1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vom YouTube-Star zum ESC - Michael Schulte erfüllt seinen Traum

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2018.

  1. Jay de Laze

    Jay de Laze Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2015
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    231
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Mich hat es eher an Ed Sheeran "Photograph" erinnert.

    Find den Song ganz gut, wobei ich von den Anderen "Jonah" erfrischender fand.
    Leider alles typischer Popsound, der in der Masse leider untergehen könnte. Dazu Ryk zu experimentell.
    Dance, Reggaeton oder Moombahton Einflüsse in den Songs wären vielleicht erfolgsversprechender gewesen.
    Nur gibts in Deutschland nicht viele, die das massenkompatibel produzieren können.
     
    Gast 209331 gefällt das.
  2. Gast 209331

    Gast 209331 Guest

    Stimmt - Ed Sheeran. Das trifft es besser.
     
    Jay de Laze gefällt das.
  3. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Es ist einfach peinlich, wie manche deutsche "Sänger" und "Sängerinnen" die englische Sprache zu singen versuchen. Da ist dieser ESC-Beitrag nun noch nicht mal der mögliche Tiefstpunkt.
     
    DocMabuse1 und el Pocho gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man muss aber sagen, dass auch "native speaker" nicht richtiges Englisch singen. So singt etwa George Ezra: "It DONT matter". Dabei hat doch jeder in der Schule gelernt, dass es nach "he", "she" und "it" richtigerweise "DOESNT" heißen muss
     
  5. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast den Apostroph vorm "t" vergessen. :)
    "Don't" dürfte hier wohl Slang sein, also gewissermaßen eigentlich sogar noch mehr "native". ;)
     
  6. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Warst Du mal in den USA und hast einige Zeit in einem Ghetto verbracht?

    Dann wird Dir das oder auch Ausdrücke wie "Dat ain't any good!" oder "Hey yous" (in Kalifornien) bekannt sein, was dann doch so ist wie "I mog di so".

    Die sprechen das Englisch aber nicht wie Denglisch aus oder Singlish oder was es sonst noch an Akzenten gibt (wobei die sich ja auch lieb anhören können).

    Letztlich finde ich halt, wird immer aus Deutschland der künstlerische Müll zum ESC geschickt. Die Russen und so viele andere Länder haben so gute Beiträge, weil die keine Amateure wie Raab und Co. haben.
     
  7. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    Nehmt dem unfähigen NDR den ESC-Vorentscheid bitte weg! Das fordern viele Zwangsgebührenzahler seit Jahren doch unser hochmütiger,
    arroganter ÖRR bleibt seiner Linie treu. "Was will der "Pöbel" der uns so mager finanziert denn schon wieder?" NDR, WDR und natürlich das ZDF entpuppen sich seit Jahren immer mehr zu "Berliner-Medien-Verwaltungsbehörden". "Kunden", die man erziehen kann zu kritiklosen und politisch "einwandfreien" ÖRR-Fans ist ihr Ansinnen. Wär`s mit sich machen lässt... .

    Zitat NDR: Thomas Schreiber, ARD Koordinator Unterhaltung und im NDR verantwortlich für den deutschen ESC-Beitrag, erklärt in einem Interview den Neustart des Vorentscheids und die Suche nach einem Kandidaten und dem Song, der Deutschland aus der schlechten ESC-Bilanz der letzten Jahre heraushelfen soll.

    Thomas Schreiber, der jahrelang für die desaströse Abwicklung des ESC-Vorentscheids verantwortlich war versucht mit seinem "Neustart des Vorentscheids" die Verantwortlichkeit des nächsten Desasters anderen in die Schuhe zu schieben! Eine international besetzte Jury aus Experten sowie 100 Menschen, die über die sozialen Netzwerke ausgesucht wurden sind genug "Sündenböcke" wenn es wieder mal schief geht! So wird Schreiber seine Hände neuerdings in Unschuld waschen! Ziemlich raffiniert aber leider zu durchsichtig Herr Schreiber!

    Selbst die Präsentation der Sendung "Unser Lied für Lissabon" war ein Desaster! Linda Zervakis, die ein Teil des Bühnendesigns als "Pimmel" bezeichnete, so sehen also in Frau Zervakis Vorstellungen oder Träumen "Pimmel" aus und ihre aufgesetzte "Lustigkeit" einer eher doch streng seriösen Tagesschausprecherin nahm ihr keiner so recht ab. Und dann Herr Alexander Duszat "Elton", ein schrecklicher "Amateur", der eher in den Konzepten der armseligen ARD-Sparsendungen wie "Quizduell und "Wer weiß denn so was" hinein passt (dazu zähle ich auch die Sendung "Paarduell") schlug dem Fass den Boden aus! Man merkt, dass der ÖRR auf Teufel komm raus sparen muss!

    Ob Michael Schulte mit seinem Song "You Let Me Walk Alone" Erfolg hat wird sich zeigen. Es gibt ja mehrere Möglichkeiten was der ESC für den größten Geldgeber so alles im petto hat: Ein junger Sänger wird vom NDR, wie so oft, auf der Weltbühne wieder mal "verheizt", aus Mitleid wird der Beitrag vom bedeutendsten Sponsor mal wieder an die Spitze gesetzt oder Österreich, Schweiz und andere zu den auserwählten "muss-deutsch-freundlichen" zählenden Nationen sind gnädig und überlassen den so gebeutelten deutschen Gemüt ein paar Pünktchen so das der Beitrag im Mittelfeld landet und damit als Erfolg von Herrn Schreibers Neustart deklariert werden kann. Im Finale ist Michael Schulte mit seinem Song ja schon wegen der großzügigen finanziellen "Spende" der deutschen Zwangsgebührenzahler "gewählt". Am 12. Mai werden wir es erleben.

    Na dann... .

    The German Show in Lisbon Must Go On
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.283
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Womit sie aber vollkommen Recht hatte.
     
  9. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    Da muss man aber sehr viel Kreativität aufbringen! Sorry...!:eek:
     
  10. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.861
    Punkte für Erfolge:
    193
    Deutschland schickt immer ein Duplikat des Vorjahressieger zum ESC, schon vergessen, als Loreen mit Euphoria 2012 gewann, hat man 2013 Cascada mit fast den gleichen Titel dort hingeschickt, und letztes Jahr hat doch dieser Jammer-Song aus Portugal gewonnen, also entsendet Deutschland konsequenterweise dieses Jahr auch einen Jammer-Titel, man will ja seinen Platz vom Vorjahr verteidigen. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2018