1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

von analog auf digital

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Lingo, 14. September 2006.

  1. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    Anzeige
    AW: von analog auf digital

    Da würde es dann ein wenig kompliziert werden.


    Ein Quad-LNB hat einen vierfachen Multischalter bereits integriert. Da kann man nicht so ohne weiteres einen Multischalter dazu anschliessen.

    Ein Quattro-LNB hat an seinen 4 Anschlüssen jeweils getrennt:
    Horizontal - Low
    Horizontal - High
    Vertikal - Low
    Vertikal - High

    Darum habe ich ja schon erwähnt dass eine Anlage mit einem Quattro-LNB und Multischalter erweiterungsfähig ist.
     
  2. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: von analog auf digital

    Ausserdem habe ich schon in diesem Forum mehrmals gelesen dass Quad-LNB´s manchmal ihre Macken haben weil da alles auf kleinstem Raum eingebaut ist.
     
  3. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
  4. Lingo

    Lingo Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: von analog auf digital

    Dann heißt das also das ich mir wohl ein

    Quad LNB ohne Multischalter und einen
    extra digitalen Multischalter (mit Horizontal Low High und Vertikal Low High Eingang und 4-x Ausgänge haben sollte)

    kaufen sollte.

    Dann geht dann aber analog + digital gleichzeitig?

    - Muss ich auf irgendwas schauen, wegen der befestigung an der Schüssel? (Kathrein Schüssel)
    - Brauch ich andere Kabel als ich jetzt hab, ausser das ich 2 mehr brauch vom LNB ins Haus rein?
    - Kannst du mir irgendwelche gute und nicht ganz so teuren LNBs und Multischalter empfehlen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2006
  5. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: von analog auf digital

    Du brauchst entweder ein Universal QUAD-LNB und die entsprechenden Kabel zu den Receivern, sonst nichts.
    Da kannst keinen Multischalter mehr dazuhängen.

    ODER:

    Ein Universal QUATTRO-LNB und dazu einen 4/4 oder 5/4 Multischalter und Kabel.

    Wenn die bereits vorhandenen Kabel schon sehr alt sind würde ich schon neue digitaltaugliche Kabel einziehen.

    Die zweite Lösung ist wohl die etwas teurere aber unter dem Strich doch vorteilhafter.

    Bei beiden Lösungen geht analog und digital gleichzeitig.

    Bezüglich der Befestigung des LNB´s musst du darauf achten dass es auf die Kathrein-Schüssel passt. Am besten du nimmst die LNB-Halterung (Stange) herunter und nimmst sie beim Kauf mit. Kathrein hat da ja ganz eigene Befestigungsarten und ein entsprechender Adapter wird sich beim Fachhändler sicher finden.
    Gute Marken für solche Dinge wie LNB´s und Multischalter sind: Hirschmann, Spaun.
    Bei Conrad würde ich zurückhaltend sein.

    Ich persönlich favorisiere Hirschmann, habe seit Beginn des Satellitenfernsehens nur "Hardware" dieses Fabrikates ohne Schwierigkeiten in meinem Haus in Betrieb.
     
  6. Lingo

    Lingo Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: von analog auf digital

    Ok jetzt hab ichs gecheckt.

    Dachte immer Quad LNB und Quattro LNB is das gleich :winken:


    Jetzt aber noch eine Frage, wieso steht dann bei meinem jetztigen LNB, das er umschaltbar ist (10,70 - 11,70(0kHz) und 11,70 - 12,75(22kHz))?

    Kannst mir noch paar internetseiten sagen, wo man die LNBs kaufen kann, find kaum welche.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2006
  7. Lingo

    Lingo Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: von analog auf digital

    Hab mich jetzt schon ein wenig umgeschaut.

    Hab dabei folgendes gefunden, was sich recht gut anhört:

    LNB + Adapter für Kathrein:
    http://cgi.ebay.de/Adapter-fuer-Kat...hZ015QQcategoryZ77749QQtcZphotoQQcmdZViewItem

    Multischalter:
    http://cgi.ebay.de/Multischalter-5-...hZ015QQcategoryZ85430QQtcZphotoQQcmdZViewItem

    Jetzt müsst ich noch wissen ob ich neue Kabel brauch oder ob ich die liegen lassen kann was jetzt drinliegen? (draufstehen tut mal folgendes auf den Kabeln, aber ob das was hilft? Kahtrein LCD 90 9806 1 > 138m)

    Ansonsten gibts bei dem shop auch eine große auswahl, was für kabel bräuchte ich dann:
    http://stores.ebay.de/sat-wolf_Kabel-Stecker_W0QQcolZ2QQdirZ1QQfclZ3QQfsubZ8QQftidZ2QQtZkm


    gruß
     
  8. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: von analog auf digital

    Der erste Link (LNB + Kathrein-Adapter) sieht gut aus. Sowohl vom Preis als auch vom Anbieter her. Da könntest du, meiner Meinung nach, zuschlagen.

    Zum zweiten Link (CHESS - Multischalter) kann ich insofern nichts sagen da mir die Marke CHESS unbekannt ist und ich damit noch nie zu tun hatte. Der Preis für diesen Multischalter wäre annehmbar.

    Nun zum Kabel:

    Ich weiss nicht wie deine Sat-Anlage jetzt aufgebaut ist. Wie weit ist der Multischalter vom LNB entfernt und wie sind die jetzigen 2 Kabel zugänglich?
    Sind die Kabel in einem Rohr verlegt oder offen und überall zugänglich?
    Ich würde vorschlagen dass du die Länge vom LNB bis zum MS ausmisst und das Kabel nimmst wie es in folgendem Link angeboten wird. Da hast dann hier eine komplett neue Verkabelung.

    Kabel 1 (Flaches 4-fach-Kabel - vermutlich ohne Farb-Kennzeichnung):

    http://cgi.ebay.de/Quattro-Kabel-se...0057774QQihZ016QQcategoryZ85448QQcmdZViewItem

    oder Kabel 2 (bei diesem 4-fach-Kabel sind die 4 Einzelkabel farblich gekennzeichnet):

    http://cgi.ebay.de/Quattro-Koax-Kab...0035284QQihZ016QQcategoryZ85448QQcmdZViewItem

    Jedenfalls müssen vom LNB zum Multischalter 4 Kabel geführt werden. (4 Einzelne oder eben ein 4-fach-Kabel)

    Vom Multischalter zu jedem Receiver wird je 1 Einfach-Kabel benötigt. Auch hier würde ich dir anraten, wenn es baulich möglich ist, neue Kabel zu legen.

    Dafür kann dieses Kabel verwendet werden:

    http://cgi.ebay.de/20-Meter-Koax-Ka...8590691QQihZ015QQcategoryZ85448QQcmdZViewItem

    Ausserdem benötigst du noch für jeden Anschluß je einen F-Stecker.
    Das bedeutet:

    Für die Verbindung LNB <---> Multischalter = 8 Stk.

    Für je eine Leitung Multischalter <---> Receiver = 2 Stk.

    Das heisst fürs Erste mal benötigst du bei einer Verwendung von einem Receiver: 10 F-Stecker,
    für jeden weiteren Receiver kämen je 2 F-Stecker dazu.
     
  9. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    AW: von analog auf digital

    Quad LNB und Quattro LNB sind eben nicht das Gleiche, sie unterscheiden sich grundlegend.

    Die Umschaltmöglichkeit auf deinem jetzigen LNB ist eine der typischen Kathrein-Eigenheiten. Dazu braucht man einen eigenen Schalter von Kathrein der vermutlich nichts mit den 22 KHz zu tun hat.
     
  10. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"