1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Von Kabel zu Satelitt - welche Schüssel - welcher Receiver???

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von lunaa78, 27. Februar 2011.

  1. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    Anzeige
    AW: Von Kabel zu Satelitt - welche Schüssel - welcher Receiver???

    Würde so gehen!;) Allerdings sind die Octo LNB'S nicht zu empfehlen.:eek:
    Brauchst halt 2mal DiseqC 2x1 Schalter (für die zwei Receiver). Oder einen 4x2 Schalter (Ist halt in einem Gehäuse) Hätte auch so einen,( neuen) hier rumliegen.
    Zur Schüssel: ist eigentlich egal. Nimm eine 80- 85 er von :Triax,Hirschmann,Gibertinni usw. LNB's werden hier oft von Alps empfohlen. Es sind für die zwei Satelitten eigentlich jeder vernünftige LNB gut.:winken:
    Hier zur Auswahl:
    Antennen - Triax nur zB.
    LNB - LNB Twin
    LNB - LNB Okta
    Diseqc Schalter 2/1 EMP Profiline - P.162-IW - Diseqc-Relais - Profiline

    Ist jetzt(DiseqC Sch.)die günstige Version.:confused:
     
  2. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Von Kabel zu Satelitt - welche Schüssel - welcher Receiver???

    Wenn Du zwei Satelliten empfangen willst brauchst Du zwei Lnb. Die beste Variante ist: 2 Quattro-Lnb und ein Multischalter.
     
  3. lunaa78

    lunaa78 Neuling

    Registriert seit:
    27. Februar 2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Von Kabel zu Satelitt - welche Schüssel - welcher Receiver???


    O.k. ich habe gerade meinen Mann dazu überreden können, doch einen Multischalter zu nehmen :winken: Könnt ihr mir dazu Kaufempfehlungen nennen? Ich dachte ich bräuchte 2 Quad-LNBs :confused: Was ist jetzt der Unterschied zu 2 Quattro-LNBs?
     
  4. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Von Kabel zu Satelitt - welche Schüssel - welcher Receiver???

    Bei Quad LNB's kannst die Receiver direkt anschliesen.
    Bei Quattro braucht man einen Multischalter dazwischen, den kann man aussuchen mit entsprechent vielen Ausgängen. Hier kanst mal aussuchen:

    Multischalter - Spaun gibt auch andere,günstigere Hersteller. Einfach Multischalter anklicken.;)

    Für zwei Satelliten kommt ein 9x ... Schalter in Frage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2011
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Von Kabel zu Satelitt - welche Schüssel - welcher Receiver???

    Nicht vergessen!
    Für 2 Sat Positionen brauchst du ein 9/6 bzw.9/8 Multischalter.
     
  6. lunaa78

    lunaa78 Neuling

    Registriert seit:
    27. Februar 2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Von Kabel zu Satelitt - welche Schüssel - welcher Receiver???

    Mehr wie 100,- € wollte ich nicht unbedingt für einen 9/8 Multischalter ausgeben, was haltet ihr von Profiline oder EMP?
     
  7. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Von Kabel zu Satelitt - welche Schüssel - welcher Receiver???

    Geht auch.
     
  8. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
  9. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Von Kabel zu Satelitt - welche Schüssel - welcher Receiver???

    Funktionieren Beide seit Jahren bei mir problemlos.
     
  10. jb51

    jb51 Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Von Kabel zu Satelitt - welche Schüssel - welcher Receiver???

    hallo ich habe ein poplem ich habe eine 80 schüssel mit 2 LMBs ich empfange astra und möchte Hotbrid auch noch empfangen habe einen Switcher dazwichen gemacht aber bekomme kein signal auf hotbird ich abe auch die schüssel gedreht aber dann hab ich kein empfang auf astra was kann ich noch machen.
    danke