1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Von Kabel-TV auf Unicable

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Brötchennehmer, 1. Februar 2023.

Schlagworte:
  1. Brötchennehmer

    Brötchennehmer Senior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Im Moment habe ich schon das Problem, dass ich zwar an der mutmaßlich ersten Buchse der Leitung Empfang bekomme. Dann weiß ich aber nicht, wie die Leitung genau weitergeht, grundsätzlich geht es über 2 Etagen. Aber an den beiden Buchsen, die als nächste in Frage kommen (jeweils ca. 4 Meter von der ersten entfernt), bekomme ich keinen Empfang. Ich habe die erste Buchse überbrückt mit 2 F-Steckern und 1 Verbinder.

    Deshalb dachte ich, einfach alle Antennendosen durch Sat-Dosen zu ersetzen, in der Hoffnung, dass es dann klappt, aber das scheint ja eher unwahrscheinlich. Weil das Signal an der ersten Buchse etwas schwach war, habe ich einen Verstärker eingesetzt, sodass dort der Empfang jetzt gut ist.
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Leitungsstruktur kann aber nur vor Ort geklärt werden.
    Meine Glaskugel versagt, zu welchen Dosentypen die "beiden Buchsen" gehören.

    Weder mit "klassischen" BK-Dosen noch mit sat.-tauglichen Reiverkillern mit DC-Kurzschluss, die einmal für statische "Einkabellösungen" auf den Markt kamen, können teilnehmergesteuerte Einkabelanlagen funktionieren. Auch nicht, wenn eine sat.-taugliche Dose mit DC-SC am Stammende oder ein Abschlusswiderstand ohne kapazitive Trennung eingebaut ist.

    Wenn man meint so eine Umstellung DIY zu machen, sollte man schon über etwas mehr Know-How verfügen. Schon mal wenigstens mit einem Multimeter die DC-Tauglichkeit ermittelt?
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Keine Fachkunde, kein Antennenmessgerät, nicht einmal ein Multimeter.

    Der Thread kann noch dauern. :)

    Wenn ich das gelesen hätte, wäre ich zur Spaßbremse geworden und hätte vor weiterem DIY abgeraten.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stopp! Bitte als Laie nicht an bestehenden, funktionierenden Systemen herumbasteln, ohne zu wissen, was man da tut!
    Gerne helfen wir hier im Forum, aber unsere Glaskugeln sind leider momentan alle zur Wartung. Bitte nenne uns (nachdem zuvor ja auch schon gefragt wurde) mal ein paar Hinweise oder stelle Fotos ein, damit wir wenigstens eine grobe Ahnung haben, was das für ein "bestehendes Unicable" ist (zumindest eine Typenbezeichnung wäre hilfreich und ob es noch einen freien Ausgang gibt). Auch die Typenbezeichnungen von (vorhandenen) Dosen würde helfen (steht eigentlich immer auf dem Rahmen).
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Diverse Anfragen werden das zigte Mal übergangen …. Obwohl sie so einfach wären
     
  7. Brötchennehmer

    Brötchennehmer Senior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Sorry, dass ich nicht mehr geantwortet hatte. Ich bin Laie und hatte gedacht, das wäre vielleicht eine ganz einfache Sache und ich würde nur einen Anfängerfehler machen. Dann gab es andere Probleme und ich habe das aus dem Fokus verloren. Ich habe dann jemanden kommen lassen, die haben das auf jeden Fall anscheinend problemlos gelöst :)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Es würde jedem helfen der das mal liest und jeden interessieren der hier dabei war was und wie das gemacht wurde … sollte alles auf der Rechnung drauf stehen was verwendet wurde und ein Bild davon wäre sicher sehr schön zu sehen …