1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vom USB-Speicher abspielbare Videoformate - noch nicht einmal .TS ?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von McSmiley, 8. Mai 2024.

  1. McSmiley

    McSmiley Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    unser SAT-Receiver ist ein DIGIT S3 DVR, aber ich schätze dass die nachfolgende Frage auch für andere Geräte relevant sein könnte. Der TechniSat-Support ist in diesem Thema trotz sehr guter Erreichbarkeit eine Vollkatastrophe - einsilbige Antworten voller Ahnungslosigkeit, es gibt noch nicht einmal Gegenfragen.


    Die Aufgabe:
    • Videos vom USB-Medium abspielen

      (sollte einfach sein... dachte ich)

    Die Videodateien:
    • Zuvor mit demselben Gerät(!) auf einem anderen Medium aufgenommene TS-Dateien
      (Das Aufnahmemedium war NTFS-formatiert)
    • Diverse kurze MP4s aus dem Internet (z.B. von pixabay)
    • Selbst produzierte MP4-Dateien (mit KDEnlive - Formate z.B. H264/AAC [FullHD]; H265-HEVC)
    • Alle Dateien sind auf PC (z.B. VideoLAN oder Windows Media Player) abspielbar, insofern nicht beschädigt.
    • Fast alle Dateigrößen liegen zum Testen deutlich unter 0,5GB. Die meisten sind kurze Sequenzen von wenigen Sekunden bis ca. 15min.
    Die getesteten USB-Datenträger:
    • Drei verschiedene Medien unterschiedlicher Hersteller
    • Dateisysteme FAT32 und NTFS
      (Nur diese beiden werden vom Gerät unterstützt)
    Das Ergebnis bisher:
    • Die Datenträger werden durchgängig erkannt und sämtliche Dateien in der Filmverwaltung dargestellt, Das Abspielen von Bildern und MP3-Dateien war möglich. Bei den Videos ist das Verhalten scheinbar chaotisch...
      Ergebnisse aus unterschiedlichen Versuchen:
      • TS-Dateien werden grau dargestellt und können gar nicht erst abgespielt werden.

      • Einzelne TS-Dateien können "scheinbar" abgespielt werden (Zeitzähler läuft), aber es wird nur ein schwarzes Bild ohne Ton wiedergegeben.

      • Einzelne MP4s können abgespielt werden, andere nicht, wieder andere nur als Bild ohne Ton.

        Vermutung: Dies mag mit den Codecs zu tun haben, aber der "Info"-Button hilft hier nur bedingt weiter: Beispielsweise wird bei zwei Videos dasselbe Format erkannt, aber in einem Fall funktioniert es und im nächsten Fall nicht.
    Die Fragen:
    • Wer kann mir auf die Sprünge helfen, hier ein Systematik zu erkennen?

      Ich bin ja gerne bereit, Video auf dem PC in das richtige Format zu konvertieren, damit der geehrte Herr TechniSat auch alles mundgerecht angereicht bekommt. Aber woran soll man das festmachen, wenn selbst die zuvor vom betreffenden Gerät selbst erzeugten TS-Dateien ausgegraut bzw. fehlerhaft oder gar nicht abgespielt werden?

      • Welche Faktoren neben dem Videoformat/Codec spielen nach Eurer Erfahrung eine Rolle?
        z.b: Relevanz Speicherort (Root oder Unterordner), Dateisystem, ...
      • Falls die Datenbank (.db)-Datei des Aufnahmemediums eine Rolle spielt: Gibt es ein Tool oder einen Workaround, um den gewünschten Zustand herzustellen? (Und sei es notalls per HEX-Editor...)
    Ich hoffe, irgendjemand nimmt sich meiner gebeutelten Seele an... warum strauchelt ein namhafter Hersteller bei einer solchen Trivialität?

    Danke im voraus + beste Grüße
    McSmiley
     
  2. Lostech

    Lostech Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das liegt an den verwendeten Encoder Profiles. Die Videos müssen mit dem Main bzw MainProfile @ MainLevel enkodiert sein.
    H264 HighLevel und höher oder H265 Main10/Main12 unterstützt der Hardwaredecoder nicht, da dies normalerweise für DVB nicht vorgesehen ist. Deswegen nur Audio Wiedergabe und Video bleibt mangels Deocding einfach schwarz. Am PC funktioniert es deswegen, da hier ein Softwaredecoder die höheren Profile unterstützt.

    Paar Infos:
    FFmpeg Doku zu H264 -> Encode/H.264 – FFmpeg
    X265 Doku zu H265/HEVC -> Command Line Options — x265 documentation
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    149.936
    Zustimmungen:
    27.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das es auch per Hardware funktionieren kann beweisen aber Mediaplayer die mit einem Raspberry Pi 4 (und höher) mit z.B. Kodi aufgebaut sind. Decodiert wird dort auch (meist) per Hardware.
    Die spielen so gut wie alles ab.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    63.968
    Zustimmungen:
    25.305
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Lostech

    Lostech Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Erstens gehts es um eine DVB Hardware, die primär nur für die im DVB Standard vorgesehenen Codecs ausgelegt wird und nicht um den Raspberry PI, zweitens kann auch der uralte BCM2711 nicht alle potentiell möglichen Profiles wiedergeben, aber du darfst gerne mal u.a. HEVC mit Main12 versuchen.....

    Zudem gibt KODI keinen offiziellen Support für Hardware Decoding für HEVC/H265 auf ARM Systemen an -> Supported hardware - Official Kodi Wiki

    Vielleicht sollten wir uns daher erstmal auf die Lösung des DIGIT S3 Problems kümmern, bevor wir als Lösung andere Hardware emfpehlen, die möglicherweise ihre eigenen Einschränkungen hat.....
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    149.936
    Zustimmungen:
    27.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    HEVC wird offiziell vom Raspberry Pi 4 decodiert, das hat nichts mit Kodi zu tun. ;)
    Ich glaube kaum das es da eine Lösung gibt. Denn Du schreibst es ja selbst das andere Codecs von der Receiver Hardware nicht unterstützt wird. Ich kenne das auch bei anderen Receivern die jetzt massive Probleme mit den Mediatheken haben weil man dort 1080p nutzt die die CPU nicht kann. Dann hilft nur einen externen Player (mit entsprechender CPU) nutzen der dazu in der Lage ist. ;)
     
  7. Lostech

    Lostech Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Und dir sollte nicht unbekannt sein, das der Codec alleine noch rein gar nichts aussagt, informier dich doch bitte über Codec Profiles und Layer, die nicht automatisch alle unterstützt werden nur weil das Standard Profile eines Codec im Pi supportet wird, dann können wir da gerne weiter diskutieren.....

    Nochmal, Profiles und Layer sind keine Codecs..... :rolleyes:

    P.S.:
    Für die echten Profis unter uns und wer sich mit ffmpeg auskennt, sollte sich daher die Option "-profile:v" zum enkodieren anschauen.

    P.P.S.:
    In der Bedienungsanleitung der STB stehen garantiert technische Daten und etwas wie MainProfile@MainLayer als unterstütztes Profile und nix von einem HighProfile oder Main10/Main12......
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    149.936
    Zustimmungen:
    27.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    :rolleyes:
    Nur wird man das nicht per ffmpeg decodieren können, dafür ist die Hardware zu schlapp.
    Egal.
    Ich wollte nur einen Weg aufzeigen wie man das Problem lösen kann. Ich kenne keinen Receiver der sich als universellen Mediaplayer eignet.
     
  9. McSmiley

    McSmiley Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo zusammen,

    Danke für Eure Antworten. Es hat sich bei der ersten Antwort von @Lostech ein kleines Missverständnis eingeschlichen - es ist nicht so dass Video nicht funktioniert und man nur den Ton hört, sondern es ist eher umgekehrt: In einem meiner Versuche wurde MP4 (H264, erzeugt mit KDEnlive) durchaus abgespielt, aber der Ton (AAC) dazu fehlte.

    Allerdings ist dies wie gesagt nur ein Puzzlestück, denn das Verhalten scheint uneinheitlich zu sein. Lt.TechniSat-Support sollte das Gerät ja TS-Dateien abspielen können, aber die sind ggf. sogar ausgegraut und gar nicht erst auswählbar. Möglicherweise spielen da ja übertriebene Schutzmechanismen im DVR-Kontext eine Rolle...? Oder werden nur unter bestimmten Bedingungen alle TS ausgegraut, die nicht in der die Datenbank der DVR-Aufzeichnungen enthalten sind?

    Ich sehe die Herausforderung aktuell vor allem darin, die möglichen Ursachen einzugrenzen, um dann zu Not halt nochmal zielgerichteter testen zu können. Daher würden mir vermutlich Erfahrungswerte anderer TechniSat-Nutzern helfen.

    FFmpeg habe ich bereits heruntergeladen, aber noch nicht genutzt. Ich bin auch kein Codec- oder Audio-Experte, sondern wundere mich als IT-affiner Kunde einfach, dass das Gerät bereits bei Formaten aussteigt, die im technischen Datenblatt als "abspielbar" aufgeführt sind (explizit incl. "AAC") oder die es im Rahmen der DVR-Funktion auf einem anderen Medium zuvor sogar selber erstellt hat.

    Beste Grüße
    McSmiley
     
  10. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.267
    Zustimmungen:
    1.889
    Punkte für Erfolge:
    163
    wie ist denn die genaue ArtNr deines Rec.?
    0000/4713
    0010/4713
    oder anders?