1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Von der Leyen: Viele Hartz IV-Kinder schauen zu viel fern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. September 2008.

  1. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Von der Leyen: Viele Hartz IV-Kinder schauen zu viel fern

    Unfug ist es wenn der Staat sich anmaßt sich in die Erziehung von Kindern einzumischen. Die Familie steht nicht umsonst unter besonderem Schutz. Ob jemand seine Kinder zum Kindergarten schickt oder sich selbst um die Kleinen kümmern, das geht den Staat ganz einfach nichts an!
     
  2. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Von der Leyen: Viele Hartz IV-Kinder schauen zu viel fern

    Kindergärten sind eine feine Sache. Kinder können das tagsüber mit anderen Kindern spielen, sich sozial entwicklen. Die Eltern könne in der Zeit arbeiten oder andere Dinge erledigen. Finde es absurd wie einige immer tun das Kindergärten halbe Umerziehungslager wären.

    Ehrlich gesagt fände ich es wirklich besser wenn Kinder aus desolaten sozialen Verhältnissen wenigsten ein paar Stunden am Tag kompetent betreut und erzogen würden als zu Hause vorm Fernseher zu hocken.

    Frau v.d. Leyen hat da im Prinzip Recht. Mehr Kindergärten oder soziale Einrichtigungen wo die Kinder tagsüber hin können müssen her. Nur ist die Frage ob Frau v.d. Leyen das auch realisiert oder nur grosse Reden schwingt.
     
  3. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Von der Leyen: Viele Hartz IV-Kinder schauen zu viel fern

    Es geht schlich darum das das eine Entscheidung der Eltern ist! Wenn Du Deine Kinder früh in den Kindergarten schicken willst um sie los zu werden und Deine Zeit für Selbstverwirklichung, Karriere oder andere Dinge nutzen willst, dann ist das Deine Entscheidung und die steht Dir auch zu. Es steht aber NIEMANDEM zu diese Entscheidung allgemeingültig für alle anderen zu treffen!
    Nicht alle Eltern empfinden ihre Kinder als "Last" und können es gar nicht erwarten das sie endlich wieder ein "leben" führen können sondern kümmern sich aufopferungsvoll und gerne um sie!

    Das Kinder mit 4 oder 5 Jahren für ein oder zwei Jahre vor der Schule halbtags im Kindergarten gut aufgehoben sind will ich doch gar nicht bestreiten, aber doch nicht unter Zwang schon mit einem oder zwei Jahren!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2008
  4. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Von der Leyen: Viele Hartz IV-Kinder schauen zu viel fern

    Da muß ich die 100% Recht geben, was soll ein Hartz IV Empfänger anders als die Glotze bieten können.
    Wer doch einen Schritt vor Tür macht, wird doch in irgend einer Weise abgezockt.
     
  5. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Von der Leyen: Viele Hartz IV-Kinder schauen zu viel fern

    Da sind wir uns ja dann doch einig. Wer redet eigentlich wo von Zwang?
     
  6. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Von der Leyen: Viele Hartz IV-Kinder schauen zu viel fern

    Siehe Beitrag #17
     
  7. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Von der Leyen: Viele Hartz IV-Kinder schauen zu viel fern

    Da das Thema Kindergarten zusammen mit der Zielgruppe Hartz 4 Empfänger genannt wird obwohl das angesprochene Problem auch viele andere betrifft, gehe ich davon aus der der Schritt den Leistungsempfang davon abhänbgig zu machen nicht sehr weit ist... Principiis obsta, wehret den Anfängen. ;)
     
  8. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Von der Leyen: Viele Hartz IV-Kinder schauen zu viel fern

    Also bevor mein Kind nicht über 2Jahre ist, kommt es auch nicht in den Kindergarten. Das heutige System ist doch eh fürn Arm, wenn die Gruppen ständig auseinander gerissen werden, wenn manche Kinder ein bestimmtes Alter erreicht haben. Ständig müssen die Kinder sich an neue gewöhnen, oder ihre Freunde sind jetzt auf einmal in ner anderen Gruppe. Das ist schwachsinniges Durcheinander ohne Plan. Da war es früher besser. Da ging es ab 3Jahren los und die Kinder wurden gemeinsam in die nächst größere Gruppe befördert, genau wie es mit den Schulklassen auch ist. In der Schule kommt man ja auch nicht in die nächste Klasse, nur weil man etwas eher Geburtstag hat als andere.
     
  9. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Von der Leyen: Viele Hartz IV-Kinder schauen zu viel fern

    Ja. Aber da ist dann - wie du selbst geschrieben hast - das Verfassungsgericht vor. Abgesehen davon müsste das zuständige Amt den Eltern wohl schon das Erziehungsrecht absprechen, um wirklich Zwang ausüben zu können. Und das passiert ja höchst selten - in manchen heißdiskutierten Fällen der Vergangenheit auch dann nicht, wenns zwingend nötig wäre.
     
  10. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Von der Leyen: Viele Hartz IV-Kinder schauen zu viel fern

    Im Grund ist das alles richtig, es bürgt aber auch Gefahren in sich.
    Das System ist ja das Ossi-System, man gibt die Kindererziehung in staatliche Hand. Gesteuert vom Staat.
    Die Eltern werden in den Hintergrund geschoben. Als Staat habe ich jetzt die Möglichkeit, die Kinder von frühesten Jahren an, sie auf eine bestimmte Linie zu bringen. Der nächste Schritt wird dann folgen, Uniformen im Kindergarten und Schulen. Als Grund wird angegeben, dass man nicht an der Kleidung erkennt, aus welchen Verhältnissen sie kommen.
    Dass das vom Staat gemacht wird, davon bin ich überzeugt.
    Es war ja alles schon mal da und was da war wiederholt sich wieder.