen Buchstaben macht. Ein "A" ist logisch immer ein "A" -- egal ob es groß oder klein geschrieben ist. Ein "A" ist jedoch niemals ein "B".

    Sieht man doch auch hier im Forum, dass vielen Leuten die Groß-/Kleinschreibung völlig egal ist.
    Man könnte jetzt in totale Pedanterie verfallen und bei jedem klein geschriebenen Substantiv mit einem ungläubigen "Das Wort kenne ich nicht" antworten... Würde die Kommunikation unheimlich vereinfachen... :rolleyes:

    Du siehst doch selber, dass es in der Sprache immer wieder zu Missverständnissen führt, weil es Wörter gibt, die mehrere Bedeutungen haben.

    Einen Reiselustiger schreibt: "Ich möchte fliegen".
    Der Entomologe: "Ich möchte Fliegen."

    Und wenn Du das jetzt aussprichst, geht diese subtile Unterscheidung zwischen dem großen und dem kleinen "F" vollends verloren. Was derjenige nun gemeint haben könnte, kann man sich dann allenfalls aus dem Zusammenhang ableiten.

    Deshalb macht es bei Namen aus Gründen der Unterscheidung und Verwechslungsgefahr eben keinen Sinn, eine Unterscheidung in der Groß- und Kleinschreibung zu machen, da der Inhalt entscheident ist, nicht die Konvention.

    Gag
     
  9. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Von Linux habe ich heute die Nase voll !!!

    Jetzt hackt mal nicht so auf @Blackwolf herum!

    @Gag, ne Frau würde auch Dir hilfreich sein, auch wenn das Forum dann auf einige Beiträge vezichten müßte. ;-(
     
  10. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Von Linux habe ich heute die Nase voll !!!

    tja und ich finde, dass ein professionelles Betriebssystem eben auch professionelle Benutzer vorraussetzt und daher nicht auf Tippfehler Rücksicht nehmen sollte.

    Es gibt zum Beispiel das nette Tool hdparm, mit dem ich zielgenau einzelne Festplatten abschalten oder den Silent-Modus aktivieren kann, was btw. natürlich mal wieder mit Windows nicht möglich ist. Bring deinem tollen MS-Shit mal bei, dass er die Backup-Festplatte automatisch nach 10 Minuten abschalten soll, während die System-Platte kontiniuerlich laufen soll, damit man keine Anlauf-Wartezeit hat (was öfters nötig ist). Und die Festplatte fürs DVB-Streaming soll nur von 15:00h bis 23:30 laufen, danach abgeschaltet werden.
    Perfekte Systemkontrolle, so wie ich es für ein Betriebssystem gehört. :eek: Les dir mal die Möglichkeiten durch, was da alles geht. 90% davon ist mit MS-Müll nicht möglich. Touché :p

    Aber darum gehts mir jetzt nicht, so sehen da jedenfalls die Kommandos aus:
    Siehst du, dass mehrere Schalter mehrfach belegt sind? Also während z.B. "hdparm -Z /dev/hda" den Seagate-Auto-Powersaving Modus abschaltet, kann ich mit "hdparm -z /dev/hda" die Partitionstabelle neu einlesen.

    Würde jetzt Linux wie dieses andere unbedeutende Neandertaler-OS nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden, müsste man viel blödere Parameter einführen, die sich kein Mensch merken kann und unnötig Tipparbeit ist. Und genauso setzt sich das fort, sei es in Datenspeicherung (wenn du z.B. viele Dateien sortiert speichern willst), Programmiersprachen oder sonst was. Da ist es auch nett, wenn man eine Variable "A" und "a", sodass man nicht so schnell auf "a1" ausweichen muss, was in Formeln etc. extrem unschön aussieht.

    Ausserdem ist dies eine Konvention des ASCII-Zeichensatzes, der zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet. Nur wieder M$-Bullshit nimmt sich raus, gegen diese Konvention genauso wie gegen html-code zu verstoßen. :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2005