1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vom WDR beauftragte Studie ergibt: Öffentlich-Rechtliche für viele unverzichtbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2025.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ob es da zum Hirntraining kommt, bezweifle ich bei der großen Masse der Leute, aber ganz gewaltig.

    Kann bei dir natürlich anders sein, kann mir da persönlich kein Urteil erlauben.
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ne bewusste Entscheidung. Und ich sortiere auch bei den Streamingdiensten das aus was ähnlich daher kommt wir der ÖR.

    Schön ist halt das man die Wahl hat ob man dafür bezahlen will.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.746
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Wie weit aber willst du Service noch weiter ausbreiten, wenn Sparen angesagt ist, aber man die Stammzuschauer nicht verlieren will? Meinst du, das würde was ändern? Die können Handstand machen, und mit dem A... Mücken fangen, dann wäre es auch nicht richtig, und sie wollen immer noch nicht bezahlen.
     
  4. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.998
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das liegt vor allem daran, dass keine Interaktion stattfindet. Sender sendet, Empfänger empfängt. Entweder man findet es gut oder eben nicht. Wer Alternativen auf YT findet, findet das besser. Es gibt Austausch mit anderen direkt, Chat- u. Kommentarfunktion und man kann vorspulen etc. Alles solche Features gibt es linear nicht in derselben Art und Weise. Und man findet m. E. besser Inhalte auf YT als in den ÖR-Mediatheken. Und dass plötzlich alles verpodcastet wird, stört mich auch irgendwie. Weil hier auf eine bestimmte Nutzungsform abgezielt wird. D. h. man ist irgendwie gezwungen das zu nutzen, wenn man es hören will, weil die Sender die Inhalte nur noch dort aufbereiten. Und dann wundern die sich, dass sich das Nutzungsverhalten insofern verändert. Mir wäre es lieber, aus einer Range wählen zu können. Die Inhalte könnten sinnvoll verknüft sein, aber hier zeigt sich m. E. die Struktur der Sender auch im Endangebot. Entweder das oder das, kaum zusammen. Und da ist YT viel besser. Ich würde denken, dass die ÖR viel mehr kooperieren könnten und dann wäre auch nicht immer der Streit mit der privaten Seite da. Beim ESC z. B. geht es doch auch.
     
  5. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.998
    Punkte für Erfolge:
    273
    genau darauf zielt ja mein Vorschlag ab. Ich habe nicht gesagt, dass es Service sein MUSS. Ich habe gesagt, die Sender könnten sich mit den Belangen derjenigen stärker befassen, die das System ablehnen um hier zu einer Akzeptanz zu kommen.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Traurig genug!
    Wie kann man bitte auf seriöse Journalisten verzichten??
    Darum gibt es diese ja, damit sich Laien nicht ihre kruden Theorien zusammen schustern.

    Bei seriösen Instituten natürlich!
    Wenn das Ergebnis der Umfrage dem Auftraggeber nicht passt, wird dieser diese Umfrage höchstens nicht veröffentlichen. Aber das liegt dann nicht am Institut.
     
    EinSchmidt gefällt das.
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich will auch keine Interaktion beim oder mit dem ÖR. Ein Blick auf die YT Kanäle von denen reicht für mich um Abstand zu nehmen. Zensur ist nicht so meins.

    Der ÖR ist ein Werkzeug für die Politik und deshalb lehne ich diesen komplett ab.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.625
    Zustimmungen:
    32.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Echt jetzt? :eek:
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bevorzuge es selber zu denken.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Denken wird ja nicht abgestellt, wenn man dazu den Input von Journalisten verwendet! Im Gegenteil. Diese liefern mit ihrem Fachwissen die Grundlagen, die du als Laie nicht hast und daher eventuell falsche Schlussfolgerungen ziehst.
     
    LucaBrasil, EinSchmidt, conrad2 und 3 anderen gefällt das.